Elternforum Rund ums Baby

Stoffwindelberatung.... muss das wirklich sein?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Stoffwindelberatung.... muss das wirklich sein?

Saffi1988

Beitrag melden

Hallo... ich komme nochmal aus dem August-Bus rüber.. ich wollte den freien nachmittag nutzen un stoffwindeln für meine babys zu bestellen. hatte neu geguckt bei hes*nat*r und ama*on unf mal bei e*ay kleinanzeigen die preise sind ja schon heftig, aber ich hoffe das hat man dann wieder raus, wenn man die wegwerfwindeln spart. Bei kleinanzeigen fand ich die preise aber auch mehr als saftig bsp. 35€ für 2 all in one windeln mit kotflecken wenn ich bei rossmann neu 2 für 40€ von mio bekomme mit rabattcodes (in der app und 10%) würdet ihr 5€ weniger ausgeben ohne kotflecken nur leider sind in neuen ja noch schadstoffe drin weiss nicht ob das nur bei uns in der region so heftig sind die preise für gebraucht und dann habe ich bei kleinanzeigen noch mehrere anzeigen dazwischen gefunden, wo eine frau beratungen bewirbt 60€ per zoom meeting und das als pflicht bewirbt, damit man den neugeborenen auch nicht schadet der haut etc wenn man bsp. ziviel wickelt habt ihr so ne beratung gemacht? läuft wegen corona per zoom videokonferenz erst muss man der dame das geld zahlen dann bekommt man ein link für das meeting und dann bietet sie auch noch anonyme paarberatung an. ich weiss nicht was ich davon halten soll an alle die mit stoff gewickelt haben: habt ihr solche beratungen gemacht?


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saffi1988

Im voraus bezahlen für nix? Never!


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saffi1988

Eine Kollegin von mir im Mütterzentrum bietet sowas an. Aber nicht für soviel Geld. Ich glaube, ca. 35 Euro. Es gibt wohl einiges zu beachten, aber ich glaube, dass kann man sich auch "erlesen" in diversen Foren oder auf Homepages. Schwer ist es nicht soweit ich mal bei ihr gesehen habe, als sie es erklärte auf einer Messe. melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saffi1988

Nun überlege mal für Dich ganz persönlich: was soll passieren, wenn Du die Stoffwindeln nicht richtig wickelst? Wo soll das Gesetz stehen, das es eine Pflichtberatung geben muss? Wie hat es die Menschheit bloß bis hier her geschafft so ohne Stoffwindelpflichtberatung? Und gibt es nicht in den Weiten des Internets Tutorials für Dich als Neustiftwindelmutti ohne Geld? Lass Dich nicht verunsichern. Klar, nicht zu fest wickeln und ja, DU hast eventuell mal einen Bäh-Ausfall, weil etwas daneben geht ( passiert auch mit den Pampers, ohne Pamperspflichtberatung) aber nun mal ehrlich, da will jemand Geld machen.


Saffi1988

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

naja pflicht habe ich falsch formuliert das es gesetzlich nicht pflicht ist weiss ich natürlich aber da ich mein erstes kind mit wegwerfwindeln gewickelt habe und also nun absoluter neuling bin auf diesem gebiet, und die dame in ihrem werbetext geschrieben hat, dass man auch viel falsch machen kann z.b. bei jungs die hodenüberwärmung (fällt bei mir zum glück raus da ich 2 mädels bekomme) habe ich "angst" bekommen aber ihr habt schon recht besser die 60€ in die windeln an sich investieren


Summer80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saffi1988

Man muss noch nicht mal ne Beratung oder nen Kurs machen, wenn man ein Kind bekommt... mal ganz überspitzt gesagt. Warum sollte man dann einen Kurs für Stoffwindeln machen müssen?


Saffi1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summer80

naja pflicht habe ich falsch formuliert das es gesetzlich nicht pflicht ist weiss ich natürlich aber da ich mein erstes kind mit wegwerfwindeln gewickelt habe und also nun absoluter neuling bin auf diesem gebiet, und die dame in ihrem werbetext geschrieben hat, dass man auch viel falsch machen kann z.b. bei jungs die hodenüberwärmung (fällt bei mir zum glück raus da ich 2 mädels bekomme) habe ich "angst" bekommen aber ihr habt schon recht besser die 60€ in die windeln an sich investieren


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summer80

Ich z.B. bin die Stillberaterin im Mütterzentrum. Ich halte Vorträge zum Thema Stillen und berate während der Stillzeit. Mir ist aufgefallen, dass viele Mütter ganz viele Fragen haben während der Stillzeit, aber DAVOR hat sie niemand so richtig informiert über das Thema. Und das ist ein großes Thema. Sie kommen aus dem Krankenhaus und haben oft keinerlei Ahnung wie etwas funktioniert. Nicht alle haben die Ruhe weg und das Bauchgefühl. Aber ich stimme dir zu, Stoffwindelberatung ist nicht so wichtig. Wird aber gern genommen, die Kurse sind immer voll hier. Wichtiger fände ICH aber noch eine Trageberatung, was ich da manchmal sehe.... ohje…. melli


Lancette99

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saffi1988

Ich wickle seit 1,5 Jahren erfolgreich mit Stoff ohne eine Beratung mitgemacht zu haben. Wenn du dir eh sicher bist welches System du willst, sehe ich da auch keinen Grund dazu. Wir haben das meiste neu gekauft und insgesamt dafür vielleicht 100 Euro ausgegeben. Wir haben aber auch keine Aios, sondern wickeln mit Mullwindeln, Boostern und Überhöschen.


