SabineM89
Hallo! Benutzt hier jemand Stoffwindeln? Falls ja, welche? Ich bin mir sehr unsicher welches System am besten ist. Würdet ihr empfehlen sich erst für ein System zu entscheiden wenn das Baby da ist oder kann man auch schon vorher welche bestellen?
Je nach Konstitution deines Babys musst du erstmal mit newborn Windeln anfangen. Das ist ein Kostenpunkt, wie ich finde. Wir haben erst später angefangen. Viele kaufen die Windeln dann aber auch gebraucht oder verkaufen sie wieder weiter. Denn eines muss man wirklich bedenken, man hat zu Beginn erst mal hohe Investitionskosten, bevor man tatsächlich Geld spart. Die newbornsysteme gehen meist bis 9kg; bei kräftigen Babys kann man aber auch direkt mit der Größe 2 anfangen, die meist bis zum Trockenwerden reichen. Es gibt grob 3 Systeme: 1. all-in-one oder Pocketwindeln, die man noch boostern kann. 2. wasserdichte überhosen aus Pul; hier kann man Hanf- oder Bambuseinlagen benutzen, die z.B. mit einer Mullwindel fixiert werden (benutzen wir) 3. oder eine wasserdichte Wanne aus Pul mit Einlage und einer überhose Man muss sich echt ausprobieren, gibt wohl mittlerweile auch schon windelpartys, wo man beraten wird. Ich habe anfangs verschiedene Systeme ausprobiert und das, was ich dann nicht benutzt habe wieder verkauft. Schau mal bei Windelwissen.de rein.
ob du jetzt schon welche bestellst oder erst wartest bis das Kind da ist, kann ich dir gar nicht wirklich sagen. Ich persönlich finde auch, dass das eine Geldfrage ist. Wenn es euch finanziell gut geht und es auf den einen oder anderen Euro nicht ankommt, bestellt auch doch einfach schon mal welche. Wie gesagt belies dich erstmal auf der Homepage, die ich dir empfohlen habe und dann schaust du einfach, was du dir am besten vorstellen kannst. Üben kann man ja auch mal an einer Puppe; also das anlegen. Für den Anfang sind Pocketwindeln vllt ganz praktisch, dann kann man immer noch umstellen.
Komische Antworten bisher... wir hatten weder ein newborn-System noch sind Stoffwindeln teurer als Wegwerfwindeln. Lies dich einfach mal durch entsprechende Seiten durch. Wir hatten anfangs ab Geburt Strickbindewindeln mit Wollüberhosen, mittlerweile All-in-ones von bumgenius, praktischer im Kiga, da wie Wegwerfwindeln zu benutzen.
In der Summe sind stoffwindeln günstiger, ich sprach von Investitionskosten, die am Anfang anfallen. Und es ist doch ein Unterschied, ob ich jeden Monat Summe X für www ausgebe oder mit einem Schlag einige 100 €. Die wenigstens haben nämlich das Glück, dass sie beim ersten System bleiben. Und fast alle System fangen bei newborn an und gehen bis 9kg und dann kommt Gr. 2 bis 15kg; die überhosen/Windeln sollten ja auch passen. Hängt aber auch vom Baby ab, auch das schrieb ich. Wenn man sich für gute Materialien und gute Pullüberhosen entscheidet, dann kann das teuer werden und täglich waschen ist auch nicht umweltfreundlich. Man hat ja nebenbei auch noch andere Anschaffungen bzw. Ausgaben. Weiß tatsächlich nicht, was an meiner Antwort bzgl. des Geldes so unverständlich war. Oder fallen bei euch die Windeln vom Himmel?
Das disana-Startersystem kostet neu 100€, das zahlt man auch für die ersten 2 Monate pampers. Wenn man die nicht hat, kann man gebrauchte für 1,50/Stück plus 2 Wollüberhosen holen. Müssen ja nicht die Sammler-Designer-Aios sein
Ich geb’s auf.
