Elternforum Rund ums Baby

Stress unter 17/18 jährigen

Stress unter 17/18 jährigen

Toadie

Beitrag melden

Hallo, es ist etwas kompliziert zu schreiben. Versuche es verständlich zu schreiben. Es handelt sich um eine Gruppe aus 7 Mädchen alle 17 Jahre und 18 Jahre. Sie waren auf Klassenfahrt. Die Zimmer Verteilung ist schon nicht so gelaufen wie sie es gerne hatten. Naja hat man sich mit abgefunden. Drei von den Sieben haben sich total abgekapselt, wollten nichts machen. Nur auf dem Zimmer sein und Fernsehen gucken. Darauf hatten die anderen vier aber keine Lust und haben mit dem Rest der Stufe etwas gemeinsam gemacht. Jeden Abend. Die anderen drei wurden jeden Abend gefragt ob sie mit möchten, es kam immer ein Nein. Dann haben sich die drei beim frühstücken alleine hingesetzt und sprachen auch nicht mehr mit den anderen. Die anderen vier haben trotzdem jeden Tag gefragt. Nun heißt es, dass die vier über die anderen 3 gelästert und schlechtes erzählt haben und deswegen werden sie dumm angeguckt. Es hat keiner gelästert und es wird auch keiner dumm angeguckt. Eine von den dreien stellt sich jetzt in so eine Opferrolle hin, die anderen beiden springen auf. Dumm ist nur, dass mein Kind (ist die jüngste unter ihnen) mit beiden „Gruppen“ befreundet ist. Es total doof findet, dass man nichts zusammen machen konnte und die drei nun gar nicht mehr mit ihr sprechen. Sie gesagt bekommen hat, dass sie mit den dreien ja nur etwas macht wenn die anderen keine Zeit haben. Eigentlich hat mein Kind es bisher immer sehr gleich gehalten. Hat jemand eine Idee wie die 7 Mädchen es gescheit klären können? Eigentlich sind sie alt genug- ich weiß, aber irgendwie klappt dies gerade nicht. VG


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Ich würde max. den Tipp geben, dass sich alle mit einer neutralen Person (Klassenlehrer, Schulsozialarbeiter) zusammensetzen und versuchen, das zu klären. Wollen die drei auch an einer Klärung nicht teilnehmen, dann kann man nichts machen, Freundschaft muss von beiden Seiten gewünscht sein. Ansonsten würde ich mich da tunlichst nicht einmischen, die Mädels sind alt genug und auch solche Dinge gehören zum Erwachsenwerden dazu.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feuerschweifin

Genauso sehe ich das auch!


Skylights110

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Zickenkrieg, einfach lassen. Falls deine Tochter nen Tipp will: Ich würde hingehen, erklären, dass ich sie gern habe und gern was machen will, ich aber keine Lust habe auf Ärger und zwischen den Stühlen stehen und sie sich ja überlegen können ob man den Zustand von vorher wieder hergestellt bekommt oder nicht. Wenn ich sowas als Teenie hatte habe ich immer nur meinen Standpunkt klar gemacht, die betreffenden Personen haben sich dann eigentlich mit der Zeit wieder eingekriegt.


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Hallo, Auf jeden Fall: Halte du dich raus. Was für ein Kinderkram ... Trotz des Alters der Mädchen. Das müssen die Mädels unter sich klären. Sie sind fast erwachsenen (zumindest auf dem Papier), da muss man das können. Deiner Tochter würde ich empfehlen, den verfeindeten Gruppen jeweils zu sagen, dass man es schade um die Freundschaft findet und dass sie alle Mädels mag. Mehr würde ich nicht machen. Manchmal erledigen sich Freundschaften auch einfach - leider, aber dann ist das eben so. Ich habe den Eindruck beim Lesen bekommen, dass es da unterschwellig noch um ganz andere Sachen geht . Alles Liebe für deine Tochter Streuselchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Halte Dich da raus, sie müssen lernen, so etwas selbst zu klären. Bzw. Deine Tochter. Du kannst mit ihr über ihr Vorgehen oder so reden, aber halte Dich ansonsten zurück. So eine Situation ist ein Lernprozess, und mit fast 18 können und müssen die das selber klären. Mir drängt sich der Eindruck auf, dass sie förmlich auf "Hilfe" von außen warten, um die Situation zu klären, und das sollte man dann erst recht vermeiden, aber meine Vermutung kann falsch sein. In unserer Gruppe damals gab es ähnliche Situationen, ich habe das nie mit meiner Mutter besprochen (trotz gutem Vertrauensverhältnis), sondern selbst geklärt, und wenn es sinnlos war, habe ich das eben akzeptiert und die Konsequenzen gezogen, die mir gut taten. Missstimmung und blödes Geäffel in solchen Gruppen gehören nun mal zum Leben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Ganz normal in dem Alter


