Tippel33
Hallöchen, warum kannst Du es nicht verstehen, das man sein Kind ungern zu einer Tagesmutter gibt? Ich kann Baby da voll verstehen. Ich würde meine Kinder auch nicht zu einer Tagesmutter nach Hause geben. Eine Tagesmutter ist alleine mit den Kindern bei sich zu Hause, ich weiß nicht, wer da noch ein und aus geht, was sie wirklich den ganzen Tag mit den Kindern macht etc. Im Kindergarten sind es immer mehrere Erzieher / Erziehrinnen, das gibt mir ein besseres Gefühl. Muss doch wirklich jeder selbst wissen. Wenn ICH dabei ein ungutes Gefühl habe, ist das Grund genug, diese Betreuungsform nicht zu wählen. Was willst Du da noch zig Argumente hören? DAS Argument reicht doch. Allerdings gibt es noch weitere Argumente gegen eine Tagesmutter und pro Kindergarten, allerdings sollte es doch reichen, wenn eine Mutter schreibt, das ihr bei einer Tagesmutter nicht wohl ist. Oder?
ehrlich gesagt gebe ich mein Kind lieber zu einer verantwortungsbewussten Frau, die und deren Familie natürlich ausgewählt und kontrolliert wird/werden, anstatt zu 26 Kindern und zwei Erziehern. Leider werden gerade viele unter 3 Kinder schon viel zu früh in solche enormen Gruppengrössen gesteckt.
26 Kinder?? So viel in einer Gruppe?? Bei uns sind in den Gruppen höchstens 10 Kinder. mehr nicht
auch in Süddeutschland nicht. In Krippen sollte es kleien Gruppen geben, ich finde die 12 unter 2 schon zu viel.
Unsere U3 Gruppe hat 12 Kinder und 3 Erzieher!
So ein Schwachsinn!
Wo gibt es denn U3 Gruppen mit 26 Kinder und 2 Erzieherinnen? Wie soll das denn gehen?
Ich weiß es nicht mehr aber mehr als 10 gabs in unserer Krippe nicht und 2 Betreuer.
Hier ist es so, bei U3 bis 15 Kinder und zwei Erzieher, bei U2 bis 12 Kinder. Aber hier ist auch Krippenentwicklungsland.
Bei uns in der Kiga, und dan sind auch Kinder unter drei mit drin, hat eine Erzieherin 18 Kinder allein.
Geschrieben von Baby_2011_Xx am 07.05.2012, 8:56 Uhr. Re: Kiga erst mit 4?? je früher ein Kind in den Kindergarten geht desto besser fürs Kind.. Meiner geht seit dem er 12 Monate alt ist hin, und es gibt nichts besseres was ich hätte tun können. muß wieder weg..zuviel freaks für mein zartes gemüt
jap Ex-DDR Ich empfand Krippe vor 25 Jahren nicht als schlimm und jetzt auch nicht.
15-18 kinder mit 3 erzieherinnen. normal sind 15 kinder, es könnte aber auf 18 erhöht werden, war aber noch nie der fall. ab 2 jahre gehts hoch zu den großen. dort sind dann 2-3 jahre 18 kinder und 2 erzieherinnen. ab 3 jahre glaub ich 15 kinder und 1 erzieherin plus 1-2 praktikanten die von gruppe zu gruppe hüpfen
Da kann ich Baby nun nicht verstehen... wo sie doch immer sooooo eine tolle Zeit mit ihrem Kind hat. Ich gebe zu als meine Kurzen mit 2 und 3 in die Kita gingen war ich etwas erleichtert. Bei den beiden Großen mit 1 Jahr war es notwendig wegen Job aber wenn ich immer betonen würde, dass ich soooooooooo wahnsinnig in meiner Mutterrolle aufgehe wie Baby... lasse ich mein Kind zu hause... bis 30.
bei 10 Kinder auf 2 ist es auch gut (hier dürfen Tagesmütter auch zu zweit bis zu 10 Kinder betreuen, wenn eine Erzieherin dabei ist) Jetzt komme ich auch langsam dahinter...
bei 10 Kinder auf 2 ist es auch gut (hier dürfen Tagesmütter auch zu zweit bis zu 10 Kinder betreuen, wenn eine Erzieherin dabei ist) Jetzt komme ich auch langsam dahinter...
