Mitglied inaktiv
Ich frage mich, ob andere Mütter mehr spielen. Mein bald-Vorschulkind spielt gern mit Lego , Playmobil, Rittern, Dinos und Rollenspiele vieler Art. Nicht so gern Gesellschaftsspiele. Er möchte gern, dass ich mitspiele, als Spielkamerad, nicht als Helfer, der zum Beispiel etwas aufbaut. Viele kleine Spiele kann ich in dem Tagesablauf integrieren, einkaufen im Kinderkaufladen, oder ein kurzer Besuch im Dinoland, ein kleines Haus aus Legobauen, etc. Da er keine Altersgenossen hat, wird es immer mehr. Leider haben seine Freunde wenig Zeit. Mir gehen sie Spielideen aus. Ich habe auch nicht immer Lust.... Wie viel spielt ihr? Habt ihr neue Ideen? Es ist nicht so, dass er sich nicht selbst beschäftigen kann, das geht gut und auch über einen längeren Zeitraum, er wünscht sich nur so sehr Spiele mit mir.
Hallo, ich würde meine Bemühungen in Sachen Freunde jetzt intensivieren, auch wenn sie wenig Zeit haben. Ich habe darauf geachtet, dass meine Kinder fast täglich jemanden zum Spielen haben. Denn Kinder brauchen Kinder! Eine Mama kann Spielkameraden nicht ersetzen. Außerdem bin ich selbst nicht so der Bauklotz-Turm-Enthusiast, und auch der Einkauf im Kaufladen etc. verliert für mich schnell seinen Reiz. Ich habe zwar immer mitgespielt, aber wirklich nur als Notstopfen. Mir ist es lieber, wenn andere Kinder das übernehmen, was auch viel natürlicher ist. Mütter wären in früheren Zeiten nicht im Traum auf die Idee gekommen, die Spielkameraden-Rolle für ihr Kind selbst zu übernehmen, dafür hatten sie bei all der schweren Arbeit gar keine Zeit. Kinder spielten zu allen Zeiten am besten und schönsten mit anderen Kindern. Das einsame Zweier-Team à la "Mama und Kind allein zu Haus'" ist etwas sehr Künstliches und Neues - und nicht wirklich kindgerecht. Es kostet Zeit und Aufwand, Spielkameraden zu organisieren, ich weiß - aber das lohnt sich! Du findest sie nicht nur im Kiga, sondern auch im Sportverein, für den Dein Sohn jetzt im richten Alter ist. Es gibt dort viele Angebote schon für kleine Kinder (Turn- und Bewegungsgruppen, Fußball-Bambinis etc.), wo man Kinder und andere Mütter trifft und sich verabreden kann. LG
Ich selber spiele nie Rollenspiele mit meinen Kindern. Wenn dann spiele ich ein Brett od. Kartenspiel, male, bastel mit Ihnen od. les ihnen etwas vor. Ich bau auch mal ein Legoteil auf od. Playmobil, aber Rollenspiele, das habe ich höchstselten mal gemacht als sie noch ganz klein waren, aber nie länger als 10 Minuten. LG
Er verabredet sich zwei mal die Woche, mehr ist nicht möglich, weder von unserer Seite, noch von der Seite der Freunde. Ich spiele eigentlich gern. Die drei Geschwister sind deutlich älter. Mit ihnen habe ich auch viel gespielt. Aber entweder ich habe keine Ideen oder eben keine Zeit im Moment. Gibt es Seiten mit Ideen? Spiele, die sinnvoll sind (pädagogisch wertvoller als Angriff im Dinoland) und auch Mamas Spaß machen?
Huhu Bonnie, ich glaube da täuschst du dich ein wenig. Natürlich haben die Mütter früher keine Zeit gehabt, mit ihren Kindern zu spielen. Aber die Kinder hatten auch viel weniger Zeit zu spielen, weil sie mitgearbeitet haben. Insofern gab es das Problem in der Form früher nicht. Meine Tochter hat mich auch zum Spielen gebraucht und ich gebe zu: Ja, es hat mich tierisch genervt. Trotzdem und gerade deshalb habe ich eine bestimmt Zeit jeden Tag verlässlich mit ihr gespielt, weil es einfach nicht genug Kinder im erreichbaren Umfeld gab, die das hätten tun können.
Mein Sohn ist 4 und möchte auch immer mit mir Auto spielen. Ich überrede ihn dann meistens dass wir lieber Memory oder Mensch ärger dich nicht spielen.
Noch habe ich die Hoffnung, dass bald die kleine Schwester mit ihm spielt.
Am Wochenende und abends ist dann der Papa dran und baut mit ihm Lego. Das kann der irgendwie besser.
Vermutlich weil er als Kind auch schon gerne Lego gebaut hat während ich lieber Barbie gespielt habe.
LG
Lustig, mein Mann kann hingebungsvoll Lego bauen- das liegt daran, weil es ihm wirklich Spaß macht. Manchmal denke ich, da sitzen zwei kleine Jungs. Ich muss oft zum Essen rufen :) Dafür bin ich echt dankbar. Die Theorie, dass Männer gern bauen und spielen bestätigt sich wiedermal. Bei uns ist es aber nur bei Lego so. Playmobil spielen sie nicht, auch nicht mit dem Zug oder der carrerabahn. Nur Lego. Ich mag nicht das Legogeräusch, wenn es ausgeschüttet wird.. Uhhaaauuu.