Elternforum Rund ums Baby

Standesamtliche & Kirchliche Hochzeit?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Standesamtliche & Kirchliche Hochzeit?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wer hat beides an einen Tag gemacht? Habt ihr beim Standesamt alle Gäste eingeladen die auch zur Kirchlichen kommen oder nur die Trauzeugen, Eltern und Geschwister? Ich hab null Ahnung und würde mich über Antworten freuen =)


Biggi0402

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben 2005 standesamtlich und 2007 kirchlich geheiratet. Aber wenn wir beides an einem Tag gemacht hätten, dann wären auf dem Standesamt wohl nur die Eltern und Trauzeugen, evtl. auch Geschwister dabei gewesen. Und der Rest dann bei der kirchlichen Trauung!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann und ich haben vor 8 1/2 Jahren geheiratet. Morgens um 11.00 Uhr war die standesamtliche Trauung. Danach gab`s belegte Brötchen im Haus meiner Schwiegereltern. Um 16.00 Uhr wurden wir dann kirchlich getraut. Anschließend haben wir richtig gefeiert. Morgens waren die Verwandten dabei und mein Trauzeuge (ein Freund von mir). Es kamen auch noch Arbeitskollegen. Die standen aber erst nach der Trauung vor dem Standesamt und haben uns empfangen. Nachmittags waren dann alle da, die wir eingeladen hatten. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben beides am gleichen Tag gemacht. Morgens Standesamt mit Eltern, Trauzeugen und ein paar wenigen Gästen. Nachmittags dann kirchlich, anschließend Feier mit allen Gästen. LG, Mari


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Okay =) Danke für die Antworten Dann werden wir auch nur Eltern, Geschwister, Trauzeugen einladen zur Standesamtlichen Hochzeit und Nachmittags denn alle


Sorendor

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, bin zwar noch nicht verheiratet aber bei uns ist es im umfeld oft so gewesen das die standesamtliche trauung meistens einen tag vorher war oder die kirchliche erst einige monate später. zur standesamtlichen trauung waren die eltern, geschwister, ein zwei enge freunde und die trauzeugen eingeladen. danach hat man gemütlich zusammen je nach uhrzeit was im restaurant gegessen oder es gab kaffee und kuchen. zu der kirchlichen trauung wurden dann die restliche verwandschaft bis zur cousine und noch ein paar sehr gute freunde eingeladen. damit nicht zu viele mitfeiern gibt es einen tag vor der standesamtlichen trauung einen bier- oder polterabend zu dem alle eingeladen sind die lust haben zu kommen. nachbarn, arbeitskollegen, verwandschaft usw. mfg peter