Ich glaube nicht, das das zulässig ist!
Sachsen. Auf dem Papier sieht alles schön aus. 18 Kinder plus Erzieher plus Springer, der für zwei Gruppen gedacht ist. Einen Zweiterzieher hatte mein Sohn, der fast 5 Jahre in der Kita war, seltens in der Gruppe. Die Erzieher waren viel krank und somit mussten die Springer in andere Gruppen oder die Gruppen wurden aufgeteilt. Die Erzieher waren top, haben sich sehr bemüht. Ich empfand, dass meine kinder dort super aufgehoben waren.
weißt Du, ob dieser Betreuungsschlüssel schon "immer" in Sachsen so war oder ob er sich verändert hat? Ich finde den mächtig hoch.
Seit 12 Jahren scheint er so zu sein, denn beide Jungs waren unter diesem Schlüssel betreut gewesen.
Interessiert mich schon, werde mich da mal dran setzen und forschen. Danke
Ich muss sagen ich hatte nie ein Problem mit Kita aber ich denke bei einem Babysitter der mit meinem Kind allein wäre genau so. Jemand aus der Familie, sehr gute Freunde ja... sonst... nein. Da es hier aber Ganztags-Kita-Plätze und Krippen gibt war eine Tamu noch nie ein Thema und Babysitter eh nicht. Wenn es keine Betreuung gibt geh ich nicht aus und gut is.
Ich möchte die Gründe wissen. Wenn man bei einer Tagesmutter ein ungutes Gefühl hat, dann soll man sie nicht nehmen, das ist klar, aber wenn man von vorn herein die Tagespflege ablehnt, dann will ich andere Gründe, als nur ein ungutes Gefühl. Du hast zum Beispiel ein paar Argumente mit reingebracht gegen die Tagespflege, das vermisse ich bis auf Babys Argumente 3 un4 bei ihr. Ich will echte Argumente, nicht "Bauchgefühl".
Mein Kind ist ein Typ: viel Action, viel Bewegung, möglichst viele Kinder. Sie stiftet mit ihren 2 Jahren auch schon mal zum Blödsinn machen an :-) Sie würde eine Tagesmutter "fertig machen", in dem Sinne, da sie viel Aufmerksamkeit braucht. Mir würde jede Tagesmutter leid tun ;-) In einer Kita, hat sie zwar nicht diese Aufsicht wie bei einer Tagesmutter, aber kann sich einfach mehr austoben.
Ich hätte aus Unkenntnis über Tamu (kenne auch keine und keine Mutter die eine nutzt) keine Argumente dagegen... deshalb auch nur mein Bauchgefühl.
Warum reicht da das Bauchgefühl nicht? Sie will ihr Kind nicht zu einer Tagesmutter nach Hause geben. Das ist einfach so. Tagesmutter ist also nicht die richtige Form für sie persönlich. Sie hat kein gutes Gefühl dabei, feddisch. Da braucht es doch keine weiteren Argumente.
Tagesmutter legt Schließzeiten fest, meist in der Vorsaison. Mütter, die noch schulpflichtige Kinder haben damit ein Problem. Denn Urlaub ist dann nur in den Ferien möglich. Wenn Tamu krank ist, hat man ein Problem. Denn nicht immer schließen sich mehrere Tamü zusammen, um bei Krankheit einzuspringen. Tamu betreuen meist von acht bis vier. Für mich untragbare Zeiten.
Habe auch schon bei dem anderen Posting kommentiert. Aber da ein neues Thema aufgemacht wurde hier nochmal: Aus ähnlichen Gründen wie Baby auch. Ich möchte dass mein Sohn mit gleichaltrigen zusammen kommt, er kennt die Kinder dann auch schon mit denen er mal in den Kindergarten kommt, die Krippe ist direkt neben uns, eine Erzieherin hatte ich schon im Kindergarten, die Tagesmutter kenne ich nicht (Wir haben auch nur eine, kann mir deswegen nicht aussuchen welche ich möchte) und ich habe dabei allgemein ein besseres Gefühl. Verstehe mich nicht falsch ich finde Tagesmütter nicht schlecht. Aber für unsere Situation einfach nicht passend
ich war mit meiner zufrieden, sie war gut ausgebildet, selbst mutter, hat sich toll gekümmert und engagiert. und sie hat die kinder bis 17.30 betreut, war kein problem. man muss halt suchen wenn man pech hat. ich hab anfangs auch immer gesagt, pah tamu, nee nix für uns. bis ich dann musste weil es einfach nicht anders ging. und war im nachhinein echt positiv überrascht.
