Mitglied inaktiv
Beim Stubenwagen ist praktisch dass man es durch die Gegend schieben kann, aber ich vermute in einer Hängewiege ist das Baby eher ruhig. Ok man könnte ja auch in verschiedenen Räumen solche Aufhänger machen und dann je nachdem wo man sich gerade aufhält die Hängewiege reinhängen... Was meint ihr???
Wir hatten beides. Den Stubenwagen für tags und die Hängewiege für nachts. Das war echt optimal. Max hing nachts bei mir in fussnähe und wenn er genöckert hat, hab ich das Ding mit dem Fuss etwas angestupstund Ruhe war. Tagsüber entweder Stubenwagen oder Laufstall. Lg Melli
Soetwas neu zu kaufen rentiert überhaupt nicht. Wenn man eines der beiden hat oder geschenkt/geliehen bekommt o.k. Neu würde ich sowas nicht kaufen, dafür liegen sie viel zu kurz in den Teilen. Ein Laufgitter mit Rollen und Höhenverstellbarem Boden hat da längeren Nutzen. Später als Laufgitter und fürs Baby dann als Bettchen im Wohnzimmer und mit den Rollen, kann es auch mit in Küche, Bad etc. genommen werden.
Wir haben schon ein richtiges Babybett. Fehlt halt jetzt noch was für tagsüber. Nachts wirds eh bei uns im Bett liegen, war bei den anderen beiden auch so, ich kann nicht schlafen wenn mein Baby nen Meter von mir weg liegt. Ich bin so eine die alle 5 Minuten guckt ob das Kind noch atmet *lach* Hatte auch schon nen Stubenwagen, das hat sich nicht rentiert, die Kleine mochte nicht darin liegen. Und normale Wiegen die so hin und her schaukeln mochten sie auch nicht. Bei ner Hängewiege ist die Schwingbewegung ja ganz anders.
Die Hängewiegen sind auch so klein von der Liegefläche und ab einem bestimmten Bewegungsradius der Kleinen auch gefährlich.
also wegen dem gefährlich ab einem bestimmten Bewegungsradius, da kann man sich ja einen Gurt einnähen, dass man die Mäuse anschnallen kann. Laufgitter sind zwar später sehr praktisch aber ich hatte bisher noch kein Kind das in einem Laufgitter oder normalen Bett geschlafen hat... Sind meine Kinder alle unnormal? xDD ne bei meiner Schwester war es auch so bei ihren Kindern. Meine sind höchstens eingeschlafen wenn man sie im Maxi Cosi geschaukelt hat, aber da ist ja nunmal die Haltung auf Dauer nicht so gut für den Rücken. aber Danke für die Tipps!
Ich hatte bei meinem Großen einen Stubenwagen. Er hat super darin geschlafen, das war ihm aber in kürzester Zeit zu langweilig und er wurde auch schnell zu groß. Bei meinem Kleinen hatte ich jetzt nur das Laufgitter nach oben gestellt und ihn dann mit dem Stillkissen "eingebettet". Hat wesentlich besser geklappt. Der Stubenwagen war eine absolute Fehlinvestitin. Wenn ich mal in einen anderen Raum musste, hatte ich eine Babywippe die eine grade Rücklehne hatte. Damit die Kinder richtig flach liegen. Wobei ich in der Stubenwagenzeit meine Kinder auch mal alleine im Wohnzimmer schlafen lies um andere Dinge zu erledigen. LG Jana
Finde ich vollkommen richtig... man muß doch sein Kind nicht immer mitnehmen (auch wenn sie nicht schlafen) ins Bad usw. beim Putzen zieht man sie wohl dann im Stubenwagen hinterher?
Bei meiner Raumhöhe bräuchte ich immer eine Leiter und das Baby hinge dann über meinem Kopf.
Sorry aber das klingt echt witzig *lach*
Wie hoch sind denn eure Decken???
unsere sind ich glaube 2,60 oder so
Ich weiß nicht genau aber mindestens 1m höher... wäre sicher lustig fürs Baby... der Blick von oben
Die letzten 10 Beiträge
- Empfehlungen gesucht: Wecker für Kind
- Kein reziprokes strampeln
- Ratlos. Beikost immer nur rückschritte
- Abendbrei bitte hilfe?
- 4. Lebensjahr: Wie lange dauert etwa eine Bindehautentzündung (Kita-Verbot)?
- Essverhalten 23 Monate
- Wusstest ihr dass ihr schwanger seid vor ausbleiben Periode?
- Babykleidung von Shein
- Nub Mädchen oder Junge?
- Druck nach unten SSW 24