mamabianca
Der Herbst ist da, und ich habe heute Wolle gekauft und meine Stricknadeln wieder ausgepackt. In der kalten Jahreszeit gehört Stricken für mich zu einem gemütlichen Abend dazu. Ich bin Mitte 40, und keine meiner gleichaltrigen Bekannten strickt. (Von meinen nicht-gleichaltrigen Bekannten auch nur meine Schwiegermutter, aber nur Strümpfe. Das kann ich wiederum leider nicht.) Ist das wirklich so aus der Mode gekommen? Oder bin ICH altmodisch? Ich habe einige Freundinnen, die nähen, aber stricken... Sind hier noch mehr Strickerinnen unterwegs?
Hallo,
ich habe es letztes Jahr das erste mal probiert, weil ich es unbedingt können wollte...hab es aufgegeben, ich bin unbegabt-leider. Nähen dagegen ging gleich sehr gut.
Ich bin 52 Jahre alt und stricke seit ich 5 Jahre alt war. Ich habe immer irgendwas zum Stricken und habe vor 11 Jahren ein Kleingewerbe angemeldet, denn ich stricke Baby- und Kleinbekleidung zum Verkauf sowie auf Bestellung. Gruß Sylvia
Gerade habe ich deinen TP verlinkt.
Ich liebe die Eule von dir
Dreikindmama, strickt du auch Socken für Erwachsene auf Bestellung?
Guckst du hier: http://www.rund-ums-baby.de/treffpunkte/index.htm?treffpunkt=1306
Danke
Da ich nur rechte Maschen stricken kann, stricke ich nur Schals und davon habe ich genug, wobei, ist ja eigentlich schon eine Idee, mir mal wieder einen Schal zu stricken, den ich nicht trage ;-)
Hier
Bin aber schon 54, hab schon als Jugendliche gerne Handarbeiten gemacht. Stricken erst mit Mitte 20, selbst bei gebracht.
Leider hab ich Arthrose besonders in der rechten Hand und hab das Stricken stark eingeschränken müssen.
Stricke gerne für meine Enkel, Strümpfe, Pullover und Jacken für mich.
Ich bin 34 und Stricke auch! Meine Freundin ist 31, strickt auch. Also ich denke nicht, dass es am Alter liegt .
Ich kann es leider nicht
Hach, wie schön, dann bin ich doch nicht alleine. Ich habe von meiner Oma stricken und häkeln gelernt, lange, bevor ich lesen konnte. Trotzdem habe ich mich noch nie an Strümpfe gewagt, ich schnorre die Selbstgestrickten noch immer bei Schwiegermama.
Probieren es doch einfach mal, Google mal nach Spiralsocken, sind simpel und haben keine Ferse.
DAS ist es! Nie wieder Wutanfälle meines Kindergartenkindes beim Anziehen
Ich habe die rechten Maschen von meiner Oma gelernt und den Rest von meiner Mutter. Ich habe das Stricken auch gelernt, da war ich noch gar nicht in der Schule. Gruß Sylvia
Von meinen Freunden (alle so zwischen 30-40) strickt glaub ich keiner. Ich würde gerne Stricken können. Meine Mama strickt grad einen wunderschönen Wollpulli für meine kleinste Tochter. Ich glaube, wenn die Kinder etwas älter sind, fange ich an Stricken zu lernen.
meine Tochter 16 jahre kann stricken und häckeln hat sie mit 5 Jahren angefangen , wollte es unbedingt auch können. Mit 7 Jahren schaffte sie es dann, Ihren Schal zu stricken
Wir haben eine Strickgruppe (alle zwischen 33 und 43). Haben uns bei einer gemeinsamen Bekannten vor 4 Jahren auf dem Geburtstag kennengelernt. Entweder treffen wir uns einmal im Monat zum stricken oder gehen auch mal Essen, frühstücken ect. Praktischerweise hat eine von uns einen Wolleladen, dass ist unsere Dealerin sagen wir immer
Ich hab immer mehrere Gestricke in Arbeit. Zur Zeit sind es Socken für den Mini und ein Beanie für mich. Ich bin auch Mitte vierzig und hier laufen viele Kids mit gestricktem rum. Socken stricken kann ich erst seit ein paar Jahren. Hat mich gewurmt und hab mich durchgebissen. Im Nachhinein ärgere ich mich über den späten Einstieg, weil es wirklich sehr einfach ist. Inzwischen gibt's aber auch tolle Häkelanleitungen. PS Stricken mit Elizza bei utube hilft dir da sicher weiter. Die Frau erklärt super.
Meine Schwiegermutter schüttelt auch immer den Kopf, wenn ich über das nicht-Socken-stricken-können jammere. Sie sagt, wer bis 3 zählen kann, kann Fersen stricken.
Jaaaa, Socken kann ich leider auch nicht stricken...Ich hab aber einmal ne Mütze mit ner ganz kleinen Größe Nadelspiel gestrickt...puuhhh, dass war schon anstrengend...So ähnlich stell ich mir das Sockenstricken vor;-)
Stricken ist total hipp. Meine Mutter (63) strickt, meine Kollegin (29) strickt, meine Stiefschwester (33) und meine Nichte (10) lernen gerade in der Kur stricken. Meine Tochter (6) hat es auch auch versucht, hat aber noch keine Ausdauer. Ich kann stricken, bin aber eher der Nähtyp. Hab fürs Stricken nicht so die Geduld.
Mein 6jähriger fängt auch gerade an. Wenn eine Masche fällt, fliegt aber das Strickzeug mit Schwung in die Ecke. Dafür hat er schon mit 3 im Kindergarten Stickbilder gemacht, und er näht. Ja, er näht, wo doch die Mutter eine komplette Näh-Niete ist. Er hat's von meiner Mutter, die lässt ihn sogar an die Nähmaschine.
Mein Kind näht auch
mit der Maschine, frag nicht nach Sonnenschein, was dabei rauskommt
Ich bin 32 und stricke seit 6 jahren, habe es mir in der zweiten schwangerschaft mit youtube videos beigebracht. Ich stricke das ganze jahr wenn mir danach ist. Ekns meiner letzten werke ist z.b. (siehe bild) für meine hoffentlich bald schlüpfende maus

Hej!
Ich stricke schon, seit ich auf dem Gymnasium war - da haben wir viele gemütliche Mädchen-Nachmittage mit Könen und Stricken verbracht.
Im Studium dann war ich auch nicht alleine, die Nadeln klapperten fleißig, und manchmal klirrten sie auch, wenn sie runterfielen.
Und das Striocken habe ich nie aufgegeben - mal mehr, mal weniger, eine Zeitlang ging es schlecht, weil ich keine ordentliche Brille hatte, aber dank einem neuen Optiker und seiner kunst sehe ich nun wieder gut und lese und stricke wie in Schüler-Studenten-berufstätigen Tagen.
ich habe übrigens sogar einer jungen Kollegin Stricken beigebracht, die hat nachher wunderschöne Pullobver, halbe (oder ganze!) Kunstwerke zustande gebracht --- nur die eigenen Töchter zeigten (bislang) keni INteresse!
Aber hierzulande ist Stricken in -- sogar in meinem Lesekreis sind Gleichgesinnte, eine strickt sogar für eine Firma Modelle!
Gruß Ursel, DK
Hey, sieht aus wie die Anleitung von Garnstudio. Die habe ich letztes Jahr in abgewandelter Variante (einfarbig, ohne Kaputze dafür mit kleinem Kragen und statt Perlmuster Bündchenmuster gestrickt) - Bild ist angefügt. Ich bin übrigens 32 und stricke jetzt seit 6 Jahren, häkel seit 1 1/2 Jahren und nähe seit diesem Jahr auch noch.

Das Set habe ich jetzt erst zum Verkaufen gestrickt. Gruß Sylvia

Würde ich gerne, mir macht das auch Freude....aber ich komm nicht dazu, schaffe es zeitlich einfach nicht.
Ich liebe alles, was man mit Wolle tun kann. Bin 50 und habe mir vor ein paar Tagen auch ein Spinnrad bestellt. Viel Zeit habe ich nicht, aber gerade Stricken und Häkeln z.B. haben für mich etwas Meditatives, Entspannendes. Manchmal häkel' ich sogar im Bett, wenn ich vor dem Einschlafen nicht lesen mag.
Ich stricke auch, allerdings momentan nur Socken, an Pullis traue ich mich noch nicht so ran... Socken stricken habe ich mir Anfang des Jahres mit Hilfe von Youtube und Büchern beigebracht und fand es gar nicht schwer. Schals konnte ich vorher schon, also rechte und linke Maschen, mehr braucht man ja auch nicht. Mittlerweile stricke ich aber auch Muster in die Socken. Davor habe ich einige Jahre viel gehäkelt, das liegt jetzt erst mal brach, weil die Socken so viel Zeit beanspruchen :) Ich liebe Häkeldecken und habe einige angefertigt, aber ich finde, dass Häkeln sich nicht so gut für Bekleidung eignet. Und vorm Häkeln habe ich viele Jahre lang vor allem gestickt, Kreuzstich. Das ist in Deutschland nicht wirklich so beliebt - ich wurde damals von einer kanadischen Freundin "infiziert" und habe einige Jahre lang englische Kreuzstichmagazine abonniert. Ich bin insgesamt viel in englischsprachigen Handarbeitscommunities unterwegs, da sind alle Arten von Handarbeiten sehr beliebt, auch bei ganz jungen Leuten.
Ich bin 31 und nähe und häkele. Könnte ich es, würde ich auch stricken, ich finde das toll. Bisher hat mich noch nicht der rappel gepackt,meine kKenntnisse über rechte Maschen hinaus zu erweitern :-) aber nein, ich denke, ganz aus der Mode ist es nicht und man trifft immer öfter auch auf junge Frauen, die Handarbeiten wieder für sich entdecken.
Ich bin 33 und stricke jeden Herbst zum Einstimmen und Runterkommen. Aber einfache Sachen, wie Schals und Mützen. Kenn aber auch fast niemanden der strickt!
Die letzten 10 Beiträge
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..