Saffi1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lancette99

ok danke für die antwort also du meinst diese bedruckten tücher die es bei rossmann und co zu kaufen gibt und darüber wollüberhose ?


lucky_me

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saffi1988

Wir haben bei einer Hebamme einen Stoffwindelworkshop gemacht. Hat pro Paar 40€ gekostet und da wurden alle Systeme vorgestellt und man konnte an Puppen probewickeln. War ein netter, gemütlicher Abend mit mehreren Teilnehmern. Das fand ich super, einfach um einen Überblick zu bekommen. Du kannst dich aber genauso gut im Internet informieren, YT Videos schauen etc. 60€ für eine Onlineberatung würde ich persönlich nicht bezahlen.


sarahT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saffi1988

Also ich wickle le seit über drei Jahren mit stoffwindeln. Ich nutze Mullwindeln, überhosen aus PUL, Waschlappen, hanfeinlagen, und windelvlies natürlich. Von all-in-Ones halte ich nicht viel, bei uns laufen die immer aus. Meine Kinder sind aber auch viel Piesler, da waren die einfach zu schnell durch. Ich hatte keine Beratung, aber eine nette Freundin, die mir ein wenig von dem mit dem sie gewickelt hat gezeigt hat. Kennst du vielleicht schon jemanden der mit stoffi's wickelt? Könntest Du diejenige mal fragen?. Am Ende ist es eh bei jedem Kind ein wenig unterschiedlich was bei ihm gut sitzt und nicht ausläuft. Die einfachen PUL überhosen bekommt man bei den Kleinanzeigen zum Teil schon für 10 € die kann man mehrfach befüllen wenn nur rein gepullert wurde. Ich habe alles quasi gebraucht gekauft. nur an den Mullwindeln würde ich nicht sparen. Die guten von xkko sind zwar erstmal teurer halten aber viel Flüssigkeit aus und bleiben beim Waschen auch nach 3 Jahren immer noch schön. Die billigen vom internetriesen sind bei weitem nicht so schön und müsste ich eigentlich wegschmeißen. Eine Beratung ist sicher nett wenn man nicht weiß welches System man nehmen will. Allerdings gibt es auch Beraterinnen die nur ein System vorstellen. Das finde ich unnütz. Im Zweifel würde ich eher bei den Kleinanzeigen unterschiedliche Systeme kaufen, je ein oder zwei Windeln, und es einfach probieren. Verkauft kriegt man sie denke ich eh immer.


Julefabi2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saffi1988

Dafür gibt es Foren wo man sich über Stoffwindeln belesen kann. Kostet eben nur mehr Zeit als eine persönliche Beratung. Eine Wolli bekommst du für 45€, davon brauchst du etwa 8-10 Stück über das gesamte Wickelalter(ich gehe jetzt von 2 Jahren aus). Dann benötigst du Stoffwindeln, da mußt du dich durchtesten was dir zusagt und was bei deinem Kind gut saugt. Bei uns gehen die Bamboozle(um die 20€ pro Stück) ganz gut. Davon brauchst du auch so etwa 10 Stück wenn du nicht jeden Tag waschen willst. Am Anfang habe ich auch Mullwindeln genommen, die halten aber nicht lange dicht.


Birte0504

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julefabi2010

Wahnsinn wie teuer das ist. Dazu noch die Waschkosten.


Andrea6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saffi1988

...aber die Dame ist eben geschäftstüchtig. Und solange es Leute gibt, die zuviel Geld haben und teure Kurse belegen um zu lernen, wie man ein Stück Stoff um einen Babyhintern schlingt anstatt einfach mal andere Eltern zu fragen, die Hebamme zu konsultieren oder, Höhepunkt der geistigen Anstrengung: einen Artikel oder ein Buch zu diesem Thema zu lesen wird mit solchen Dienstleistungen eben Geld gemacht (warum auch nicht?). Wahrscheinlich ist aber die nächste Frage: "wer bezahlt mir diese Beratung? Ich bin doch schließlich schwanger"....


