Elternforum Rund ums Baby

Sprachreise nach England für 14 jährigen ja oder nein??

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Sprachreise nach England für 14 jährigen ja oder nein??

Mandy4

Beitrag melden

Vorab er will nicht fahren!!! Schulnote in englisch mehr als schlecht!! (zeugnissnote:4) außerdem ist er sehr unselbständig(Papa pudert ihm sprichwörtlich den Hintern !! In der Schule ist er ein Einzelgänger , reagiert bei Kritik sehr bockig und wird herablassend!! Eigendlich spricht alles dagegen ihn trotzdem nach England zu schicken andererseits hoffe ich das er nicht nur sein englisch verbessert sondern auch seine persönliche Einstellung !! (er ist sehr gleichgültig und hat null Interesse an anderen Personen ) was meint ihr könnte das klappen oder mache ich mir falsche Hoffnungen ?? Ach ja er ist kein Einzelkind und ich denke mitten in der Pubertät !!!


paul+rike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy4

du hast Post


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy4

Kennst du "Das Austauschkind" von Christine Nöstlinger? Zur Reise: Nur, wenn ihr ein total seriöses UNternehmen findet und Leute kennt, die ein so junges Kind schon mal damit geschickt haben. Ich war mit 16 mit Dr. Steinfels in England und es war so unorganisiert, dass ich beinahe unter die Räder gekommen bin. Mit 14 war ich wegen Französisch bei einer befreundeten Familie von Verwandten, das war was ganzanderes, und mit 17 nochmal wegen Französisch bei Freunden meiner Oma im Elsaß. Toll :-) Lg Fredda


Mandy4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Reise wird von seiner Schule (sportgymnasium) organisiert!! Vom Veranstalter wissen wir noch gar nichts nur den etwa Preis aber der ist für uns Nebensache !!


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy4

Also, ich würde diese Idee begrüßen. Aber in erster Linie auch nur, vor allem auch, weil es von der Schule organisiert wird. Und das Englisch so wirklich verbessert werden kann. Einerseits kann so eine "Reise" einen Menschen positiv verändern, da er so Abstand gewinnt und notgedrungen auf eigenen Füßen stehen muss. So gewinnt er vielleicht Reife. Positiver Effekt nebenbei er lernt Englisch. Anderenseits, Er könnte es später auch als "abgeschoben" interpretieren und das würde die emotionale Distanz zwischen Euch so vielleicht vergrößern. Zumal England nicht gerade um die Ecke liegt. Schwierig, die Sprachreise mit "erzieherischem" Aspekt zu verbinden und ist auch nicht gerade unbedenklich.


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kügelchen12

Wie lange dauert die Sprachreise denn?


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy4

Achso, das ist natürlich was anderes. Ich dachte der Aufenthalt würde für viel länger sein. Naja, die zwei Wochen wären vielleicht mal eine Abwechslung und würden Euch gut tun. So, das er in der Ferne möglicherweise mal Gelegentheit hat zu sehen, wie es so ohne Familie ist. Aber als "Projekt" ihn so Englisch näher zu bringen und eine langfristige "Persönlichkeitsverbesserung" zu erwirken, bezweifel ich aber sehr stark. Dafür ist die Sprachreise viel zu kurz.


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy4

Wenn er nicht möchte, dann wird es wenig Sinn haben. Und ihn dazu zwingen bringt auch wenig. Aber zum Thema Sprachreise. Ich selbst war das erste mal mit 11 Jahren in England zur Sprachreise. Im Nachhinein viel zu früh, aber es war eine Erfahrung mehr. Und da ich nicht alleine war, sondern mit 2 Freundinnen eine Gastfamilie teilte. Das erleichtert einiges. Leider haberte es Sprachlich gewaltig. Aber es gibt verschiedene Formen der Komunikation. Man kann sich also verständlich machen. Aber ganz ehrlich, gelernt habe ich nichts dort (außer ein bisschen Geschichte). Auch in den Folgejahren (hab die Sprachreise mehrmals mitgemacht) war eine Verbesserung nicht wirklich zu erkennen. Zumin. nicht in Englisch. Ob er dort selbstständiger wird, wage ich auch zu bezweifeln, denn man wird ja nicht allein gelassen, man ist immer in Gruppen unterwegs (zumin. sollte es so sein) und da gibt es meist jemanden, der die unangenehmen Dinge übernimmt. Wahrscheinlich wäre es besser, ihr sucht eine andere Möglichkeit. Schulisch eher eine Nachhilfe und erziehungstechnisch ist er noch in der Pubertät, da wird ein Machtkampf wohl nix bringen. Aber mit 16 sind die meisten selbstständiger, wie man es sich als Mutter wünscht. lg Nicole mit einer 14jährigen Schwester, die nicht anders ist *g*