Elternforum Rund ums Baby

Speiseplan für die Woche

Speiseplan für die Woche

sumse

Beitrag melden

Ich mache seit längerem schon immer einen Speiseplan für die komplette Woche.Ich muss einfach straff organisieren, sonst schaffe ich das nicht mit Vollzeitjob und drei Kindern... So spare ich mir viele unnötige Einkaufsgänge. Was gab/gibt es bei euch diese Woche zu Essen? Ich brauche neue Anregungen. Bei uns sieht diese Woche so aus: Montag: Resteessen von Sonntag: Nudeln mit Gulasch und Apfelmus Dienstag: vegetarische Kartoffelpizza Mittwoch: süßscharfer Reiseintopf mit Mango und Hühnchen Donnerstag: Spaghetti mit Pinienkernen, rotem Pesto und Rucola Freitag: Blumenkohl-Kartoffelcurry mit Ei Samstag: Artischocken mit Knoblauchdip Sonntag: Enchiladas mit Krabben und Ananas


Pelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sumse

im Unterforum Kochen findest jede Woche das von etlichen anderen auch


Tess@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pelle

ohjeeee.....ei deinem Speseplan würde meine Familie hungrig wieder vom Tisch aufstehen. Das wäre meinem Mann und meinem sohn zu abgehoben :-) Unser Plan sah diese Woche so aus: Montag: Süß-saure Gemüsepfanne chinesische Art Dienstag: Hot Dogs Mittwoch: Seelachs mit Kartoffeln und gemischtem Salat Donnerstag: Erbsensuppe mit Würstchen Freitag: Käsespätzle mit Salat Samstag: Ist mein Mann mit den Kindern alleine Sonntag: Essen wir bei meiner Mama


yartina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sumse

einige speisepläne klingen echt immer super-lecker. aber sagt mal, essen eure kinder das auch? ich finde z.b. den süßscharfen reiseintopf mit mango und hühnchen hört sich echt lecker an. meine tochter würde den aber nicht anrühren, könnte ich alleine essen oder pinienkerne, die würde jede rauspohlen, artischocken, krabben etc essen deine kinder das alles mit?


yartina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

hach, was bin ich froh. dachte schon ich habe die einzige mit solche inem kind wenn es nach meinem kind gehen würde, würde unser wochen-speiseplan so aussehen: mo - do: spaghetti bolognaise fr - so: spaghetti mit tomatensoße (wenig kreativ)


Zwurzenmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

würde hier auch kaum einer essen heute hatten wir Schüttelpizza und den einen Tag hatten wir Eierkuchen vom Blech mit Apfelmus, sonst Pellkartoffeln mit Fisch und Quark, Spagetti Bolognese, Fischstäbchen mit Pü und Salat, gebratenen Leberkäse mit Kartoffeln, Gulasch mit Nudeln, Kartoffelsuppe, Milchreis, Kaiserschmarrn das sind so Sachen die hier gern gegessen werden


sumse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yartina

....Wir haben immer viel Wert darauf gelegt, dass unsere Kinder ein breites Spektrum an Nahrungsmitteln kennenlernen. Ich finde das wichtig für die Persönlichkeitsbildung, aber das ist natürlich Ansichtssache. Ich bin auch so erzogen worden. Meine Große isst mittlerweile weitgehend alles und liebt etwas ausgefallene Gerichte. Der Mittlere tastet sich ran, wir bestehen darauf, dass alles immer wieder probiert wird. Artischocken bspw. liebt er. Der Kleine probiert gerne alles, wir akzeptieren natürlich auch, wenn ihm das eine oder andere nicht schmeckt. Das kann sich nach ein paar Wochen wieder ändern. Was ich nicht mag, ist, wenn Kinder extrem wählerisch beim Essen sind und ich denke, das kommt auch immer sehr darauf an, welchen Horizont sie im Elternhaus vermittelt bekommen.