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saffi1988

Ich habe mal so eine Beratung gemacht. War ganz gut, habe viel gelernt und das war sein Geld wert (war aber klassisch analog). Es gibt ja verschiedene Systeme und das mit den Einlagen ist eine Wissenschaft für sich. Haben zwar letztlich trotzdem nicht mit Stoffwindeln gewickelt, das hatte jedoch andere Gründe. Ich kann stoffiwelt noch empfehlen, da gibt es auch viele gute Infos zu den Systemen. Fast 18 Euro für eine gebrauchte AIO würde ich nicht ausgeben. Man weiß nie, wie die gepflegt wurden. Für den Preis gibt es fast schon neue AIOs. Für die kurze Zeit in der wir es mit Stoffis ausprobiert haben, dachte ich auch das Gebrauchte erstmal reichen. Die sind aber ständig ausgelaufen und saßen ganz schlecht. Einlagen, Booster etc. kann man ganz gut gebraucht kaufen.


brittachen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saffi1988

Hallo, also ich habe meine beiden jüngsten ( inzw. 13 und 11) mit Stoff gewickelt. Die ersten Wochen habe ich Mullwindeln mit Saugeinlagen und Wollüberhose benutzt. Nach ungefähr 8 Wochen bin ich dann zu Aio und Einlagen gewechselt. Die Mullwindeln habe ich neu gekauft und mehrmals vorgewaschen. Alles andere habe ich gebraucht gekauft. Fakt ist, je öfter die Windeln gewaschen wurden, desto Saugfähiger sind sie und desto weniger Schadstoffe enthalten sie noch. Und zumindest bei den Markenwindeln ( ich hatte totsbots) ist der Preis meist gerechtfertigt, denn die Qualität ist meiner Erfahrung nach, deutlich besser, als von den günstigen ( eine neue totsbots kostete damals schon um die 30-35€ ,glaube ich. Ist lange her). Daher und aus Gründen der Nachhaltigkeit, gab es bei mir nur gebrauchte. Und auch wenn Kotflecken natürlich nicht schön sind... es ist ein sicheres Zeichen dafür, dass die Vorbesitzer die Windeln pfleglich behandelt haben ( keine chemischen Reiniger, Bleiche usw.) Denn genau das macht die Windeln kaputt und hinterlässt wiederum wieder Schadstoffe. Einen " Wickelkurs" brauchte auch ich nicht. Ich habe mich viel in Foren und bei YT informiert. Das hat mir persönlich völlig gereicht. Im Leben würde ich nicht vorweg für etwas bezahlen, ohne etwas dafür zu erhalten! Und schon gar nicht, zu so einem Preis! LG


Saffi1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saffi1988

Das ist ein auszug aus dem text .. es sind doch 65€ anstatt 60 Eine Onlineberatung ist die ideale Möglichkeit, wenn keine Beratung vor Ort möglich ist. Ihr könnt es euch auf eurem Sofa bequem machen und lernt ganz entspannt Neues. Ich zeige euch die Windeln und erkläre die relevanten Informationen. Im Anschluss bekommt ihr einen Zugang zu meinem Kundenlogin, wo ihr viele Texte und Videos zur Vertiefung findet. Eine Sitzung dauert 90 Minuten und kostet 65€, die im Vorfeld bezahlt werden


Saffi1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saffi1988

Danke an alle für eure Infos... ich werde bei youtube schauen das ist gratis und eure tipps dazu im hinterkopf behalten einen schönen feiertag morgen


c33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saffi1988

Ich habe zwei Kinder ohne vorherige Beratung mit Stoff gewickelt. Definitiv einige Fehlkäufe dabeigehabt. Ob ich durch eine Beratung Geld gespart hätte? Hmmm, möglich, trotzdem habe ich sie nicht vermisst, weil ich die Fehlkäufe "verkraften" bzw dann in Eigenarbeit anpassen konnte.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saffi1988

Nein, keine Beratung. Ich habe 150 € in die Hand genommen, von verschiedenen Arten jeweils etwas gekauft, dann am Kind ausprobiert als es da war und mich dann für das Systen entschieden mit dem wir am besten zurecht kommen. Davon habe ich dann noch was nach gekauft. Allerdings ersetzt unsere Gemeinde auch bis zu 225 € über 3 Jahre. War alles neu, nicht gebraucht.


cm2507

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saffi1988

Schau dich einfach auch mal auf den Stoffwindel online Shops um. Zb bei „Ananas.“, da gibts einiges zum lesen, die beraten auch in Chat. Dann YouTube und co. Ich hab mich bissle schlau gemacht und dann mal von verschiedenen Systemen eine Windel gekauft um zu testen. So habe ich für mich das beste raus gefunden. Was du nicht brauchst kannst du dann über Kleinanzeigen such gut wieder verkaufen.


tamatofr

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saffi1988

braucht man nicht! mein mann hat mir ein paar modelle aus den USA mitgebracht (Überhose) und darunter kamn man einfach mulltücher von rossmann dm und co nehmen wir hatten eine überhose mit druckknöpfen, die konnte man waschen