JennyKlu
Es wird ja immer gesagt, dass man jeden Tag mit dem Baby spazieren gehen soll. Wie lange geht ihr täglich raus? Insbesondere mit kleinen Kindern, unter einem halben Jahr? Geht es da nur um die frische Luft? Dann könnte man doch eigentlich auch auf den Balkon oder in den Garten gehen? Das Baby schläft ja sowieso meistens. Oder?
Hey also mein kleiner ist 4 Monate. Ich geh täglich raus, da wir auch einne Hund haben bin ich immer so meine 1,5 Stunden unterwegs. Und meistens schläft er ganz friedlich dann in seinem Wagen. Frische Luft tut gut und du tust was fürs Immunsystem
Natürlich kannst du auch in den Garten mit deinem Baby oder Balkon, da spricht nichts gegen ;)
Wenn es nicht gerade stürmt und eiskalt ist, als raus an die frische Luft
Wir sind sehr gerne im Garten
Hallo :) Meine kleine wird bald 3 Monate. Wir versuchen täglich raus zu gehen. Meist 45min bis 60 min oder länger. Sie ist kein Kinderwagenkind und habe sie daher oft in der Trage. Es gibt aber auch Tage da bleiben wir lieber zuhause, wenn es draußen stürmt oder die Sonne prasselt (wir haben leider weit und breit keinen Schatten). Dann Lüfte ich die Wohnung aber 1x mehr durch.
Wir sind nahezu täglich draußen von Anfang an. Kind 1 und Kind 3 haben jeden Tag draußen auf dem Hof im Kinderwagen geschlafen während ich den Haushalt gemacht habe. Kind 2 war ein reines tragebaby. Schon allein durch den großen Bruder waren wir täglich draußen. Mittlerweile sind die Kinder 10, 5 und 3 Jahre alt. Zumindest die beiden kleinen gehen bei jedem Wetter raus.
Also ich denke ein Baby unter 6 Monate muss nicht zwingend raus. Ich glaube den ist es herzlich egal wo es ist. Gerade in den ersten 2-3 Monaten war ich nicht täglich draußen mit ihm, da war ich auch schon mal 1-2 Tage zuhause. Jetzt ist mein Kleiner 7 Monate alt und seit ca 1 Monat hab ich das Gefühl dass er mehr erleben und erkunden und gucken will. Jetzt versuchen wir schon täglich rauszugehen. Ich denke spätestens wenn sie wirklich mobile werden mit krabbeln/laufen sollte man schon versuchen täglich rauszugehen und sie auszupowern bzw ihn auch mal Abwechslung bieten..
Es geht dabei nicht um die Abwechslung, sondern vielmehr um Vitamin D, Sauerstoff und Stärkung des Immunsystems. Man sollte schon so weit es geht jeden Tag mal an die frische Luft.
Naja soviel Vitamin D bekommt ein Baby ehrlich gesagt nicht ab, da man es ja vor der Sonne schützen sollte, selbst im Schatten. Und das Immunsystem wird bei einen Spaziergang auch nicht wirklich gestärkt beim einen Baby. Geht ja jetzt hier nicht darum dass man tagelang zuhause bleiben soll, ich hab nur gesagt dass es einen Baby, gerade unter 6 Monaten egal ist, ob es draußen einen Spaziergang macht oder mal ein Tag zuhause bleibt...
Doch, auch indirektes Sonnenlicht sind wichtig und erreicht das Baby, wenn es gut geschützt ist. Und das soll auch so sein. Natürlich stärkt das Spazierengehen bzw die frische Luft die Abwehrkräfte. Speziell die Abwechslung zwischen warm/kälter usw. Wenn du mir nicht glaubst, lies gerne z. B. hier nach https://www.leben-und-erziehen.de/baby/gesundheit/frische-luft-fuers-baby-ist-wichtig.html
Also ein Baby unter 1 Jahr sollte nicht in der Sonne sein und möglichst auch mit luftiger langer Kleidung bedeckt sein, da kommt höchst wenig Sonne an die Haut um Vitamin D bilden zu können.