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

Ja, so in etwa gehts bei uns auch zu.


djsmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yartina

Dein Kind will wenigstens noch Soße drauf Meiner würde von Mo-So Nudeln (ob roh oder gekocht) mit Käse drauf essen.


yartina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sumse

teilweise gebe ich dir recht. meine hat früher alles gegessen, sogar noch im kiga-alter. aber in der grundschulzeit war es vorbei, ich habe keine chance mehr. natürlich sage ich auch: probier doch wenigstens mal davon. aber ich besteh nicht darauf, d.h. ich zwinge das kind nicht wie du.das ist nicht okay. ihr könnt es dem kind ja nicht mit gewalt in den mund schieben. das ist dann wieder einengen und keinen freien willen lassen und hat mit cosmopolitanität überhaupt nichts zu tun.


Tess@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sumse

in dem man eher "bürgerliches Essen" also Gulasch, Schnitzel und ähnliches keinen Horizont bzw. einen schlechteren Horizont vermittelt bekommt?


sumse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yartina

.....die werden nicht diskutiert. Die Kinder wissen genau, dass ein kleines Häppchen probiert werden MUSS und machen das mittlerweile ohne Murren. So hatten wir schon oft die Situation, dass Essen, welches zunächst äußerst kritisch beäugt wurde, nach dem Probieren als "lecker!" klassifiziert wurde :-) Meine Tochter hat im Urlaub sogar (allerdings freiwillig!) Schnecken und Austern am Hotelbuffet probiert und für sich beschlossen, dass sie das nicht mag. Ich fand es toll, dass sie sich da rangewagt hat-das zeigt, dass sie Neuem gegenüber aufgeschlossen ist.


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yartina

wann kocht man das mit Vollzeitjob? Essen die Kinder nicht in der Schule/Kita? Und hat man tatsächlich Lust solche Kreationen nach der Arbeit zu zaubern? Mein Speiseplan hilft dir glaube nicht weiter. Ich vermittle dann wohl auch nicht soviel


sumse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

Au weia....hier war der ernährungstechnische Horizont gemeint und nicht der ideologische!!!!! Allerdings muss ich an dieser Stelle tatsächlich anfügen, dass ich aus meinem direktem Umfeld zwei Schnitzel-Pommes-Männer kenne, die auch in anderen Bereichen SEHR bodenständig agieren, um es mal positiv zu formulieren. Ich finde das nicht schlimm, mein Ding ist es allerdings nicht. Auch bei uns gibt es gutbürgerliche Küche (siehe Montag: Gulasch mit Nudeln) und der Speiseplan ist nicht so außergewöhnlich und überkandidelt, wie manche das darstellen.


yartina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sumse

MUSS aha, ohne weiteren worte.


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yartina

Meine muss auch das Essen probieren. Wenn es ihr nicht schmeckt, dann muss sie es natürlich nicht essen. Nur so kann sie selber herausfinden, was ihr schmeckt.


sumse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susafi

Ich kann mir meine Arbeit gut einteilen, ab Mittags arbeite ich von zu Hause aus. Bis auf die Enchiladas ist nichts davon zeitaufwändig und die gibt es am Sonntag :-) Leute, ich liebe nunmal Essen, das vielleicht ETWAS (aber auch nicht mehr!!!) vom Mainstream abweicht, esse keine Schweinefleisch aus Prinzip, aber ansonsten ist das ein völlig normales Essen. Ist man denn hier nur akzeptiert, wenn man sich die Klassiker der Hausmannsküche reinpfeift? Das Essen, welches ich aufgezählt habe, ist weder TEURER noch AUFWÄNDIGER zu kochen! Liebe Grüße...


Tari33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani_k

dann würde er bald gar nichts mehr essen.


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tari33

Sie muss ja nicht den ganzen Teller probieren. Ein Löffel oder eine Gabel schon.


sumse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tari33

Ja, tatsächlich sind hier einige Dinge mit einem MUSS belegt. Hausaufgaben, nachts schlafen, Schule, Zähne putzen, Hygiene und eben auch ein kleines Häppchen probieren. Was ist daran schlimm?


Rattenpack

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tari33

Meiner Erfahrung nach ist es in Familien, in denen Kochen und Essen einen hohen Stellenwert hat, gut und gerne, vielseitig und gemeinsam gekocht wird, eher schwierig, die Kinder davon abzuhalten, alles zu probieren ;-) Meine wollen schon beim Kochen unbedingt selbst abschmecken, alles mal anknabbern und kosten.


