Mitglied inaktiv
Bin grad am umdekorieren und da der Weihnachtsbaum heute auch weg kommt(ist schon draußen), ist die Spielecke wieder frei. Bisher steht da eine Kiste und etwas Duplo. Er hat aber zu Weihnachten eine Küche bekommen wo mein Freund gestern vorgeschlagen hat, diese in die Stube zu stellen. Er spielt wenig in seinem Zimmer und lieber bei uns, die Stube ist riesig und es ist eine richtige ruhige Ecke wo sie stehen würde. Wie habt ihr das so bei Euch!?
Wir haben momentan Küche und Einkaufsladen auch im Wohnzimmer stehen,platztechnisch auch kein Problem... Aber wir haben im Obergeschoss so eine tolle Flurnische wo die beiden Sachen perfekt hinpassen und da kommt das demnächst dann auch hin. Ich habe nichts gegen Spielsachen im Wohnzimmer :)
meiner spielt überhaupt nicht im kinderzimmer, sondern immer in meiner nähe, daher steht auch das meiste spielzeug immer im wohnzimmer.
Ich auch nicht, und ich glaube die Küche wäre auch ordentlicher anzusehen als die Spielecke jetzt(ist eine Holzküche).
Naja, dann werde ich mal ein bissl umräumen, hab eh gard so einen Tatendrang !
Hab auch ne Spielecke im WZ. Erst den Spielstraßenteppich hingelegt, dann die Küche, ne Spielkiste und so. Steh alles in der Ecke, so dass man nich drüber fällt. Die Kleine is ja erst 1, sie kann ja schlecht oben alleine spielen. Der Große (4) spielt ab und zu mal oben - er hat aber auch noch ne Spielkiste und Bücher im WZ!
Meine Kinder spielen viel lieber und öfter in meiner Nähe als in ihrem Zimmer. Sie dürfen ihre Spielsachen ins Wohnzimmer bringen aber dort müssen sie auch wieder raus. Ich hatte das nur als sie noch ganz klein waren aber danach ist Wohnzimmer und der Restd er Wohnung außer Kinderzimmer zur spielzeugfreien Zone gemacht worden.
Eine große Fläche mit Spielteppich hat er im WoZi. Das Kinderzimmer ist oben, wird daher kaum genutzt. Die Kinderküche steht in der Küche.
Da ist im Moment Lego drinnen, wird immer wieder mal ausgetauscht, den Rest hab ich ins Spielzimmer verbannt! Wobei sie nicht viel im WZ spielen. Sie dürfen zwar immer wieder mal was anderes mit ins WZ nehmen, aber ich möchte nicht in der ganzen Wohnung Spielsachen haben. Das nützen sie aber nur wenn Besuch da ist. Ich habe das relativ von Anfabg an so gehandhabt und hab dann im Zimmer mit ihnen gespielt. Ich bin der Meinung das sie sehr wohl lernen können, das nicht überall gespielt werden darf. Meine haben auch kein Problem damit. Entweder sie sind draussen oder in den Zimmern am spielen. Im Wohnzimmer wird bei uns eher zusammen gelesen und gekuschelt.
Wir haben die Spielküche im Wohnzimmer. Die stört nicht und sie streiten sich nicht drum in wessen Zimmer sie stehen soll
im wohnzimmer darf auch gespielt werden, nur nicht in der küche, die ist zu klein dürfen sich austoben die racker
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung