Elternforum Rund ums Baby

Stoffqualität bei Behelfsmasken

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Stoffqualität bei Behelfsmasken

Meyla

Beitrag melden

Ich habe 2 Lieferungen mit Stoff bekommen. Einige sehr weich und beim Atemtest angenehm, andere unerwartet fest, dick und undurchlässig. Sollen aber für mundschutz sein.... Ich habe bisher nur durchlässige Stoffe vernäht. Hst jemand erfahrung mit undurchlässigen? Ich stelle mir dad super unangenehm vor, möchte es aber nicht einfach ausprobieren weil ich dann die Ware nicht zurück schicken kann. Es sind speziell gemusterte Stoffe von stoffe4you. Da hatte ich mir wirklich mehr erhofft


Konfusius

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Laut Internet soll man durch zwei Lagen Stoff noch gut atmen können. Das soll man vor dem Nähen testen. Haut das nicht hin, würde ich den Stoff auch nicht zum Nähen von Behelfsmasken nehmen.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Hallo, ich verwende nur Baumwollstoffe durch die man gut atmen kann - gerade wenn man die Maske länger auflassen müsste geht das gar nicht anders. Ich lese auch oft, das man Molton-Stoffe verwenden kannn - aber ganz ehrlich - wer würde schon bei diesen Temperaturen mit den warmen Masken rumlaufen können. Vom Sommer mal ganz abgesehen. Also nähe ich doppellagig mit gewebten Baumwollstoffen - die dicht sind aber noch Luft durchlassen. Gruß Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Unser Nähteam verarbeitet nur 100% Baumwolle Stoffe. Ganz beliebt sind alte Bettbezüge...


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Danke euch, schicke die dicken Stoffe dann zurück. Ich möchte die demnächst auch beim Friseur tragen. Da ich lange Haare habe bin ich da gerne mal 3 bis 4 Stunden, da muss das einfach aushaltbar sein. Meine aktuellen masken sind auch eher dünn.... und definitiv werde ich auch kein molton nehmen


mlle.sakura

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Halte dir den Stoff zweilagig vor Mund und Nase. Wenn du gut atmen, aber ein Feuerzeug nicht auspusten kannst, ist der Stoff in Ordnung.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mlle.sakura

Der Stoff bewegt sich bei der Atmung mit wie eine Plastiktüte. Sowas festes hatte ich noch nie in der Hand!


Jolina2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Ist es denn nicht so, dass je dichter der Stoff desto sicherer? Je durchlässiger umso mehr Tröpfchen gehen durch? Ich finde die Behelfsmasken meines Erachtens eh sehr unsicher.


Sarii24

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Also ich Nähe mit Jersey, Baumwolle oder Muselin. Natürlich ist Muselinstoff der Renner. Als innen Schutz hatte ich Molton genommen, aber das finden alle zu dick und deshalb nehme ich jetzt die Spücktücher und vernähe diese.