Das sind für mich auch Argumente. Ich kann Dir sogar noch andere für Krippe sagen (Vertretungsfall im Krankheitsfall z.B.) Aber ich komme mit dem "Bauchgefühl" nicht klar. Und dan habe ich sogar eben eine Theorie aufgemacht: Kommt ihr "gegen Tagesmütter" aus der Ex-DDR?
Ne, warum auch? Was soll das jetzt für eine weit hergeholte Theorie sein? Gebe mein Kind nicht in eine Wohnung, wo ich nicht weiß, wer da tagsüber noch so ein und aus geht und ich nicht weiß, wie die Tagesmutter wirklich mit den Kindern umgeht, was sie macht etc.! Um so zu denken, muss man nicht aus der Ex-DDR kommen!
Ich bin nicht gegen eine Tagesmutter an sich. Für mein Betreuungskonzept passt diese Möglichkeit aber nicht. Ich kann nur in den Ferien Urlaub machen, muss spätestens um sieben los, und kann nicht einfach zu Hause bleiben, wenn Tamu krank ist.
Im Osten sind Krippen normal, daher ist die Tagespflege eher suspekt. Im Westen ist es anders herum.
Weit hergeholt......sehr weit......
ein kindergarten für 2jährige nich geheuer war. sie wollte lieber das ihre kinder in einer kleinen gruppe in einem haus sind, das überschaubar und in ihrer nähe ist. meine tante is am anfang immer einfach mal so als kontrolle zu verschiedenen zeiten an verschiedenen tagen dort eingefallen
kann das durchaus eine mögliche Betreuungsform sein. Aber ich kenne auch das Problem, eine gute Tamu zu finden. Was da so von den JÄ manchmal gelistet ist, würde mir schlaflose Nächte bereiten. Wirklich gute Tamü sind meist völlig ausgebucht. Und Großtagespflegestätten sind in meinen Augen reine Kinderaufbewahrungskaschemmen - weniger Beziehungsarbrit mit den Kleinkindern, dafür aber auch kein ordentliche Konzept... und die Ausstattung mit vergammeltem Uralt-Spielzeug lässt jeden Waldorfkindergarten mit ausschließlich selbstgebasteltem Spielzeug zur obersten Etage von Harrods mutieren.
hab nicht alles gelesen, aber für mich würde auch keine Tagesmutter in frage kommen
Warum nicht (gerade, wenn Du noch nichts gelesen hast) ?
Urlaub, Krankheit der Tagesmutter was ist wenn mal was passiert u keiner (außer den Kindern) da ist was macht die TM mit den kindern wer marschiert da alles raus u rein Mittagessen - da gibt es ja auch Vorschriften/Anregungen etc pp nee nee für mich wäre das absolut gar nichts
kommen würde.
ich würde da einfach drauf vertrauen das die Tamu das alles richtig macht. genau wie ein kindergarten eben.
da muß man mich wohl naiv nennen wa
Nö, naiv nicht. Gibt Eltern, die können das Vertrauen aufbringen, wir jedoch nicht. So muss es eben jeder selbst wissen.
Problematisch ist das Thema "Vertretung" und "Notfall". Ansonsten sollte man seine Tagesmutter immer abchecken. Es gibt auch Tagesmütter mit einen sehr hohen Anspruch (ja, die die immer überbucht sind) und Tagesmütter, die ihrer Pflegeerlaubnis entzogen werden müssten. Ich höre "hier" fast immer die Argumente gegen Krippe und für Tagespflege. Deshalb vermute ich schon, das das mit der Region zu tun hat, also Ex-DDR (gute Krippen, normal, das Kinder in die Krippen gehen) oder Ex-Westdeutschland, Krippen erst im Aufbau mit Ruf, das es Verwahranstalten sind und daher die Tagesmutter "besser"ist.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige