Elternforum Rund ums Baby

Stillhütchen

Stillhütchen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich stille meinen Kleinen momentan mit Stillhütchen, weil es anders wegen meiner Brustwarzen irgendwie nicht funktioniert. Nun hat meine Hebamme das Stillens Mal ohne Hütchen versucht und es hat auch geklappt, nur danach funktionierte es wieder nicht. Hat jemand auch Erfahrungen damit und kann mir sagen, wie lange es ungefähr gedauert hat, bis sich die Brustwarzen verformen, sodass ich die Hütchen weglassen kann? Meine Hebamme meinte nämlich auch, dass es schwieriger wird, das Baby an meine Brust zu gewöhnen wenn ich die Stillhütchen zu lange verwende


Kaiserschmarrn

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte die ersten 3 Monate Stillhütchen. Danach ging es problemlos ohne. Liebe Grüße


Kaiserschmarrn

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte die ersten 3 Monate Stillhütchen. Danach ging es problemlos ohne. Liebe Grüße


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

2 Oder 3 Monate, dann vergaß ich sie unterwegs und der kleine hatte Hunger. Plötzlich klappte es auf einer Parkbank ohne Hütchen. Dann habe ich sie noch eins zwei Nächte gebraucht und dann waren sie komplett abgewöhnt. Allerdings hat weder die Hebamme noch ich mir Druck gemacht. Mir war es tatsächlich fast egal, ob ich nun mit oder ohne Hütchen weitergestillt hätte. Und bis heute (15 Monate ist mein Sohn) klappt das stillen prima. Also mein Fazit, versuche es immer mal wieder ohne Druck und große Erwartungen - und freue dich daran, dass das stillen überhaupt klappt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Dass das Stillen an sich klappt, freut mich auch tatsächlich. Wenigstens etwas, was so geklappt hat, wie geplant Ich denke, ich mach mir da den Druck ein bisschen selber, weil ich Schiss hab, dass er die Brust irgendwann garnicht mehr nimmt


Nijo90

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Mein kleiner ist 8 Wochen und ich stille sich mit Stillhütchen. Ich hab mir am Anfang auch Druck gemacht, dass ich ja j bedingt die Dinger loswerden muss. Jetzt zur Zeit probiere ich immer mal, ob er die Brust ohne nimmt. Macht er aber nicht. Er sucht dann an der Warze und meckert und weint. Mir ist es mittlerweile aber egal, ob ich mir oder ohne stille. Ich habe überall (bei Freunden, Verwandten, im Auto, Kinderwagen usw) Stillhütchen verteilt. Eine Freundin hat erst vor kurzem, nach einem Jahr stillen mit hütchen, abgestillt. Trotzdem fände ich es ohne besser. Probleme habe ich jedoch keine bisher. Milch läuft, Baby trinkt gut und wächst.


San89dra

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab sie ungefähr 8 Wochen dauerhaft genutzt. Als ich dann gemerkt hab, dass es auch ohne geht, habe ich nochmal zwei Wochen gebraucht bis es richtig geklappt hat und ich keine Stillhütchen mehr brauchte.


malini

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Beim ersten Kind hatte ich sie dauerhaft (knapp 11 Monate), das hat auch nicht ohne getrunken. Da war es echt problematisch, wenn ich mal eines vergessen hatte. Beim zweiten war die Hebamme engagierter (ich wollte unbedingt ohne Hütchen stillen) und ich konnte sie nach ca. 3 Monaten weglassen. Beim dritten Kind war es gleich die Hebamme im Kreißsaal, die sagte, es klappt sicher auch ohne. Das war auch so und da hatte ich die nur kurz, als die Brustwarzen mal wund waren. Da war das Kind aber schon so auf die Brust eingestellt, dass es mit tatsächlich schwieriger war als ohne. Ein Tipp: lass das Kind ein paar Minuten am Hütchen säugen und nimm es dann weg. So hat bei mir der Umstieg geklappt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von malini

Danke für den Tipp! Ich probiers beim nächsten Stillen mal