Wir benutzen hauptsächlich Pocketwindeln, die lassen sich für den Kindergarten gut vorbereiten. Ich würde mich auf den entsprechenden Seiten in das Thema und die verschiedenen Arten reinlesen. Dann suchst du dir das System aus, was dir für euch lebenspraktisch erscheint und probierst einfach mal aus. Wenn es bei euch eine Möglichkeit gibt ein Testpaket auszuleihen wäre das natürlich auch eine gute Möglichkeit sich Durchzuprobieren sobald das Kind da ist.
ich hatte vor der geburt schon was bestellt, aber eher aus nestbautrieb ;-) ist tatsächlich eine geldfrage... als erster rat würde ich sagen: stress dich nicht. ein paar tage wegwerfwindeln macht die umwelt auch nicht kaputt! windelwissen.de ist eine gute infoseite, da steht alles zu den verschiedenen systemen. was einem jetzt am meisten zusagt, ist subjektiv. vielleicht gibt es bei euch beratungsstellen zum material anschauen, oder aber einen "frühe hilfen"-kurs oder ähnliches, wo du dich mit anderen austauschen kannst unser weg: wir nutzen nur mullwindeln (gebraucht gekauft) mit pul-überhosen, am liebsten hab ich dabei die von milovia, mein mann mag die mit klett von bambinomio lieber in der ersten zeit hatten wir nachts noch wegwerfwindeln, jetzt wickeln wir nachts mit wollüberhose. für unterwegs und wickelnde verwandtschaft haben wir ein paar all-in-ones, die wollen wir auch der kita aufschwatzen, damit die auch stoffwindeln akzeptieren. feuchttücher nutzen wir gar nicht, sondern zurechtgeschnittene lappen aus alten bettlaken, frotteeschlafanzügen etc. - nur mit wasser befeuchtet waschen tun wir ca alle drei tage, wir lagern die schmutzigen windeln in einem alten kopfkissenbezug in einer luftduchlässigen tonne - es müffelt nix. seit beikosteinführung nutzen wir auch windelvlies, das wir mehrmals mitwaschen (vollgekotet wird es entsorgt) da wir zusätzlich teilzeitwindelfrei machen und das kind bei jedem windelwechsel abhalten, sagt es mittlerweile bescheid, wenn es groß muss und macht sein großes geschäft in 80% der fälle eh ins klo. seit kind sitzen kann, haben wir einen "Klo-thron" für auf die Toilette. kind ist 10 monate alt, ich empfinde die stoffwindeln als fast weniger aufwand als wegwerfwindeln. ich glaube, kostenmäßig hält sich das bei uns gleich, aber der umweltaspekt ist entscheidend! LG
Hallo! Wir wickeln auch mit Stoffwindeln und sind zufrieden. Wir sind während der Schwangerschaft zu einer ausgebildeten Stoffwindelberaterin gegangen, die selber ihr Kind mit Stoff gewickelt hat. Sie hat uns damals sämtliche Marken gezeigt und aufgrund ihrer persönlichen Erfahrung eine Liste mit der Anzahl von Überhosen, Einlagen usw. zusammengestellt. Wir haben das dann alles genau so im Internet bestellt und haben es nie bereut. Natürlich sind wir zuerst einmal erschrocken als wir den Preis gesehen haben, aber es ist ja auch eine langfristige Investition. Die Beraterin hat uns empfohlen, zuerst mit Wegwerfwindeln zu wickeln. So haben wir uns das Newborn Paket erspart. Ab 2 Monaten haben wir unseren Sohn dann mit den Stoffwindeln gewickelt. Wir haben als Einlagen Prefolds der Firma XKKO und als Überhosen die PUL von Milovia. Und was das Waschen betrifft: Ich wasche ca. jeden 4. Tag und muss aber dazu sagen, dass wir unseren Sohn unter Tags alle 3h wickeln müssen. Und was einfach ein Vorteil ist: man hat immer Windeln Zuhause und muss am Samstag Nachmittag nicht noch schnell in ein Geschäft rennen, damit man bis zum Montag mit den Windeln auskommt :-)
Die letzten 10 Beiträge
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen