Mopelchen
Und zwar hab ich seit einigen tagen eine stauung der milchkanäle.Meine hebi meinte am montag nach rückbildung ich solle wärmen,und massieren. Habe da eben mal so einen knubbel entdeckt. Jetzt hab ich aber so ziemlich alles durch,was ich mir gedacht habe,es hilft.Warm duschen oder baden,dann massieren,föhnen nochmal massieren,anschl.ausstreifen,abpumpen,wenn die kleine noch schläft oder direkt anlegen. Es kommen immer nur ein paar ganz dicke milchtropfen raus,von den zwei oder drei verstopften kanäle,und ein paar normale tropfen aber nicht mehr. Der knubbel ist noch da,werd noch wahnsinnig,hab heute sogar einen kamillennteebeutel raufgelegt,hilft ja gegen alles,bw drin gebadet,und ein kleines kirschkernkissen in still-bh rein,hilft auch nicht. Habt Ihr noch einen tip will nicht noch mal einen milchstau oder eine entzündung.Hab jetzt nur hier geschrieben weil im stillforum wo ich immer bin niemand hier ist.
Hallo, probier es mal mit Quarkwickeln. Hat bei mir super geholfen. Hilft übrigens auch super bei Reizhuster der Kinder. Hier mal ein Auszug: "Quark enthält Kasein (phosphorsäurehaltig) und dies bringt den krankhaft veränderten Stoffwechsel wieder in Schwung, da es eine "anziehende" Wirkung hat und somit auf entzündete Gebiete einwirkt. Quark ist abschwellend, entzündungshemmend, schmerzlindernd und angenehm kühlend. Quark ist die beste Kühlung, besser als Eis. Material: -Magerquark -evtl.Unterlage/Bettschutz -Spatel (Löffel geht auch) -Kompressen -evtl. Binde zum fixieren. o Quark ca. 0,5 cm dick auf die Kompresse streichen und von den Seiten her einschlagen. Wie ein Päckchen. o Mit der einlagigen Seite auf die Behandlungsfläche legen Behandlungszeit: 15 Minuten bei akuten Entründungen. Alle anderen solange bis der Quark trocken geworden ist (leichter Saugreflex) Beachte: - der Quark wird schnell warm wenn die Entzündung stark ist. Dann muss eine neue Auflage gemacht werden. - es werden (bei starken Entzündungen) 2-3 Kompressen nacheinander aufgelegt. - der Quark sollte nicht direkt bzw. eiskalt aus dem Kühlschrank auf- gelegt werden. Sollte kühl sein aber nicht eiskalt." Gute Besserung
Ich habe gekühlt und bei Stillen einen warmen Lappen drauf getan.....bei mir hat es zwei Tage gedauert, dann war es weg.
an der seite wo der knubbel ist, sollte der unterkiefer vom kind sein beim stillen, da wird am meisten gesaugt/massiert.
Vielleicht Rotlicht? Während dem Stillen die Knubbel massieren; ansonsten würde ich meine Nachsorgehebamme anrufen, die kommt notfalls und schaut sich das Ganze mal an und weiß dann auch, was zu tun ist! Gute Besserung!
Also dann werde ich es mal mit den quarkwickeln versuchen. Ich lege die kleine eh so an,das der knubbel beim stillen von ihr mitmassiert wird.Und da es links unten ist,wechsle ich immer vom wiegegriff nach dem bäuerchen zum fussballergriff und da halte ich sie so das der mund mehr seitwärts unten ist. Massieren während des stillens geht schlecht,weil der knubbel direkt unter der brustwarze sitzt,da saugt sie ja dann.Ich massiere also vorher ausgiebig,also ewig lange und dann wieder nach dem stillen wenn sie bäuerchen macht,dann lege ich sie an der seite an,und lasse sie meist erhöht weil sie gerne spuckt auf dem stillkissen liegen und massiere erneut. Aber es hilft nichts.Werde noch irre,am montag ist wieder rückbildung wenn es bis dahin nicht weggeht,frage ich nochmal.
Vielleicht etwas sauberer als ein Quarkwickel könnte ein Weißkohlblatt sein :-D Ein Weißkohlblatt nehmen, etwas in der Hand zerquetschen und in den BH mit rein, wenns Blatt (oder die Blätter, je nach Größe) warm sind, austauschen! LG
quarkwickel kann ich nur bestätigen, und beim stillen auf bzw leicht hinter denknubbel fingerauflegen, um den fluß zu unterstützend. nicht zuviel machen, nicht zu fest massieren. geduldig bleiben, und immer immer wieder Quark. wird wieder!!
Ja, das könntest du auch noch probieren. Ich habe den Quark immer auf eine Mullwintel gestrichen und eingeschlagen, gab keine Sauerei ;-))) Wenn er nach der Anwendung eingetrocknet ist kann man ihn einfach abmachen. Alles Gute
Hast du denn keine Nachsorgehebamme (gehabt)? Bis Montag ist es evtl. sehr lang unter diesen Umständen!
Mullwindel mein ich natürlich
Meine Hebamme ist schon zur nachsorge gekommen.Aber jetzt kommt sie nur noch wenn man Luft wäre,denn meine kleine ist ja doch schon 15wochen alt,und sie betreut ja vorwiegend ihre frischlinge. Akkut ist es so halb,halb,solange ich noch keine roten streifen habe und ich keine fieber und erkältungsanzeichen mit schwindel habe,geht es noch. Gesundheitlich geht es mir noch ausgezeichnet.Nur will ich keine erneute entzündung. Werde es mir gleich auf der couch bequem machen mit quarkwickel. Jam,quark wäre jetzt auch was zum essen.Muss nur noch meinen trockner ausräumen,meine maus spuckt soviel,das ich täglich zwei maschinen habe oder mehr.
Naja, aber wenn was wäre steht dir eine Hebamme zu! Solange du stillst, kommt die bei Problemen- egal wie alt dein Kind ist! Und das kann sie auch abrechnen, du mußt dich also nicht unnötig zurückhalten! Wenn der Quark nicht hilft und es schlimmer wird, kannst du sie ja mal anrufen- ansonsten ist ja schon fast Samstag- bis Montag is ja nicht mehr lang- ich sitz sowas auch immer aus kann dich da verstehen!
Die letzten 10 Beiträge
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?
- Ständig zu mir wollen und nur am meckern. 10 monate
- Schwanger und stillen
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??