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Alle Beteiligten sind junge Erwachsene, teils schon volljährig. Und alle sind lange aus dem Alter raus, in dem sicher Eltern um sowas kümmern. Sie schafft das, ohne dass sich irgendein Elternteil einmischt und niemand braucht konkrete Handlungsvorschläge oder sowas. Zuhören, darüber reden: ja, klar. Aber mehr musst Du wirklich nicht machen. In dem Alter sind Freundschaften fragil und oft eben nicht fürs leben, das ist ganz normal. BTW: Wenn eine Gruppe von 4 Mädchen zusammensitzt und drei andere, die auch mal zur Gruppe gehört haben, sich abkapseln und beleidigt tun, dann wird mit einer Wahrscheinlichkeit von nahe 150% über die jeweiligen andere Gruppe nicht nur gesprochen, es wird gelästert.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Raushalten. Der Tochter vielleicht einen Tip geben, daß sie sich von solchen Zickereinen unabhängig machen sollte. Und du solltest nicht übersehen, daß auf einer Klassenfahrt, wo sich eine Gruppe spaltet wegen unterschiedlichen Interessen sicherlich über die jeweils andere gequatscht wird. Hier ist im Erwachsenwerden gefragt, daß deine Tochter ihre Souveränität findet, es nicht allen Recht machen will und auch aushält wenn´s mal unharmonisch wird. Nochmal: unbedingt raushalten als Mutter. Das müssen sie lernen.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Was verstehst du unter "gescheit klären"? Es ist nun mal nicht immer Friede, Freude, Eierkuchen. Gelästert wurde sicher von allen Seiten. Und niemand muss mit allen befreundet sein! Die Mädels sind alt genug, teilweise schon erwachsen, und entweder sie vertragen sich wieder oder nicht.


Susanne.75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Ich würde es sogar für ungewöhnlich halten, wenn 7 Mädels sich alle komplett und dauerhaft verstehen, ohne dass sich Grüppchen bilden. Und selbstverständlich wird es auf beiden Seiten Lästereien gegeben haben, allein schon, weil sie die Abendgestaltung der jeweils anderen Gruppe doof fanden (btw seit wann bekommt man auf Klassenfahrten Fernsehmöglichkeit? Das kenn ich so gar nicht) Bestärk deine Tochter, dass sie mit allen (mit denen sie möchte) weiter offen und ehrlich und normal umgeht, alles weitere müssen die Mädels wirklich allein klären und ihren eigenen Weg dabei finden.


Toadie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Hallo, so recht wusste ich von der ganzen Sache gar nichts. Das es ein hin und her schon vorher war, habe ich natürlich mit bekommen. Ich habe auch nur dadurch erfahren, weil eine Mama von den dreien mir eine Whats App geschrieben hat. Und deswegen habe ich meine Tochter danach gefragt, als sie zurück war. Meine Tochter hat beiden „Parteien“ nun gesagt, dass sie alle nett findet. Und sie keine Lust mehr hat sich immer entscheiden zu müssen. Und wenn sie mit der einen Truppe etwas macht es nicht heißt dass sie die andere Truppe nicht mag. Für sie ist das jetzt erledigt. Es zieht aber weitere Kreise Am Wochenende feiert ein anderes Mädchen ihren Geburtstag. Wo auch alle 7 eingeladen sind. Jetzt haben zwei Mädchen aus der Dreier Truppe abgesagt. Eins hat gesagt, sie könne nicht, weil sie auf einen Geburtstag von der Familie muss. Wir sind mit den Eltern des Mädchens befreundet (schon ewig durch die jeweiligen Söhne). Und wir Eltern machen an dem Tag/Abend etwas zusammen. Unsere Tochter war etwas irritiert hat aber nichts gesagt. Es ist so komplizierter bei Mädchen als bei Jungs. VG


Susanne.75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Auch Jungs haben mal Streit und auch Jungs lassen sich Notlügen einfallen, wenn sie auf eine Party keine Lust haben. Vielleicht hat das betreffende Mädchen in diesem Fall auch keine Lust auf den Streit, weshalb sie nicht zur Party will, oder sie hat andere Gründe, die letztlich nur sie etwas angehen.