Mephis
Meine Tochter, 2, hat seit Donnerstag einen Infekt. Fieber, Erbrechen, Abgeschlagenheit, Bauchschmerzen, von allem ein bisschen. Zwischendurch Mal bessere Phasen. Das einzige was konstant ist, ist der nicht vorhandene Appetit. Seit Donnerstag hat sie keine richtige Mahlzeit mehr zu euch genommen. Höchstens Häppchen. Gestern waren wir bei einer Kinderärztin. Sie sagte, dass es ziemlich sicher ein Virus ist. Die Bauchschmerzen kommen von der Regen Darmtätigkeit, da blubbert es ordentlich. Ich hatte zwischendurch die Vermutung, dass sie auch Verstopfung hat, da seit Donnerstag ebenfalls kein Stuhlgang gekommen ist. Sie pupst lediglich. Im Zuge dessen hatte ich ihr gestern morgen laxbene gegeben. Die Ärztin meinte, dass das nicht nötig ist, da der Stuhl weich ist und mit Sicherheit von alleine kommt. Nun ist bis heute immer noch nichts gekommen. Bauchmassagen mit Kümmelsalbe habe ich ihr schon gestern und heute gegeben. Wärme auf den Bauch ebenfalls. Kohlenhydrate essen ist schwierig. Sie mag nur wenig bis gar nichts. Am besten gehen Quetschies. Einen Klistier haben wir da, den möchte ich aber nicht geben, solange es nicht akut ist. Also was gibt es noch für sanfte Methoden um den Stuhlgang zu fördern. Ich habe die Hoffnung, dass sich damit auch ihr allgemeines Wohlbefinden bessert.
Naturtrüber Apfelsaft?
Pflaumensaft? Getrocknete Pflaumen im Wasser eingeweicht und diese dann mit ins Müesli? (Ich hatte mal einen Gast, dieser ass jeden Morgen zwei getrocknete Pflaumen und war sehr begeistert davon )
Lauwarmes Wasser trinken am Morgen?
(Mir hilft Kaffee, aber das geht ja nicht beim Kind
)
Backpflaumen in Wasser einlegen, das Wasser mit dem Löffel einflößen. Gibt Zucker und Flüssigkeit. Aber dass bei einem Magen-Darm-Infekt der Stuhlgang stockt, ist nicht ungewöhnlich. Wenn oben nichts (stabil) rein, dann unten nichts raus.
Quetsche snd doch super, Obstpüree hilft doch für und gegen Vieles. Du kannst auch Apfel und Banane frisch reiben, am besten auf einer Glasreibe. Das schiebt und hat bei meinen Kids immer gut geholfen.
Mit Pflaumenmus könnte ich es noch probieren. Das sollte sie wahrscheinlich auch essen. Den Tag über hat sie gegessen 1 kleine Scheibe Brot mit Marmelade 3 Löffel Hühnerbrühe 3 Löffel Joghurt 1 Nudel 1 Bissen Banane 1 Quetschie mit Hirse Sie sagt auch oft "aua Popo" und möchte dann auch zur Toilette, will dann aber direkt wieder runter. Gerade kam auch ein Mini bisschen Stuhlgang in die Windel, mehr als ein Pups war das aber nicht.
Ich würde das auf keinen Fall nachhelfen. Hatte ich bei meinem Kindern schon öfter, dass bei Magen-Darm nach Erbrechen erst tagelang kein Stuhl kommt und dann der Durchfall. Wenn du da jetzt nachhilfst, wird es womöglich schlimmer und dauert länger, bis es sich regeneriert (und das dauert sowieso ewig). Ich glaube, der Körper weiß da einfach noch nicht, dass sowieso alles raus muss und je schneller desto besser.
Quetschies sind wegen der Säure bei Magen Darm Beschwerden gar nicht gut und können Bauchweh und erbrechen eher fördern Da würde ich eher raten milde Sorten Obst selbst zu garen und zu pürieren. Äpfel (und /oder auch Birnen) zum Beispiel. Beides fördert auch den Stuhlgang. Gute Besserung
Gibt zB bei dm Quetschibeutel zum Selberbefüllen. Falls es deinem Kind auch hauptsächlich um das "Quetschigefühl" geht, und nicht um den Inhalt. Abgesehen davon, würde ich von unten gar nichts machen. Also kein Zäpfchen, kein Klistier. Sie hat ja sowieso fast nichts gegessen und dazu noch erbrechen. Ich finde Kohletabletten ja mega bei Darminfekt. Könntest du auch zerstoßen und im Quetschi unterjubeln. Gute Besserung!
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett