Elternforum Rund ums Baby

ständiger Ratschlag Kind von Mutter zu trennen

ständiger Ratschlag Kind von Mutter zu trennen

diecindy

Beitrag melden

Hallo, hätte da mal ne Frage: Ich bekomme seit ich Kinder habe regelmäßig den Rat mein Kind doch mal abzugeben. Meine große Tochter wird jetzt bald 4 und geht in den Kindergarten. Sie war in beiden Familien das erste Enkelkind und dementsprechend scharf darauf waren beide Omas, sie endlich mal für sich allein zu haben. Ich habe mich damals regelrecht zurückgezogen, da ich diesbezüglich nicht sehr locker war und meine Tochter ziemlich gefremdelt hat. Das erste Mal alleine bei Oma und Opa war sie dann mit 20 Monaten. Und das ganze lief ohne Drama ab. Alle vorherigen Versuche endeten in panischem Gebrüll. Meine Schwiegermutter hat mir ausnahmslos bei jeder Gelegenheit in der meine Tochter geweint hat gesagt, daß sie jetzt nur weint , weil sie mich sieht (nach dem Motto: das macht es nur bei dir). Häufig gabe s einfache Gründe dafür: Schreck, Müdigkeit, Schmerz... Darüber hinaus werde ich ständig mit der Weisheit konfrontiert, daß man die Kinder nur mal von der Mutter trennen müsse, dann würden sie schon aufhören mit dem Geschrei. Besagte Schwiegermutter rannte in diesem Sinne eines Tages mit dem anfänglich nur weinenden Kind ins andere Ende des Hauses um mir zu demonstrieren das es stimmt. Mit dem Resultat, Daß meine Tochter wieder panisch Brüllte. Die ganzen beschriebenen Szenen ergaben sich als meine Tochter zwischen 5 und18 Monaten war. Danach wurde mein Mann zunehmend interessant und ich war froh die beiden zu den Omabesuchen alleine schicken zu können. Jetzt bin ich seit 9 Monaten Mutter unseres zweiten Kindes (ein Junge) und hatte mir überlegt eine Ausbildung zur Tagesmutter zu machen. Eine Bekannte die das auch gemacht hatte, erklärte mir, dass das in der Ausbildungsstätte gut sei, da die den Kinderbetreuungsraum direkt neben dem Schulungsraum hätten. Nach meinem heutigen Anruf dort, wurde mir mitgeteilt dass die die Betreuung jetzt in einem ganz anderen Haus in der Stadt untergebracht haben. Auf meine Frage wieso, wurde mir gesagt, dass die Mütter immer zu sehr in den Nebenraum zu ihren Kindern hören würden. Als ich sagte, dass ich noch voll stille (bis auf die Kleinigkeiten, die er am Tisch mit isst), meint sie: Naja, wissen Sie, manchmal wollen die Kinder dann auch gar nicht mehr gestillt werden. Wann dann, wenn sie mal ordentlich getrennt wurden, oder wie? Bin ich zu verklemmt was meine Kinder angeht? Muß ich um Tagesmutter sein zu können, meine Kinder emotional vorbehaltslos in Fremdbetreuung geben können? Und muss ich das erstmal beweisen? Ich habe nichts dagegen wenn Mütter, aus welchen Gründen auch immer, arbeiten gehen. Ich war bei meiner Tochter volle drei Jahre daheim. Wir konnten uns das zum Glück leisten. Trotzdem sah ich mich ständig zur Rechtfertigung gezwungen, als ich nicht nach einem Jahr wenigstens Teilzeit arbeiten bin. Als Krankenschwester fand ich das eh nicht so reizvoll. Bin ich zu unmodern? Auf jeden Fall bin ich eine Schande für die jahrzehntelange Frauenbewegung. Und wenn ich ganz ehrlich bin, geniesse ich es daheim bei meinen Kindern sein zu dürfen und dort meinem Versorgungstrieb in all seiner Peinlichkeit nachgehen zu dürfen. Natürlich fällt mir auch regelmäßig die Decke auf den Kopf, aber die Zeitdauer ist doch begrenzt, in der die Kinder klein sind. Wieso dann immer dieser Zwang von Außen? Vielen Dank für die Antworten......


Sayo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von diecindy

Ich finde man muss Kinder nicht von Eltern trennen Da ist jede Familie anders Meine haben noch nie woanders geschlafen Und der große ist 6 Das erste Lebensjahr waren sie nur bei mir Außer mal wenn ich 5 min in Laden gehechtet bin brot holen zb Aber nie dass ich mal großartig wohin waere Und ich lasse sie auch nicht bei jedem ! Mal zwei Stunden zu Oma oder der große ein Nachmittag zu nen Freund spielen, ja Beide gehen in den kiga und es hab keine Probleme Jeder soll es so machen wie er es gut findet Wenn du dahinter stehst geht's auch gut


Allison_Cameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von diecindy

Im Endeffekt musst das jede Mutter selbst entscheiden, aber Deine Stimmung diesbezüglich überträgt sich natürlich auch auf das Kind, Kinder haben da ganz feine Antennen. Ich war da von Anfang an ziemlich locker und egoistsich, meine beiden haben schnell nach dem stillen bei Oma und Opa geschlafen. Bei meinem Sohn (erstes Kind) fiel es mir natürlich schwerer als bei meiner Tochter, aber ich genieße die freien Stunden nach wie vor und so haben ja alle was davon, denn die Großeltern genießen die Zeit mit den Enkeln. Gruß


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

Die Großeltern wollen auch Großerltern sein! Klar müßten die dann auch "lernen" wie sie sich zu verhalten haben, gerade wenn das Kind noch nach der Mama weint. Ich habe meiner Schwiegermama ganz schnell verboten, uns abends anzurufen, wenn eines der Kinder bei ihnen ist und dann mitbekommt, das wir am Telefon sind....dann ging das Weinen nämlich auch los, obwohl es vorher nie Thema war! Und was das Arbeiten angeht....das ist ganz alleine deine Entscheidung, laß dir da nicht rein reden. Du hast am ehesten im Gefühl, wann du und dein Kind reif seid, euch zu "trennen".


BaJo0512

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von diecindy

sorry, aber ich konnte jetzt gar nicht zu ende lesen, mir gehts bzw. ging es ähnlich mit meiner schwiegermutter. ich finde es schwachsinniges geschwätzt, warum sollte man ein kind von der mutter trennen? mit welcher begründung? ich hänge sehr an meinen zwei jungs, der große geht in die zweite klasse, der kleine wird im oktober ein jahr, und ich weiß das ich aufpassen muss sie nicht zu sehr zu bemuttern, es hat mich teilweise schon oft überwindung gekostet, wenn es nur hieß, papa will mit dem großen mal wo hin fahren, zum fussball, alleine...aber das ist halt meine macke und zum wohle meiner kinder muss ich diese macke verstecken, damit sie auch ihre freiheiten genießen können und einfach kind sein dürfen. und wenn schwiegermutter kam und den jungen über nacht haben wollte und er nicht wollte, na da gabs schon das ein oder andere gered ich würde spinnen, weil ich ihn dann lieber wieder mit heim genommen habe... ich muss das doch aber meinem kind nicht antun, ich habe dann tränen getrocknet und gesagt das wir uns an einem nachmittag gern besuchen können. das war früher als er noch kleiner war. und ich sehe jetzt das es gut so war wie ich gehandelt habe, er vertraut uns voll und ganz und weiß das mama und papa nur zu seinem wohle handeln. und er hat auch ein gutes verhältnis zu seiner oma und opa, nicht so eng wie zu uns als eltern, aber das finde ich gut so. lass dich nicht verrückt machen und höre auf deinen instinkt. du bist die mutter und weißt was für dein kind am besten ist


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von diecindy

Nun ja... ein Kind reflektiert das Verhalten der Mutter... und so wie du schreibst, ist es nicht verwunderlich dass dein Kind so reagiert... ich stehe dem ganzen ja eher offen gegenüber und habe diesbezüglich auch keine Probleme mit meinem 4 jährigen Kind... im Endeffekt muss das aber jeder für sich selber entscheiden...


Allison_Cameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susafi

Das denke ich auch, Kinder merken sowas einfach. Ich hatte bei beiden Kindern nie Probleme, wenn sie wonanders schlafen, auch die Eingewöhnung im Kindergarten war bei beiden nach 2 bis 3 Tagen beendet und sie gingen von da an immer gerne. Ich denke schon, dass es ganz viel mit dem Verhalten der Eltern/Mutter zu tun hat und wie ich oben raus lesen kann, klammerst Du doch ganz schön...ich kann natürlich auch falsch liegen. Gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

kann mich AC nur anschließen. Meine Kinder lieben Ihre Großeltern abgöttisch und umgekehrt ebenso. Das schönste Bild was ich noch im Kopf habe von meiner Schwiegermutter ist, das sie samt Baby auf der Couch lag und beide so friedlich geschlafen haben. Das Stillargument kann ich verstehen. Ich würde deswegen auch nicht abstillen wollen. Aber man kann die Zwerge ruhig in die Obhut ihrer Omas geben. Ich war froh, wenn bei einem gemeinsamen Essen die Oma mein Baby gehalten hat, damit ICH mal in Ruhe essen konnte.


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von diecindy

Wenn mutti innerlich nicht will, will auch das Kind nicht. Ich frag mich dann immer, ist es mein Wunsch, dem ich gerade nachgebe oder das beste fürs Kind. So wie es bei euch ist, hast du Oma zur bösen fürs Kind gemacht, da du selbst auch innerlich nicht loslassen willst. Omas sind was tolles, wenn mutti auch mitzieht. Wirst merken, wenn du Oma bist :-) Es will dir niemand das kind entziehen. Für mich war die stillsache nervend, da ich nicht stillte. Aber ich war entspannter und das Kind damit auch. Entspannung bei dir und wollen ist Voraussetzung. Sonst kannst die Ausbildung knicken.