luna7322
Huhu, dieser Sprachtest in Nrw 2 Jahre vor der Einschulung- meine Tochter musste den im neuen Kiga machen, wo sie nachm Sommer hinkommt- da lief natürlich alles schief- sie kannte da ja keine Erzieherin und muss jetzt zur Sprachförderung- ein knapper Punkt fehlt für diesen Wiederholungstest, Stufe 2. Hab ich irgend eine Möglichkeit auf Wiederholung oder , dass sie in ihrem jetzigen Kiga sowas machen kann? Das is für mich eine Verzerrung und enspricht nicht der Tatsache was sie kann.....
hier können die kinder einmal wiederholen - wenn sie nicht ganz "schlecht" waren. unsere tochter musste übrigens in die schule (wo sie keinen kannte) und den test ebenfalls mit einer fremden machen. wie alt ist deine tochter ? 4 ? lg
sie is grade mal 3,5-also eine der jüngsten- Und sie musste den im neuen Kiga machen, weil dort auch die GS. Und sie kam da rein, musste den Test machen -kannte also nix und niemanden-keine vertraute Umgebung, keine bekannte Erzieherin... Und das Ergebnis soll ich jetzt so glauben...
gepostet. das die kinder die personen nicht kennen ist aber oft so. viele müssen ja auch zur schule zum testen.
Kinder, die sich so verweigern, dass keine Aussagen möglich sind, werden zur 2. Stufe eingeladen. Dabei wird empfohlen, im Bemer- kungsfeld auf dem Ergebnisbogen den Eltern mitzuteilen, dass die Ein- ladung zur 2. Stufe erfolgen wird, weil eine Beurteilung im Rahmen von Delfin 4 / 1. Stufe nicht möglich war. Eine Ausnahme gibt es für die Kinder, bei denen die Erzieherinnen und Erzieher die Zurückhaltung des Kindes mit Problemen in der Sprach- entwicklung begründen. Hier kann bereits nach der 1. Stufe die Not- wendigkeit einer zusätzlichen Sprachförderung bescheinigt werden, wenn auch die Ergebnisse des Tests dem nicht entgegenstehen. Soll- ten Eltern mit diesem Ergebnis nicht einverstanden sein, haben sie das Recht, ihr Kind freiwillig zur 2. Stufe zu melden.
super danke. da steht ja, dass ich sie zur 2.Stufe anmelden darf! das mach ich dann auch. Woher hast du den Ausschnitt?
Was ist denn so schlimm daran, das dein Kind zur Sprachförderung soll? Diese findet doch im Kiga statt, während des normalen Alltags....... Desweiteren führt doch immer eine externe Person diesen Test mit den Kindern durch und auch Kinder, die keinen Kindergarten besuchen, müssen diesen Test machen und da auch mit Ihnen fremden Personen. Ich würde es einfach so beruhen lassen und sie an der Sprachförderung teilnehmen lassen......es schadet doch nicht.
Tröste dich, bei meiner Schwester ist die ganze Gruppe durchgefallen :-o ich weiß ja nicht was die für Standards erfüllen müssen,aber auch ihre Tochter spricht eigentlich super...
Wäre deine Nichte so super spricht, fällt sie nicht durch. Genau deswegen machen den test FREMDE, da sie die Sprachqualität besser einschätzen als wir oder die Erzieher.
So ist es ...... Und ich kann diese Aufregerei um durchgefallen oder bestanden nicht verstehen........das Kind DARF an einer Sprachförderung teilnehmen, diese Sprachförderung findet ganz spielerich im Kindergarten statt........warum will man nun darum kämpfen, das das Kind nicht dort teilnehmen darf?! Nur damit man sagen kann, mein Kind hat bestanden und braucht das nicht?
Bei uns sind heute von 8 Kindern 6 durchgefallen. Alle haben einen Migrantenhintergrund, den man sehr deutlich hört oder auch nicht. Unsere Erzieher verständigen sich seit August mit Händen und Füßen. Und da will mir einer erzählen, dass alle integriert sind. Kinder sind alle hier geboren, Eltern seit mind. 20 Jahren hier und weigern sich, UNSERE Sprache zu sprechen. Und NEIN, ich habe nichts gegen "Ausländer", denn mein Mann ist Jugoslawe.
Das ist auch nochmal eine andere Geschichte.....ich finde es wirklich gut, das es diesen Test gibt und es ist für ganz viele Kinder enorm wichtig, das sie noch vor der Schule eine Sprachförderung bekommen. Wenn sie die Defizite erst mit in die Schule nehmen, kann das echt ein Rattenschwanz werden.
Es ist nur schade, das viele Eltern mit dem Testergebniss "durchgefallen" nicht umgehen können. Es ist ja nicht so, als wenn das Kind dann einen Stempel auf hätte.......und bei der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz später, will sicher keiner den Delphintest sehen!
darum gehts ja gar nicht- das Kiga Jahr geht bis zum 1.8. und dann muss das noch in ihrem jetzigen Kiga stattfinden- die meisten Kinder machen den Test in ihrem Kiga in vetrrauter Umgebung- die meisten wie gesagt- und ich möchte Chancengleicheit in dem Sinne, dass sie die gleichen Vorraussetzungen bei dem Test hat- und dem war nich so!
aber wenn sie doch in einen anderen Kiga geht und die sich evtl. mit der Sprachförderung auseinandersetzen müssen, muss es doch auch dort stattfinden. Der alte Kiga hat dann doch nix mehr damit zu tun.
Warum siehst Du das so verbissen? Ist es nicht total wurscht, ob sie durchfällt oder besteht? Was ist jetzt so schlimm daran und warum kannst Du es nicht einfach so akzeptieren?
Wo ist denn jetzt dein Problem ? Dass andere Leute denken, deine Tochter sprachliche Defizite hat ?
www.muenster.de/stadt/schulamt/pdf/sprachtest_faq.pdf
Die letzten 10 Beiträge
- Baby drückt stundenlang für Stuhlgang
- Insektenstich
- Sind hier noch "Alt-RuB-Hasen unterwegs?
- Baby schläft nachts kaum/ unruhig
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)