Mitglied inaktiv
"Der American Staffordshire Terrier zählt in fast allen Ländern Deutschlands zu den Listenhunden, die als „Kampfhunde“ bezeichnet werden. In fast allen deutschen Bundesländern unterliegt die Haltung strengen Auflagen. Der Import dieser Rasse nach Deutschland ist durchgehend verboten". und was hab ich jetzt nicht verstanden? Scheinbar verstehst du nicht, was ich meine. Es gibt solche und solche Hunde. Wozu dann die Listen? Und doch, ich hatte viel mit Hunden zu tun. Erst Seit 5 Jahren haben wir keinen mehr.
Jup, ich hänge mich hier auch nochmal rein. Kampfhunde sind mir gruselig, obwohl ich sonst ein großer Hundefan bin. Es ist halt nunmal fakt, das sich Kampfhunde, wenn sie denn mal zubeißen, einfach nicht mehr loslassen KÖNNEN. Da hat der Mensch halt solange dranrumgezüchtet, bis er Kampfmaschinen hatte.
und du verstehst nicht was ich meine. ach lassen wir das am besten sein.
Wie genau soll der Besitzer den Hund dazu bringen SO zu sein und nicht anders? Ein Hund ist ein Tier - daran kann man nichts ändern! Die zeigen nun mal ihre Laune mit Knurren oder Beissen, weil sie es nicht anders ausdrücken können. Oder denk ich da wieder falsch? Ich glaube nicht, dass mein Vater unserem Hund gesagt hat - so, nun geh mal meine Tochter beissen, hast mit der genug geschmust. Man kann nie genau wissen was der Hund denkt und wen er nun verteidigen möchte oder wie auch immer.
Hunde können abgerichtet werden, schon mal davon gehört ?? Dann sind sie wirklich gefährlich. In normal erzogenen "Kampfhunden" ( ich hasse diese Bezeichnung) sehe ich keine Gefahr. Und "abrichten" kann man auch andere Hunde, wenn man es unbedingt will.
und zwischen beissen und jemand totbeissen ist für mich ein unterschied. kein normal erzogener hund beisst einfach jemanden tot. wenn die leute vier staffords hatten, dann will ich gar nicht weiterdenken... es gibt immer noch illegale hundekämpfe, für die hunde abgerichtet werden.
so fern ich weiss, bedeutet abrichten einfach erziehen oder ausbilden. Einen Jagthund kann man auch abrichten - zum Jagthund halt. das problem liegt darin, dass du einen Stafford hast und denkst du wirst persönlich angegriffen. Das ist nicht der Fall. Es geht mir darum, dass der Stafford einfach zur "..." gehört und ist somit ein "...." Hund. Das ist eine Tatsache.
ausserdem meinte ich abrichten im sinne von "scharf machen". hoffe du verstehst jetzt. und nochwas ich mag alle hunde.
meine Mutter ist Zuchtwart und wir hatten damals sehr lange eine Tierpension und Tierheim.
Und was soll ich sagen?! Die bissigsten Hunde sind immer noch die Schäferhunde und die kleinen Wadenbeisser, wie Spitz, Terrier ect.
Ich selber wurde erst einmal von einem Hund gebissen und das war ein Spitz. Wir hatten viele Molosser, wo auch viele davon als Kampfhunde gelten und keiner davon war je gefährlich oder hat gebissen. Ich finde, das viele Rassen ungerechtfertig auf der Liste stehen, wie zb. der Mastino Napoletano(Italienische Dogge) oder die Bordeaux Dogge. Da sollte man doch erst man den Schäferhund auf die Liste setzen. Den ich kenne viele Menschen die von so einem gebissen wurden aber keinen der von einer Dogge gebissen wurde.
Und wieder einmal, müssen alle büsen, wenn trottelige Menschen die Hunde besitzen.
und noch was: unsere Verwandschaft hat einen Jack Russel - ein total harmloser Hund, tut keinem was, ist auch klein. Vor 2 Tagen waren wir bei den zum Besuch. Mein Kind (auf dem Arm des Mannes) hat den Hund NUR angeschaut. Da fing er an zu bellen - weil er sich gestört fühlte, weil er vielleicht pennen wollte. Die Besitzerin hat auch davor gesagt - ach, der ist ruhig, tut nichts, haut immer ab, wenn es zu viel ist. und was war? dem Hund hat irgendwas nicht gefallen - und die Besitzerin hat es SO von ihm auch nicht gekannt. Ich übrigens auch nicht, weil es eher eine Katze ist. Ein HUnd ist ein Wesen, wo keiner reingucken kann und schon garnicht behaupten kann - ach, er tut nichts. und das ist der rote Faden in meinen Postings.
na dann hast du keinen, dann hat den jemand, den du gut kennst. sonst würdest du die "..." Hunde nicht so verteidigen.