Sonnenschein1992
Unsere 11 Monate alte Tochter lernt gerade laufen. Sie läuft teilweise obwohl sie noch sehr instabil ist einfach los und verliert das Gleichgewicht. Meistens schaffe ich sie noch zu fangen oder nehme ihre Hand, sodass sie gar nicht erst das Gleichgewicht verliert. Vorhin ist sie so schnell gewesen. Das sie nach 7 Schritten einfach nach vorne mit dem Gesicht auf die Fliesen gestürzt ist. Natürlich mache ich mir sofort Sorgen und Vorwürfe. Aber ich glaube niemand kann jedes Mal das Kind beim Laufen lernen auffangen, aber trotzdem fühle ich mich jedes Mal schlecht wenn sie fällt. Wie macht ihr das? Meint ihr das aus eigener Fallhöhe auf die Fliesen mit dem Kopf schnell eine Gehirnerschütterung passiert? Bin einfach so ängstlich das da mehr passiert. Möchte sie auch nicht in der Entwicklung hemmen. Liebe Grüße und Danke für alle Tipps
Kleine Kinder fallen einfach. Das ist normal und man muss da auch nichts dagegen tun. Ich habe meine Kinder noch nie gefangen, wenn sie beim Laufen umgefallen sind. Man ist ja nicht ständig auf Schritt und Tritt hinter dem Kind, also ist das ohnehin unmöglich. Sie lernen in der Regel ganz von selbst, wie sie sich fangen, abstützen oder abrollen können. Und je weniger man da eingreift, desto besser lernen sie es. Kinder sind auch robust und auch der Kinderkopf hält einiges aus, sodass ich mir auch bei normalen Stürzen, sogar vom Sofa, noch nie Gedanken gemacht habe und auch noch nie etwas bei meinen Kindern passiert ist. Alles Liebe!
Und nein, von so einem Sturz bekommen sie sicher keine Gehirnerschütterung. Alles gut, mach dir nicht so viele Sorgen! Fallen und wieder aufstehen gehört zur Entwicklung dazu!
"Und nein, von so einem Sturz bekommen sie sicher keine Gehirnerschütterung." Da wäre ich mir nicht so sicher. Meine Tochter hatte nach einem Sturz aus dem Stand eine Gehirnerschütterung. Gruß Sylvia
Danke für die ausführliche Antwort. Wahrscheinlich muss ich einfach lernen mich da zu entspannen, damit sie es lernt "richtig" zu fallen und nicht denkt das ich sie immer auffange. Schön zu hören das nie was passiert ist. Liebe Grüße
Das ist aber sicher nicht die Norm. Und wenn eine Mama sehr ängstlich ist, will ich eher beruhigen, denn es hilft auch nichts, wenn man sein Kind in Watte packt und sich bei jedem Mal Hinfallen Gedanken macht. Sollte wirklich mal was Gröberes passieren, merkt man es eh, indem sich das Kind anders verhält. Aber ein Kind, das völlig normal ist, nachdem es hingefallen ist, wird sicher nichts Schlimmeres haben. Alles Liebe!
Ich würde vielleicht nicht gerade einen gefliesten Boden zum laufen lernen nehmen. Auch wenn dabei scheinbar nichts passiert ist. Ich habe per Google eben diesen Satz gefunden ( stammt vom Netdoctor ) "Das Laufen lernen Babys, indem sie drei Dinge trainieren: Finger, Beine und Balance. Aber auch Energie, Körpergefühl und Geduld braucht es, damit das Laufenlernen klappt." Das trifft es, aus meiner Sicht, genau. Balance lernen Kinder nicht, wenn Du sie erst gar nicht ins Straucheln kommen lässt. Meine Kinder haben sich, aus eigenem Antrieb, an der Couch oder einem Tisch, hochgezogen und haben sich dann dort lang gehangelt. Als das gut geklappt hat, haben wir einen Holz-Puppenwagen gekauft der nicht zu leichtgängig war, nach kurzer Zeit hatten sie raus wie man sich dort aufstellen kann und irgendwann haben sie eigenständig die ersten Schritte gemacht.
Danke für die Antwort und den Tipp mit dem Wagen zum Laufen lernen. Ich denke das werden wir mal testen. Ja mit den Fliesen meiden wird schwer. Haben im ganzen Haus nur Fliesen und eine kleine Stelle Teppich. Also wird das leider nicht gehen. Liebe Grüße
Es geht schon, Aber das ist etwas, was ich Dir schlecht vorschreiben kann. Aber wenn ein Sturz Dich schon dermaßen zu so einer Aussage "Bin einfach so ängstlich das da mehr passiert" bringt, würde ich handeln.
Ich denke, indem du sie immer auffängst, nimmst du ihr die Möglichkeit sich selbst zu Helfen. Deshalb fällt sie ungebremst aufs Gesicht. Sie muss sich ja sonst nicht selbst abstützen. Kinder müssen auch fallen lernen. Und bevor jetzt sowas kommt... Natürlich nicht auf biegen uns brechen das Kind hinklatschen lassen. Das sollte klar sein.
Ja wahrscheinlich ist das wirklich so. Deshalb wollte ich mir Tipps holen. Ich werde versuchen entspannter zu werden und wahrscheinlich würde es wirklich ausreichen vor allem in gefährlichen Situationen mit Kanten etc einzugreifen. Ich denke wir holen uns nochmal so eine große Puzzelmatte, haben nämlich überall Fliesen. Vlt habe ich aus dem Grund mit dem harten Untergrund noch mehr Angst das sie auf dem Kopf landet. Schönen Abend
Augen zu und durch. Man macht sich sonst einfach verrückt und ändert gar nichts.
Hallo,
Dein Beitrag könnte aus meinem Mund kommen
Mein Sohn lernt auch seit ungefähr einer Woche das Laufen und läuft einfach drauf los, natürlich wird es immer besser aber trotzdem fällt er irgendwann und ich muss dazu sagen das ich ihn auch fast immer auffange.. Also nicht immer aber fast, manchmal geht es eben nicht weil er zu schnell ist und ich zu weit
Es tut meinem Herz weh, wenn ich ihn so fallen seh.. Ich weiss das er es lernen muss, aber das auffangen kommt bei mir irgendwie automatisch.
Aber ich denke da müssen wir lockerer sein, ich versuche es aber klappt nicht so ganz
Ich kann dir nicht viel helfen, ich denke da muss man einfach durch..
Hoffen wir das die kleinen das laufen schnell raus haben und dann ist alles gut
Naja, Fliesenboden ist nicht der natürliche Untergrund eines Menschen und Kinderköpfe sind nicht für sowas konzipiert. Ich wäre vorsichtig. Auch einfach, um den Kind einen ausgeschlagenen Zahn zu ersparen.... Ich würde Matten und Teppiche auslegen, oder einem Lauflernwagen kaufen. Und "Lernen" lassen, dass hinfallen weh tut und man nicht so schnell laufen darf, vielleicht lieber draußen in der Wiese?
Huhu, Mein Kleiner ist auch mit 11 Monaten frei losgelaufen. Nein, ich hab ihn einfach machen lassen. Wenn er arg geplumpst ist, hatte ich einen kalten Löffel im Kühlschrank. Mittlerweile läuft er nahezu unfallfrei (1 Jahr genau). Versuch doch zu entspannen. Wenn Sie geplumpst ist, achte danach drauf ob sie sich übergibt oder zu einer sehr ungewöhnlichen Zeit schläfrig ist. Jetzt kommt meiner mit dem Kopf eher auf Höhe der Esstischecke. Das wird wieder spannend.
Mein Sohn lief damals mit etwa 8 Monaten überall an Möbeln lang. Er fiel andauernd ungebremst auf den Kopf. Er war einfach zu klein und unkontrolliert. Ich hab ihn auch aufgefangen, aber meist war er zu schnell. Er hatte tatsächlich einmal eine Gehirnerschütterung und sogar einen Schädelbruch, beide Male allerdings weil er sehr unglücklich auf Kanten gefallen ist. Bei den normalen Stürzen, auch auf Fliesen ist nie etwas passiert. Gut beobachtet hab ich ihn danach meist trotzdem. Da Mein Sohn wirklich eine starke Neigung zu Unfällen hatte, haben wir ihm einen Kopfschutz(chicco) bestellt. Das hat geholfen, aber er war echt ein Extremfall.
Hallo, ich kenne das so nicht, meine Tochter ist kaum hingefallen, sie ist so lange an Möbeln entlang gelaufen bis sie sicher war. Ich haette da auch etwas Angst, zumindest beim Fliesenboden, ich wuerde einen Teppich hinlegen.
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein