Catho
Hey! Es kommt jetzt immer öfter vor, dass unsere Maus ( 11 Wochen) nachts ca 8-10 Stunden durchschläft. Entsprechend fühlen sich morgens meine Brüste an reguliert sich das auch irgendwann, dass sie nachts weniger Milch produzieren? Weil am Tag braucht sie ja die ganze Milch
Ich hab meine Kinder spätestens dann angelegt, wenn es für mich schmerzhaft wurde. Wenn ich nachts deshalb aufwachte, hab ich „zwangsernährt“. Das sich das des Nächtens eingespielt hätte, kann ich nicht bestätigen. Das passierte erst, als auch tagsüber weniger getrunken wurde und das war erst mit dem Beginn des Zufütterns von Brei.
Aus Erfahrung kann ich dazu nichts sagen, mein Sohn hat noch nie durchgeschlafen. Aber genau aus diesem Grund würde ich niemals ein schlafendes Baby wecken (außer es bekommt sonst zu wenig Nahrung). Da würde ich nachts lieber abpumpen oder kurz was ausstreichen. Die Milchproduktion passt sich ja schon an, aber ich denke nicht, dass da zwischen Nacht und Tag unterschieden wird und es eher allgemein weniger werden würde.
Ich behaupte, dass sich das sehr wohl reguliert. Meine Kleine schläft Nachts auch, ihre Haupt-Essenszeit ist Nachmittags. Da kommt sie gern alle Stunde. Ist für meine Brüste kein Problem.
Ja, das reguliert sich. Meine Kleinen ist jetzt 3,5 Monate und schläft seit etwa der 8. Woche von 21 bis 5 Uhr durch. Seit ca. 2 Wochen hat sich das Milchangebot angepasst.
Da gibt es ja doch scheinbar sehr unterschiedliche Erfahrungen. Dachte mir auch, woher soll die Brust wissen, wann macht ist und sie dementsprechend weniger produzieren muss
Also bleibt es wohl abzuwarten. Wecken würde ich sie nicht extra des Essens wegen, ich werde auch nicht wach. Es tut halt nur morgens arg weh.
Meine Tochter hat meine Brüste auch völlig verwirrt. Tagsüber ständig, nachts kaum bis gar nicht.. wenn ich Töchterchen nachts gestillt habe, ohne das sie von sich aus kam, hat sie 5 Minuten später alles ausgespuckt... Damit habe ich dann schnell wieder aufgehört.
Nachts Pumpen und die Milchproduktion noch mehr steigern, war auch keine Lösung, nur ausstreichen hat nicht wirklich was gebracht..
Ich habe das ganze dann mit "Block-stillen" in den Griff bekommen. Über den Tag habe ich immer nur eine Seite pro Mahlzeit gegeben, so dass die andere Seite dann "Pause" hatte. Die Zeit habe ich dann nach und nach "gestreckt" bis es passte.
Also 4 Stunden nur mit links gestillt, dann 4 Stunden nur mit rechts.. ein paar Tage später dann 6 Stunden nur links, 6 Stunden nur rechts usw usf...
Wenn Töchterchen Wachstumsschübe hatte, habe ich die Abstände wieder verringert.
Hi, bei mir hat es sich halbwegs reguliert. Leider hat der kleine dann beschlossen doch nicht mehr durchzuschlafen...
Ja, das reguliert sich. Der Großteil der Milch wird ja während des Stillens produziert.