Aixoni
Moin, Ich hoffe hier hat jemand einen guten Rat, auch wenn ich selbst nicht weiß, wie der aussehen soll... Meine Lütte (6 Wochen) ist leider ein Speikind, was an sich ja nicht schlimm ist, nur leider spuckt sie auch oft in der Trage uns je nach Ausmaß ist es echt nicht toll, uns beide bei den kälter werdenden Temperaturen draußen komplett umzuziehen. 2 Stunden will ich sie aber auch nicht darin lassen, wenn wir zB auf dem Spielplatz sind mit der Großen. Ich lege schon immer ein Spucktuch so zwischen uns, dass viel abgefangen wird, aber gerade sie bekommt trotzdem viel ab. Leider spuckt sie auch nicht nur direkt nach dem stillen, sondern auch gerne mal 10-30 Minuten später. Wenn ich so lange warte mit dem losgehen, hat sie im blödesten Fall wieder Hunger, bis wir am Ziel angekommen sind... In den Kinderwagen legen kann ich sie auch nicht, weil der noch von der Großen benutzt wird - mit 17 Monaten kann ich ihr die meiseen Strecken einfach noch nicht zumuten bzw zB beim einkaufen will ich sie auch nicht standig nur einfangen müssen... Mein Gefühl sagt mir, dass es keine gute Lösung gibt, aber vielleicht belehrt ihr mich ja eines besseren? Und noch eine kleine Frage nebenbei: dadurch das sie ständig spuckt, muss sie natürlich auch ständig wieder essen und meine Milch wird immer mehr. Blockstillen & Salbeitee hilft bedingt. Mein Problem sind eher die Stilleinlagen bzw die Kosten dafür, wenn man die täglich 4-6 Mal (mit nachts) wechseln muss. Bei den günstigen von den Drogerieeigenmarken eher 6-7 mal. Kann jemand gute, wiederverwendbare Stilleinlagen empfehlen - gerne mit genauer Bezeichnung oder einem Link? Ich hatte bei meiner ersten Tochter welche aus Bambusbaumwolle (?), aber die taugen einfach nichts..
Hallo, ich hatte auch ein Speikind und Tragen hat die ersten Monate deshalb nicht funktioniert. So oft konnte ich die Trage, oder das Tuch gar nicht waschen und Kind und ich waren auch immer voll.... Meine Idee wäre nur, deine Große in eine Rückentrage zu packen und das Baby in den Kinderwagen. Ich habe eine Onbu Trage für den Rücken, die kann man recht hoch tragen, so dass das Kind über die Schultern gucken kann. Vieleicht darf sie mit aussuchen, dann fällt es leichter den Kinderwagen abzugeben. Um mein Kind in die Onbu zu nehmen unterwegs , brauche ich allerdings eine Parkbank/ein Mäuerchen oder so....und länger als 30 Minuten ist schwer, weil eine Onbu keinen Bauchgurt hat, das geht auf die Schultern. Die Milch lief bei mir auch in Strömen. Gehalten haben nur die Einlagen vom DM in der lila Verpackung, sind aber teuer leider.....Lass mal deine Schilddrüse checken, eine leichte Überfunktion feuert die Milchbildung auch an. Und mach beim Blockstillen ruhig lange Blöcke von ca. 6 Stunden.
Hallo, ich kann dir leider nicht bei deinemeigentlichen Problem helfen, aber es gibt Buggyboards mit Sitz. Vielleicht wäre das auch etwas für deine Groß, dann kannst du beide Kinder schieben. Alles Gute für euch.
Hallo, Wir hatten auch ein spuck Baby und wir müssten sie auch in den Kinderwagen legen in der trage hat es einfach nicht funktioniert . Unser Sohn ist 2,8 Jahre alt und wir haben ein Kinderwagen wo die kleine oben sitzt und der große unten . Wenn ich nur mit der kleine unterwegs bin kann ich unten den sitzt einfach abmachen . Lg
Hey,
Ich habe eine ziemliche Unterfunktion, die auch regelmäßig kontrolliert wird. Ich muss aber übernächste Woche wieder hin - vielleicht hat es sich wirklich schon wieder eingependelt und die Dosierung mittlerweile zu hoch
Die Große ist zwar erst 17 Monate, wiegt aber schon ca 13 kg auf 85cm Körpergröße - das macht mein Rücken nicht lange mit. Vor allem, da die Kleine den Kinderwagen nicht toll zu finden scheint... 2x wsr sie bisher drin und hat so lange gebrüllt, dass ich sie fast die ganze zeit tragen musste
Ich denke Mal, dass du bei den Stilleinlagen nicht die Eigenmarke meinst, sondern die mit dem L am anfang? Habe ich hier und halten vergleichsweise gut, aber sind leider auch oft durch...
Das Buggyboard haben wir bei Freunden ausprobiert. Die Große sitzt einfach nie still und hört leider auch noch nicht so richtig gut. Sie saß ca 30 Sekunden auf dem Ding, dann hat sie einen Hund gesehen und ist weggelaufen..
Ein paar Meter weiter war es dann ein anderes Kind im Kinderwagen..
Da renne ich nur noch hinter ihr her
Das ist aber der feste Plan, wenn sie etwas älter ist - vllt ca 2 Jahre.
Ich habe keine Mullwindeln sondern Molton genommen,meine Tochter hatte da ziemlich große Halstücher draus,plus ein Tuch dazwischen wenn sie getragen wurde,meine ging gar nicht in den Wagen deshalb blieb nur die Trage,bzw das Tuch Ich hatte auch Milch ohne Ende Ich habe beim stillen selber eine Auffangschale für die Brust die nicht dran war benutzt,die oief wie ein Kran ,ich hab manche Tage fast ne ganze Packung Einlagen durchgebracht da ich Sommerkinder habe und die viel zu schnell gestunken haben durch die Wärme Durch die Auffangschale bleibt schonmal die eine Seite trocken während man stillt An Einlagen hab ich mir welche Selber genäht aus Seidenstrick und Molton,bei der Menge die man braucht war das am günstigsten
Hey,
Ich kann leider nicht wirklich nähen, ansonsten wäre die Idee klasse...
Die Auffangschalen klingen gut - kann man die den ganzen Tag tragen? Habe gerade mal geschaut und ZB bei denen von Medela steht es nicht dabei...
Vielleicht frage ich einfach nochmal in einem separaten Thema nach Empfehlungen für waschbare Stilleinlagen.
Vielleicht geht's bei Euch um andere Milchmengen, aber... - mein Kind hat in einer Manduca quasi nie gespuckt (sonst viel), außerdem haben wir bis heute Mulltücher dabei, die hat er quasi am Kinn entlang - wenn er spuckt (oder sabbert), bekommt er selbst nichts ab, ich maximal wenig - ich habe die waschbaren Stilleinlagen von der Pferdedrogerie. Ich kann aber nicht voll stillen, vielleicht würden sie für Dich nicht saugstark genug sein? Alternativ findest Du vermutlich bei Stoffwindeln saugstarke Einlagen, die Du auf Stilleinlagengröße zuschneiden und als Verstärkung unter andere Stilleinlagen legen könntest?