Elternforum Rund ums Baby

Sprachstörung bei 5 jährigem

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Sprachstörung bei 5 jährigem

unser-baby2012

Beitrag melden

Hallo ihr lieben, Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar tips geben. Weiß langsam nicht mehr weiter! Mein Sohn 5 Jahre alt, hat sehr Probleme mit der Aussprache, es ist sehr undeutlich, so dass ihn kaum einer außer uns versteht! In der Kita hat er damit auch seine Probleme, da die anderen Kinder ihn meist nicht verstehen! Wir waren 1 Jahr bei einer Logopädin, diese hat aber nur mit ihm gespielt und es brachte keinen Erfolg. Dann haben wir vor 6 Monaten die Logopädin gewechselt! Nun geht er Dienstag 1,5 Stunden zur Logopädin und arbeitet dort auch Super mit! Die Buchstaben einzeln kann er fast alle, aber das verbinden zu einem Wort fällt ihm schwer! Beim hno ist wohl alles ok ! Aber ein Erfolg durch die Logopädie IST auch hier leider immer noch nicht sichtbar. Habt ihr Ideen wie ich ihn weiter. Fördern kann?wir reden schon sehr langsam und deutlich mit ihm. Vielleicht hattet ihr bei euren Kindern eine ähnliche Situation und könnt mir eure Geschichte erzählen und vielleicht auch ein paar tips geben. Denn schließlich soll mein Schatzi nächstes Jahr zur Schule kommen .


knuddel-maus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von unser-baby2012

Ich hatte bei unserer Logopädin auch anfangs den Verdacht, das die nur spielen und "nicht" arbeiten, aber für unseren Sohn war das Arbeit! Er war nach der Stunde immer fix und fertig und 1,5 Stunden am Stück find ich schon recht viel, das macht unsere z.B. erst bei Schulkindern. Sie machen das grad bei kleineren Kinder sehr spielerisch, so das sie garnicht mercken das eigentlich Arbeit ist. Hier hat es auch lange gedauert bis ander Kinder ihn richtig verstanden haben. Dran bleiben ist sehr wichtig! Ich hab viel gelesen mit ihm und ihn einfahc reden lassen! Dieses Langsam und deutlich ist OK, aber auf die Dauer nicht so gut! Unsere Logopädin hat immer gesagt, das wir ganz normal weiterreden sollen und vorallen Dingen nicht verbesseren, das nimmt den Kinder dann recht schnell den Spaß am Reden.


unser-baby2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knuddel-maus

Wir reden ja auch so normal mit ihm aber wenn wir jetzt intensiv uns mit ihm unterhalten, dann achten wir eben drauf das er gut mit kommt! Also es ist jetzt auch nicht übertrieben aber etwas langsamer und deutlicher wie man halt normal redet! Dann ist beispielsweise das r doch mehr gerollt ect!


knuddel-maus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von unser-baby2012

Es gibt auch in der Schule Logopäden, hier z.B. die dann imm er wieder mit den Kindern arbeiten. Und wie gesagt: Lass ihn reden und erzählen.


unser-baby2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knuddel-maus

Ja er redet auch sehr viel, er hat auch einen guten Sprachschatz und auch so altersgemäß entwickelt, nur die Sprache halt. Ich hatte damals aber auch Probleme mit der Sprache, das hat sich allerdings innerhalb eines halben Jahres gebessert ! Ich find auch das eine leichte Besserung da ist, gut die letzten Tage war es wieder etwas schlechter am so das eine oder andere Wort sind schon besser ! Aber die Kita erklärt mir jedes mal , das es immer schlechter wird und er ja schon sooo lange in logopädischer Behandlung ist , er soll dich öfters zur lohopädin ect, schließlich soll er nächstes Jahr zur Schule und sonst muss er auf eine sprachfördernde Schule ! Achso und nochmal zu den 1,5 Std. Er arbeitet Super mit auch in der langen zeit! Zwischen durch spielen sie mal ein Spiel, und dann üben sie weiter! Wenn wir merken das es nicht mehr klappt, reduzieren wir es auch wieder, aber momentan klappt es Super und fördert ja auch etwas deine Konzentrationsfähigkeit, weil das fällt ihm auch teilweise etwas schwer!


Rosinchen78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von unser-baby2012

Hallo, er ist doch erst 5, warum MUSS er denn nächstes Jahr unbedingt zur Schule? Ihr könnte ihn doch auch zurückstellen lassen, falls sich das mit der Sprache bis dahin nicht deutlich bessert. LG Rosinchen


Pelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von unser-baby2012

meine Tochter war auch zur Logopädin..und das länger,ich sah keinen Erfolg..sie hatte das S-Problem dann wechselte in der Praxis dauernd das Personal,dann wollten die mir dauern Termine aufdrücken,die in die Kindergartenzeit vormittags fielen,wollte ich nicht,erst als ich sagte es reicht,wir suchen uns andere lenkten sie ein..es gab kein vorwärts,obwohl wir daheim auch die Übungen mit ihr machten..das Ganze war spielerisch,was ich aber gut fande so dann kam die Pause..und dann wechselte ich die Praxis..das hätte ich viel früher tun sollen,denn das ganze Umfeld war da anders,auch spielerisch aber intensiver und schwupps ging es vorwärts,der Erfolg war da :-) und das S-Problem war behoben


unser-baby2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pelle

Nein ich bring Kylian um 9 hin , geh mit meinem 2 jährigen eine runde laufen und hole Kylian 10:30 wieder ab. Ich weiß nicht wie das ist mit dem zurückstellen in der Schule! Nächstes Jahr 2015 ist er ja dann schon 6,5 Jahre alt! Sprich er würde dann erst mit 7,5 Jahren zur Schule kommen!


Loeni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pelle

Hallo, ich war mit meiner Tochter fast 4 Jahre in logopädischer Behandlung und wir haben in dieser Zeit auch die Praxis gewechselt. Mein Kind hatte eine komplett eigene Sprache, nur wir und ihre Schwester haben sie verstanden. In der ersten Praxis sagte man mir nach der 5 Behandlung, das mein Kind eine Behinderung in der linken Gehirnhälfte hätte und man uns nicht weiter helfen könne. Für mich ist in diesem Moment eine Welt zusammen gebrochen. Kurz danach habe ich mich entschieden mich an das Gesundheitsamt zu wenden um Hilfe zu bekommen. Wurde die Ohren deines Sohnes untersucht? Bei uns waren alle Untersuchungen in Ordnung die wir durch das Gesundheitsamt haben machen lassen. Hörtest, Sehtest, motorische und Körperliche Untersuchungen. Auch beruhigte man uns, das sie nicht in einen Sprachheilkindergarten oder eine Förderschule müsse. Sie brauchte nur die richtige Therapie. So, von nun an ging ich 3 Mal die Woche mit ihr zur Logopädin. Bei jeder Behandlung war ich dabei. Wochenlang haben wir Obstgarten gespielt, immer wieder alles wiederholt. Danach wochenlang mit dem Puppenhaus und mit dem Einkaufsladen. Oft wäre ich fast verzweifelt. Zuhause haben wir dann die empfohlenen Spiele gespielt die die Sprache fördern. Obstgarten, Hexenkessel usw. Es war ein langer schwieriger Weg, aber ca ein halbes Jahr vor Kindergartenende, brauchten wir keine Logopädie mehr. Ich habe sie aber auch ein Jahr später zur Schule geschickt und das war auch gut so. Wechsel evtl. nochmal den Logopäden und hole dir Hilfe wenn du meinst, das es so nicht optimal werden kann. LG Loeni


Rosinchen78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von unser-baby2012

Das mit dem Zurückstellen ist ja gerade der Sinn der Sache, dass manche Kinder eben später in die Schule kommen, wenn sie noch nicht so weit sind! D.h. es gibt auch Kinder, die eben mit 7 in die Schule kommen und nicht mit 6 Jahren. Das ist nix Schlimmes! Also falls das bei euch in Frage käme, sprech doch mal die Erzieherin im Kindergarten an. Normalerweise können die das auch beurteilen. Od. sprich mit deinem Kinderarzt drüber, was er denkt. LG


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von unser-baby2012

Mein Sohn war insgesamt 6 Jahre bei der Logopädin und 5 Jahre auf der Sprachförderschule. Jetzt ist er auf der normalen weiterführenden Schule. Die Logopädin ist der Ansprechpartner dafür um Dir zu sagen was Du zu Hause mit ihm lernen sollst.Denn jede Sprachstörung ist individuell und bedarf eines Fachmannes. Das Wichtigste ist, das Du ein gutes sprachliches Vorbild bist. Und sollte Dein Kind für begrenzte Zeit auf eine Sprachförderschule kommen, so ist das der beste Einstieg den er ins Schulleben bekommen kann, weil er dort die Zeit und Förderung bekommt, die er braucht. Genauso kann sich das aber auch plötzlich geben.