Kaiserschmarrn
... und ihr wollt den Opa an der Ostsee besuchen. Fahrt ihr freitags nach dem Kindergarten / der Arbeit, sprich so gegen 2, los, oder lieber am Samstagvormittag?
Ihr müsst aus Hessen die A7 hoch...
Wir grübeln wegen des Anreisetages. Voller zur Verfügung stehender Samstag versus weniger Verkehr/LKW am Samstag.
Die Fahrt dauert rund 5 Stunden. Unser Kind ist 2. Die Fahrt wird lang. So oder so
Fragen über Fragen.
Liebe Grüße
Ich würde Freitag fahren, wie ich mich kenne. und zwar nach 19.00 Uhr. Dann könnt ihr Euch abwechseln und seid so 1-2 Uhr da. Kind wird schlafen. Ist nicht gesagt, daß der Samstag so viel besser zum fahren wird.
Das Kind wird erfahrungsgemäß leider nicht schlafen.
Ich möchte nicht nerven, aber schläft das Kind dann gar nichtß Das kann ich kaum glauben,- klar, sie bleiben länger wach. Aber mit einem tollen Hörspiel für alle und warmer Decke, da fallen doch irgendwann die Augen zu?
Du nervst nicht. Nein. Er nickt höchstens ein paar Minuten ein, sobald man einen Laster überholt, die Geschwindigkeit verringert, ihn das Gegenlicht durch die geschlossenen Lider blendet, man blinkt oder oder oder, ist er wach.
Hab auch ein Kind, das beim Autofahren nicht einfach schläft.
Nicht unbedingt,meine 5 Jährige hat noch nie im Auto geschlafen,wir haben uns als sie 1 war für schlau gehalten über Nacht nach Österreich zu fahren,ca 7 Stunden,sie war die ganze Zeit wach,und das ist jedes Mal so
Ich würde am Freitag fahren aber nicht um 14h…. Donnerstag alles packen, am Freitag Nachmittag das Kind total auspowern lassen, pijama anziehen, gegen 16/17h losfahren, je nach dem wie gut das das Kind mit macht 1-2h fahren, etwas essen, Kind Bett fertig machen und weiter fahren, in der Hoffnung dass das Kind einschläft. Am Bestimmungsort hoffen, dass das Bett fürs Kind fertig ist und das Kind dann gleich ab ins Bett… Bei unseren Kindern klappt das… Aber dann müssen sie KO sein….
Klingt gut, es hapert bei uns nur daran, dass unser Kind beim Autofahren alles macht, nur nicht schlafen
Egal, wie ausgepowert. Die "Aufregung" ist größer.
Dann fahrt doch vielleicht lieber so, dass euer Kind zur normalen Schlafenszeit dort ist und im Bett schlafen kann. Wenn das freitags klappt dann Freitag, wenn nicht Samstag. Bringt ja auch nichts wenn ihr dann wegen dem Schlafen alle nur Stress habt.
Ist vermutlich das Sinnvollste.
Wir kommen auch aus Hessen und vermeiden die Feriensamstage sowohl raufzugs zur Ostsee, als auch zurück wo es nur irgendwie geht. Wenn ihr euch für den Samstag entscheidet, würde ich so früh wie möglich starten. Unsere Erfahrung der letzten Jahre ist, die meisten fahren so los, dass sie ca. 14h vor Ort sind.
Samstag würden wir gegen 8 Uhr morgens starten.
Ach, wir haben den Urlaub diesmal blöd gewählt am liebsten fahren wir eigentlich sonntags.
Bei uns merkt man auf den Autobahnen keinen Unterschied, ob Freitag ist oder Samstag. Deshalb würde ich Freitag fahren
Beste Fahrzeit entweder wie schon beschrieben Freitag abends oder Samstag ganz früh morgens. Wenn wir nur das WE bleiben und die Zeit dadurch limitiert fahren wir Freitag mittags.
Auf gar keinen Fall Freitag 14.00 Uhr - da steht ihr stundenlang vor dem Elbtunnel. Freitags geht in der Regel zwischen 13 und 20 Uhr nichts mehr. Nicht selten 12-15 km Stau. Also entweder erst am späten Nachmiitag los, oder in der Nacht.
Wir wollten eigentlich am Maschener Kreuz auf die A1 / B255 und dann über die Elbbrücke(n). Später wieder auf die A1... Die A1 ist ja noch gesperrt, glaube ich.
Vergiss es - das denken viele, gerade die LkW´s. In und um HH nur Baustellen, da geht Freitag nachmittag nichts.
Alles klar. Danke für den Hinweis. Es wird dann dich eher Samstag früh.
Egal welcher Wochentag, 5 Uhr spätestens Abfahrt! Wir fahren oft in den Norden auch ca 5 Stunden und wir alle, sprich auch andere Familienmitglieder fahren zu dieser Zeit. Keine Lust 8 Stunden am Ende im Auto zu verbringen.....
Hm. Klingt nicht so verkehrt. Samstag so um 5...mal sehen, ob ich meinen Mann davon überzeugen kann
Achso und meine Kinder, gerade wenn Sie kleiner sind kommen mit der Uhrzeit gut zurecht. Mit der Jüngsten Abends fahren war zweimal eine Katastrophe! Morgens ist Sie einfach viel besser drauf.
Ich würde Samstag morgen um 5 Uhr fahren. Dann hat das Kind doch schon einiges geschlafen und die Autobahn ist noch nicht so voll. Wir fahren in den Sommerferien aus dem Großraum Stuttgart immer um 2 Uhr nachts an die Nordsee los (seit die Kinder 3 und 6 sind) und sind tatsächlich noch nie richtig im Stau gestanden. Und die Kinder haben es immer super mitgemacht und waren den restlichen Tag auch fit.
Bin fast überzeugt jetzt, Samstag so früh. Muss nur noch meinen Mann überzeugen Der braucht seinen Schlaf
und spätestens nach 2 Stunden einen Kaffee
Ich fahr ja immer lieber erst mal, soweit ich komme.
Ich würde samstags fahren und zwar entweder vor oder nach der breiten Masse. Ich finde, es ist seltsamerweise immer die längste Zeit am meisten los, wenn man zwischen 8 und 8.30 Uhr wegkommt, egal, wie lange letztlich die Anfahrt ist
Mein Kleiner hat in dem Alter im Auto gaaaanz schlecht geschlafen ... Da wäre die Abend- bzw. Nacht-Option gar nix gewesen ...
Hallo,
wir haben uns noch nie an den Schlafenszeiten unserer Tochter orientiert. Entweder sie schläft oder ist wach…egal… Nur einmal war es ein Problem…da war sie aber noch kein Jahr alt und wir hatten auch keine Wahlmöglichkeit. Aus dieser Erfahrung heraus…Ohrenstöpsel.
Freitag nachmittags ist alles voll. Entweder würde ich in die Nacht hinein fahren oder so gegen 5 Uhr los.
Gute Fahrt
Naja. Die Tagqualität steht und fällt mit der Schlafqualität, und da wir selbstverständlich auch auf kleine Kinder Rücksicht nehmen, richten wir uns schon danach, zumal er derjenige ist, der sich am allerwenigsten mal eben kurz anpassen kann.
Naja, stundenlang im Stau stehen da leidet auch die Stimmung…. Deshalb orientieren wir uns an der Verkehrslage… und ehrlicherweise ist der erste Tag immer der an dem alle platt sind…
So gegen 2 Uhr nachts. Dann seid ihr mit großzügiger Pause zum Frühstück da und der Knirps schläft hoffentlich die meiste Zeit. Ihr könnt vorher auch noch kurz ausruhen. Samstag morgen - never.
Mein Mann fährt am liebsten Nachts. Meist zwischen 2-4h morgens. Bisher sind wir da noch nie in einen Stau gekommen. Egal wo wir gestartet sind und wohin es geht.
Ich kenne mich mit der A7 nicht aus. Aber wenn ich an den Ferienbeginn (egal welche Jahreszeit) und die A8 Richtung Süden denke, würde ich sagen, dass es völlig egal ist, ob ihr Freitag oder Samstag fshrt, weil ihr so oder so in den Stau kommt. LKWs fahren auch nur an Sonntagen nicht, das wäre zumindest für mich kein Argument. Ich würde wahrscheinlich noch am Freitag fahren. Da habt ihr zwar noch Berufsverkehr, aber der ist freitags ja meist deutlich früher, das Schlimmste also am Nachmittag meist schon vorbei. Achso, das gilt für den Fall, dass ihr keinen problematischen Autofahrer habt. Mit Kindern macht man so oder so Pausen. Aber wenn es erfahrungsgemäß schwierig ist und ihr die Fahrt lieber mit längeren Pausen splittet, würde ich Samstag nach dem Frühstück fahren. Dann habt ihr nach hinten raus keinen Zeitdruck und könnt euch alle Zeit der Welt lassen. Würde ich aber wie gesagt davon abhängig machen wie viel Extrazeit ihr zusätzlich zur Fahrtzeit einplanen müsst.
Gute Gedanken. Es wird also entweder samstags früh oder nach dem Frühstück gegen 8...
Beide Tage sind übel, denn die A7 ist doch durchgängig übel... Freitagnachmittag hast du den Berufsverkehr dazu, Samstagvormittag die Reisenden. Lkw sind immer unterwegs, außer sonntags stark vermindert.
Ja, die A7 ist immer übel, das stimmt.
Aber es gibt doch auch ein Samstagsfahrverbot für LKW, zumindest vor Corona gab es das und vor den Klopapierengpässen
Muss mal recherchieren.