Lexyy
Hallo zusammen, im Freundeskreis und Familienkreis sind wir die ersten mit Kind, daher mal hier die Frage. Unser Sohn korrigiert 13 monate wird bilingual erzogen. Er hat eine unklare muskelhypotinie, zieht sich jedoch hoch und geht seitlich am Sofa. Mit 9 Monaten hat er die ersten doppelsilben gebrabbelt. Dann ist er bis zum 12 Monat wieder zu aaaa. Eeee und mhhh zurück. Zu Weihnachten hat er ein Auto geschenkt bekommt und plötzlich 2x hintereinander Auto Auto gesagt. Eine Woche später 2x Lampe und Tante. Er hat Wörter nur 2x gesprochen und seither nicht mehr. Es waren auch immer 2 personen da... Also nicht dass man sich das eingebildet hat. Nun meine Frage : Kommt das manchmal vor dass Kinder plötzlich was sagen und dann nimmer mehr? Vielen Dank
Ich würde mir da keine Gedanken machen. Unser sohn ist bei fast allem so. Er lernt etwas. Z. B. Damals das erste mal hinsetzen, und lässt es dann wieder tage- oder sogar wochenlang. Und dann fängt er wieder damit. Mal sehen, was hier andere sagen, aber ich sehe das als normal an.
Ich sehe es auch so, dass es ganz normal ist, bei mehrsprachigen und auch bei einsprachigen Kindern. Warte es ruhig ab, in einigen Wochen oder Monaten (je nach Kind) kommen die Wörter wieder, häufig mit einer Menge anderer Wörter. Vielleicht ist der Kleine im Moment ja mit einer anderen Fähigkeit so beschäftigt, dass er für Sprechen keine Zeit hat? Sobald die Fähigkeit ausgereift ist, ist auch Sprechen wieder dran.
Ich würde ebenfalls sagen, ist auch bei Einsprachigen völlig normal.
Bei meinen hatte ich immer wieder den Eindruck, sie machen entweder gerade einen motorischen Schritt (dann trat die Sprache in den Hintergrund) oder bewegneten sich eben erstmal wieder sprachlich weiter (dann blieb die Motorik gefühlt stehen).
Hab Geduld, er quasselt euch bald mehr die Ohren zu, als euch lieb ist .
Ja, das ist normal. Sie imitieren damit die Laute der Erwachsenen. Daher können sie es dann nicht mehr wiederholen oder eben dauerhaft im Wortschatz behalten. Das kenne ich von meiner Tochter auch.
Er hat bereits die Verdopplung gemacht bzw kann sie. Das wird er nicht vergessen. Die Verdopplung ist einer der ersten Meilensteine die er in der Sprachentwicklung gemeistert hat. Demnach, alles gut. Du kannst die Sprachentwicklung durch Singen, Fingerspiele, Benennen während einer Tätigkeit, Bücher anschauen anregen. Auch wenn er vielleicht erstmal passiv ist. Mach dir keinen Stress.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige