DortmundLady124
Hallo zusammen, meine Tochter ist nun 12 Monate alt. Ich stille sie noch, vor allem nachts. (Tagsüber nur selten mal). Sie lässt sich nachts durch nichts anderes beruhigen. Außerdem scheint noch überhaupt nicht bereit zu sein, abgestillt zu werden. Nun ist es aber so, dass ich in ein paar Wochen wieder als Krankenschwester im Krankenhaus arbeiten muss. Ich bin hin und her gerissen, ob ich auf Teufel komm raus abstillen sollte oder nicht. Gibt es hier Pflegerinnen/Ärztinnen, die trotz Arbeit weiterstillen? Obwohl das Risiko einer Krankheitsübertragung über die Muttermilch wahrscheinlich eher gering ist, mache mir deswegen doch Gedanken. Ich weiß, dass ich unter das Mutterschutzgesetz fallen würde, aber das will ich nicht aus verschiedenen Gründen. Ich will also ganz normal arbeiten. Nachtdienste müsste ich erst mal sowieso nicht machen. Würde mich über eure Erfahrungen sehr freuen.
bin jetzt keine ärztin, aber sehe im stillen eher kein problem. wieso solltest du abstillen, nur weil eine eventuelle gefahr besteht, dass du dich mit irgendwas infizierst. das würdest du wahrscheinlich eher durch allgemeinen kontakt an dein kind weitergeben als durch die stillerei LG
Da hast du wohl auch recht. Ich dachte jetzt vor allem an Hepatitis und so
Ich stille. Tochter ist 18 Monate alt und es gab nie Probleme. Auf die Richtlinien kann man ja freiwillig verzichten, ist unproblematisch. Beim Gewerbeaufsichtsamt Antrag stellen und fertig. Außer Nächte mache ich alles regulär. Habe allerdings bis zu Minis 12 Lebensmonat meine Stillpausen genommen und gepumpt. Da musste ich bisschen penetrant für sein, ging dann aber schnell seinen Gang. Ein Verstoß ist so teuer, da hat kein AG Bock drauf.
Danke für eure Antworten. Meyla, muss man den Weg über die Gewerbeaufsicht gehen? Ich hätte es sonst einfach gar nicht erwähnt
Ich hab es z. B. einfach nicht erwähnt - und auch alle Dienste gemacht. Arbeite aber auch nur sehr wenig, da ging das leicht. Mein Kind hat auch die Nächte ohne mich gut verbracht.
Nein musst du nicht! Dein AG kann gegen kein Gesetz verstoßen wenn er von nichts weiss. Ich habe einfach mit meiner Leitung zunächst besprochen, dass ich stille und auf nichts bestehe, wenn sie mich mit den nächten in ruhe lässt. Eine Hand wäscht halt quasi die andere. Später musste ich den Antrag stellen wegen einer infektion auf Station. Ich sollte nicht in die Zimmer rein und konnte das nur mit Offenlegung rechtfertigen.
Ich habe auch wieder angefangen im Krankenhaus zu arbeiten, als meine Tochter ein Jahr alt war. Da wurde sie noch viel gestillt, vor allem zum Einschlafen und nachts.
Ich hatte eine Teilzeitstelle und habe das Stillen beim Arbeitgeber nicht erwähnt. Also habe ich wieder alle Schichten gearbeitet. Meine Tochter hat sich schnell umgestellt und konnte super auch feste Nahrung essen, wenn sie mit Papa alleine war. Sie wusste einfach, wenn ich nicht da bin, dann gibt's auch keine Milch. Ich hatte zu Beginn noch abgepumpte Milch eingefroren für den Notfall. Aber die wollte sie vom Papa gar nicht haben.
Nach 2 Monaten inklusive Nachtdiensten hat sie sich dann von alleine abgestillt.
Mach dir nicht zu viele Gedanken um das Stillen. Die Kinder passen sich meist zügig an die veränderten Umstände an. Und vielen Kindern bereitet das gar keine großen Probleme, solange sie ansonsten Sicherheit haben. Wenn also eine vertraute Person da ist, die Umgebung bekannt und das Vertrauen in Mama, dann wird das Kind das in den meisten Fällen super hinbekommen.
Über Krankheitsübertragung habe ich mir damals ehrlich gesagt gar nicht groß Gedanken gemacht. Ich dachte immer, wenn dann bekommt sie von mir wenigstens schon eine Portion Antikörper mit. Und die Übertragung durch Muttermilch, ist ja in vielen Fällen auch eher unwahrscheinlich.
Vielen Dank, genau so was wollte ich hören :). Mir ging es vor allen einfach darum, dass ich mir Sorgen gemacht habe wegen übertragbaren Krankheiten. Ich werde wohl einfach entspannt weiterstillen :)