32+4
Oder so
Gehe mit pueppi oft zum spielplatz. Zum einzigen spielplatz hier, der nicht kahl ist. Alle anderen haben nix mehr drauf stehen
Frueher waren da immer viele spielende kinder.
Und heute?
Pueppi ist oft die einzige, die spielt.
Der spielplatz ist aber nicht leer.
Die kinder kommen aus allen richtungen. Zu zweit..zu dritt.
Und dann?
Dann setzen sie sich auf die baenke und starren auf ihre handys.
Das zu beobachten ist irgendwie total...seltsam.
Bitte sagt mir, dass das nur eine ausnahme ist.
Ich wohne in der Staft (Ruhrgebiet) und hab fußläufig 2 sehr schöne Spielplätze in der Nähe,10 min Autofahrt und wir sind auf einem Wasserspielplatz und dort spielen immer Kinder. Ein Spielpatz ist Inder Nähe eines Gymnasiums und die Schüler spielen dort teilweise auch. Finds süß, wenn die Teenys schaukeln und so, aber bei denen ist natürlich auch das Handy dabei. LG
Wohne nicht im ghetto Es gab hier einige spielplaetze. Im laufe der zeit hab ich noch gedacht stilldemenz zu haben. Es verschwanden klammheimlich spielgeraete Wartung scheinbar zu teuer.... Dafuer fuer unfassbar viel geld in der ganzen innenstadt sinnlose zerrspiegel o.ä. aufstellen. In der pampa. Wtf interessiert sowas am a der welt? *sorry* Klar...sind andere budgettoepfe Aber fuer kinder ist kein geld mehr da. Die spielenden kids waren von ca.5-12 jahre 2 jungs unterhielten sich lautstark, wann die je weils andere mama online war
Ich kenne solche Spielplätze nicht. Wenn da mal Schulkinder sitzen und daddeln find ich das nicht schlimm. Wir haben hier zum Glück eine große Auswahl an wirklich schönen Spielplätzen.
mein großer ist aus dem Spielplatzalter draußen(16) der sitzt vorm Computer anstatt mit den Kumpels wegzugehen.
Ich glaube das gehört LEIDER zur Normalität
Meine Tochter (14) ist dauernd mit ihren Freundinnen unterwegs. Klar, das IPhone ist immer dabei, aber die unternehmen echt viel. Kann man wohl nicht verallgemeinern.
Nö, hier sind die Spielpätze voll. Zumindest mit Kindern im Alter von 1-6 Jahren zusammen mit den Eltern. Grundschüler sieht man eher wenige, wenn dann tatsächlich in Grüppchen, bewaffnet mit Inlinern, Fußball und dem unvermeidlichen Handy. In welcher Altersgruppe sind denn die von dir beobachteten Kinder?
Hallo, hier spielen die Kinder auch, es sind die Eltern die am Handy sind. Das finde ich nervig.
Ja ist eine absolute Ausnahme. Hier gibt es es in unmittelbarer Nähe viele Spielplätze die alle schön sind. Der eine hat dann eben das,was der andere nicht hat und umgekehrt. Und hier sind bei gutem Wetter die Spielplätze voll. Ich kann zu Handys ud Kinder nicht viel sagen. Höre (vor allem auch hier) immer wieder das viele Kinder im jungen Alter bereits Smartphone und Co Haben,kann ich her allerdings nicht bestätigen. Kenne von wirklich vielen Kindern zwei Kinder die zu Hause undternaufsicjt ein Smartphone benutzen dürfen. Anscheinend sehr unterschiedlich. Hier definitiv nicht so
Hier sind selten Kinder auf dem Spielplatz. Unser Garten ist schon attraktiver. Hier toben die Kinder überall herum, aber nicht auf dem Spielplatz
Kinderwagenschiebende Eltern, die dabei pausenlos ins Handy starren oder es am Ohr haben, das Kind kaum beachtend - ein (leider) alltäglicher Anblick.
Und woher weisst du, ob die Eltern nicht mal eben schnell ein Telefonat annehmen, oder eine Anfrage beantworten? Vielleicht will die Mutter nur ner anderen Mutter schreiben, wo genau sie ist.? Um sich zu treffen.
glaub ich nicht. ich seh das auch immer wieder, da gegenüber ein supermarkt ist. Mama und Papa starren auf ihr Smartphone, Kind im Kinderwagen knabbert an einem Brötchen. Sind hier aber immer die selben..
Also als meine Tochter so 10-18 Monate als war, war sie unfassbar betreuungsintensiv und forderte den ganzen Tag ungeteilte Aufmerksamkeit, schaffte den Mittagsschlaf ab und wollte abends trotzdem erst um neun ins Bett. Bis dato war sie ein reines Tragebaby aber dann habe ich sie ziemlich bewusst 15-45 Minuten am Tag im Kinderwagen durch den Wald geschoben DAMIT ich telefonieren konnte ohne dass sie sich in dieser Zeit verletzen kann. Finde deine Aussage leider daher total unangebracht. Viel wichtiger als sein Kind im KiWa zu beobachten ist es doch, das Kind beim Freispiel zu beobachten, Angebote zu schaffen und beim Essen, Wickeln, Baden etc. die volle Aufmerksamkeit zu schenken. Ich habe überhaupt kein Problem damit zu telefonieren während mein Kind im Schutz des KiWa etwas knabbert und sich die Umgebung anschaut und finde es frech, sowas pauschalisierend zu kritisieren.
Tatsächlich variiert das von Spielplatz zu Spielplatz.
Der Spielplatz mit angrenzenden Bolzplatz wird gut besucht von klein und groß. Und da ist auf das Handy gucken eher nur als Uhr-Ersatz.
Der in der Nähe vom Hundewald wird kaum besucht, obwohl der sehr sauber ist und viele Spiel Möglichkeiten hat.
Den Spielplatz nahe wohnsiedlung mit Seilbahn liebt meine kleine, aber da hängen eher die Eltern am Handy.
Da wird schon mal gerüffelt wenn Kind "stört"
Bei uns im Ort gibt es 6 Spielplätze. Neben Schaukel und Rutsche hat jeder etwas besonderes. Eine Matschanlage, der andere einen hohen Kletterturm und unser ein großes Trampolin. Im Neubaugebiet sind viele kleine Kinder und nur morgens um 6 oder Mittags ist man lange alleine. Manche Kinder kommen und springen auf dem Trampolin und gehen wieder. Die Grundschuljungs spielen Fußball auf dem angrenzenden Bolzplatz. Am Spielplätze führen Spazierwege vorbei, das ist ganz gut weil viele auf Radtour stehen bleiben. Überwiegend sind die Kinder aber auch hier in den Gärten. Im Sommer zieht ein Pool doch mehr als der Spielplatz den man von kleinauf kennt. Schwierig ist das Alter unserer 11jährigen. Sie geht mit dem kleinem Bruder mal hin, aber im Sandkasten buddelt sie mit ihm zu Hause und nicht im Blickfeld anderer auf dem Spielplatz. Da ist es cooler das Handy rauszuholen, wie damals das Tamagochi oder der Walkman.
Hier sind die Spielplätze auch gut besucht und es wird gespielt. Handys sehe ich nur wenig.
Die letzten 10 Beiträge
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?
- Ständig zu mir wollen und nur am meckern. 10 monate
- Schwanger und stillen
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?