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sumse

Kann doch nicht alles sein? Wirklich satt würden meine bei dem Plan leider auch nicht. Hier muss alle 2 Tage Fleisch auf den Teller...und Kohlehydrate...und wenig Experimentelles.


sumse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von swiss-mom

Das kommt immer darauf an, in welchem Tempo man das Essen runterschlingt :-) Zwei große Artischocken mit gehaltvollem Dip machen schon satt. Hier braucht keiner täglich oder aller zwei Tage Fleisch, um satt zu werden. Wir haben gemeinsam beschlossen, höchstens zweimal wöchentlich Fleisch zu essen und das kommt dann vom Demeterhof oder aus der Bioland-Ecke. Bei allen Gerichten ist die Zusammenstellung so, dass WIR alle satt werden und meine Kinder sind gute Esser :-) Aber das ist sicher Ansichtssache. Wir leben so und das finden wir alle ok. Es gibt ja auch noch Abendbrot oder Kuchen am Nachmittag :-)


sweetbelly

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sumse

Ich finde den plan ganz normal, hab aber auch das glück, dass er alles ist. Ich hoffe das bleibt auch so. Wir haben seit einer woche gar kein fleisch/wurst gegessen. Bis jetzt fehlt keinem was.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sweetbelly

Sowas gibt es seit langem da, wo es thematisch hingehört: In Kochen und Bnacken --- jede Woche neu. Und DA hat sich noch nie jemand über irgendwas aufgeregt, sondern sich über Anregungen gefreut. Gruß Ursel, DK


Tari33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sweetbelly

Wir essen gerne Nudeln mit verschiedenen Soßen viel Gemüse in allen möglichen Variationen mal als Pfanne oder Auflauf etc. Aber wir mögen es nicht so exotisch. Fleisch brauchen wir auch viel und gerne


Tari33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sweetbelly

Wir essen gerne Nudeln mit verschiedenen Soßen viel Gemüse in allen möglichen Variationen mal als Pfanne oder Auflauf etc. Aber wir mögen es nicht so exotisch. Fleisch brauchen wir auch viel und gerne


Rattenpack

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sumse

Montag: scharfes Hühnchen mit Süßkartoffelpüree und warmem Maissalat Dienstag: Zitronen-Hühnchentopf aus dem Rest vom Huhn heute: Dampfnudeln mit Vanillesauce und Obst Donnerstag: Nudeln mit Auberginen-Tomatensauce und Parmesan, dazu Fenchel-Orangensalat Freitag: Kartoffelpüreeauflauf mit Sellerie und Chicoree Samstag: Hirsepfanne mit Gemüse, Datteln und Ziegenkäse Sonntag: Irgendein Salat (mal schauen, was das Bioabo liefert) mit viel Avocado und Kürbisbrot Muss dazu sagen, dass mein Mann das meiste davon kocht und ja, die Kinder essen das alle; die lieben gutes Essen. oT: sumse, dein Nick kommt mir soo bekannt vor. Schreibst du hier eventuell schon ein paar Jährchen?


sumse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rattenpack

Du hast meinen Tag gerettet, toller Speiseplan und sehr sympathisch! Sicher kannst du auch bestätigen, dass er nicht aufwändiger zu kochen ist als Leberkäse mit Spiegelei und co. Ja, ich schreibe hier schon seit 2001. Und du???


Rattenpack

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sumse

Dann bist du's wirklich :-) Ich war hier früher als Jenny mit Emily oder jenmily unterwegs, vielleicht erinnerst du dich? Zum Aufwand ... hehe. Von den Dampfnudeln und dem Kartoffelpü (den muss man vorbereiten) abgesehen sind das fast allesamt Rezepte aus einem Jamie-Oliver-Kochbuch, das so schön "Die 15-Minuten-Küche" heißt. (Kennst du das? Gefällt dir sicher!) Und das hat man wirklich in 15 Minuten fertig. Bei uns kocht ja der Kerl, und der ist eben oft erst spät daheim, sodass es dann flott gehen sollte. Für Schnitzel mit Fritten hätten wir gar keine Zeit (sowas gibt's, wenn wir bei Omma essen, die kann das auch besser ;-))


sumse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rattenpack

Ja, Jenny mit Emily sagt mir tatsächlich noch etwas. Ein etwas netterer Name als Rattenpack :-) Schön, dass du dich an mich erinnerst. Lang ist's her....