Kruemel_08
Wie ist eure Meinung dazu ? Ich finde es trotal doof- im moment ist es eher so wer zu erst den Ball hat hat EInwurf wenn er aus war, die Trainer mancher Manschaften sind unfair usw
So neu ist das nun auch wieder nicht. Ich finde das klappt super. Wichtig ist dass die Trainer das im Training vermitteln und dass sich Eltern und Trainer aus dem Spiel raushalten. Reinschreiben und "Tipps" geben sind absolut tabu. A.
Schon seit zwei Jahren und es klappt super.
Mein Sohn trainiert 2 G-Jugenden die nach Fairplay spielen. Gar neine Probleme unter den Kids beim Spiel. Die einzigen Spannungen werden durch die Eltern rein getragen.
Die sollten da eigentlich selbst die Regeln können, sie sollten dann selbst zusehen, wer ist dran mit Einwurf, wer hat Abschlag usw.
Das können sie doch in dem Alter nicht. Außerdem haben wir festgestellt, die Kids finden es immer ganz toll, wenn ein Schiedsrichter dabei ist, da fühlen sie sich ganz groß
Bisher läuft es gut, aber wir hatten nur einige Spiele, die Mannschaft ist gerade erst zugelassen als Mannschaft mit Pass usw.
Trotzdem finde ich es nicht gut.
Sie kennen die Regeln oft ja gar noch nicht, das müssen sie alles erst lernen.
melli
hier laufen alle spiele so, bisher gabs nie probleme. gelegentlich helfen die trainer nach, wenn unklar ist, wer einwurf hat oder so. die zeiten und tore nehmen ja eh die trainer (machen sie meist gemeinsam, sprechen sich vorher ab) fouls gibts selten, im notfall rufen auch hier die trainer vom spielfeldrand rein. eltern haben gar nichts zu sagen und halten mehrere meter abstand vom spielfeldrand. ich finds gut...so lernen die kids, die regeln zu befolgen und achtsam zu sein LG
Bei uns spielen die jetzt erst seit dieser Saison so das war heute das 2. SPIEL 5 Mannschaften je jeder gegen jeden und dann 10 min
Unterschätze die Kleinen nicht ! Das mit den Regeln haben die ganz schnell raus. Es ist in den meisten Fällen fairer, wenn die Kinder das unter sich regeln, da der Schiedsrichter bei Heimspielen ja vom Gegner gestellt wird, diese im allgemeinen Väter sind, die die Vereinsbrille aufhaben ( liegt einfach in der Natur der Sache ).