https://www.gesund-ins-leben.de/fuer-fachkreise/bestens-unterstuetzt-durchs-1-lebensjahr/nachgefragt/warum-brauchen-saeuglinge-zusaetzlich-vitamin-d/
Das mit dem Immunsystem will ich ja auch nicht ganz absprechen, da hast du recht, dass es wichtig für Kinder ist auch rauszugehen. Da geht’s ja auch zusätzlich um die Bewegung die das Immunsystem mit stärkt. Mir geht’s ja aber hier vor allem um die wirklich ganz kleinen Babys, die mit 3 Monaten eingemummelt im Kinderwagen liegen. Ich glaube nicht dass ein Baby welches nur 6 von 7 Tage in der Woche einen Spaziergang macht ein schlechteres Immunsystem hat.
Und ganz abgesehen davon, wenn es mir mal richtig scheiße geht und ich keine Kraft habe rauszugehen weil ich richtig flachliege, dann quäl ich mich auch nicht extra hoch um rauszugehen...ich Rabenmutter..
Nur nochmal zur Klarstellung (wie oft du rausgehst, ist mir nämlich nicht wirklich wichtig und geht mich auch nichts an): es geht um indirektes Sonnenlicht, nicht um die Sonnenstrahlen (direktes Licht) auf der Haut. Die soll man vermeiden, das ist völlig richtig. Indirektes Sonnenlicht sind keine Sonnenstrahlen auf der Haut. Das ist einfach das Tageslicht, was man auch im Schatten abbekommt.
Balkon sollte auch gehen. Meines Wissens nach geht es vor allem um Vitamin D und die Abwehrkräfte, ist also vor allem in der kalten Jahreszeit wichtig. Ich brauche die Bewegung und gehe jeden Tag bei Wind und Wetter raus. Meine Tochter hatte ich von Anfang an dabei, einige Monate habe ich sie ausschließlich getragen, da sie nicht in den Kinderwagen wollte. Für mich war das total schön!
Ich war allein deshalb viel draußen, damit ich einen Tagesablauf habe. Hat mir einfach gut getan. Meist war's eher stressig, weil meine Tochter Koliken hatte und selten einfach im KiWa gelegen ist und geschlafen hat (die Alternative Tragetuch hat auch nicht immer geholfen, da konnte sie sich nicht winden und fand das oft auch entsprechend). Meist hatte ich sie im Fliegergriff und bin so gegangen. Aber Tageslicht und frische Luft sind insgesamt eben gut für einen. Wenn dein Baby entspannt ist und du dich auf Balkon und im Garten wohl fühlst, dann bleib dort. Vielleicht am Rande: Ich hab schnell mein Gewicht verloren, hatte nach ca. knapp 9 Monaten nach Geburt weniger Gewicht als vor der Geburt. Viel Bewegung und Tragen verbrennt nun Mal Kalorien. Langfristig gesehen ist tägliches Spazierengehen also auch aus dem Gesichtspunkt durchaus ein Pluspunkt, statt dann nach einem Jahr über Diäten nachzudenken.
Seit der Geburt meines Kindes bin ich TÄGLICH mit ihm rausgegangen und muss ihn bis heute oft tragen. Trotzdem muss ich über Diäten nachdenken! Nicht jede hat einen Körper, der wie deiner funktioniert. Freu dich darüber, dass es bei dir geklappt hat- aber Urteile bitte nicht darüber wenn es bei anderen nicht klappt!
Tatjana, Ruto hat doch gar nicht geurteilt! Jedenfalls hab ich das nicht so verstanden. Mir ging es übrigens wie ihr, und schaden wird die Bewegung sicher nicht.
Der letzte Teilsatz war wahrscheinlich missverständlich. Sorry. Ich gehe nicht davon aus, dass es bei jedem genauso funktionieren muss. Aber dass es sich auf jeden Fall lohnen kann, wenn man die Wahl hat zwischen Spazieren und nicht Spazierengehen. Heißt, man bekommt zwei Fliegen mit einer Klatsche (wenn die Gene mitmachen).
Ja klar da gebe ich dir vollkommen Recht! Spazieren ist besser als nicht spazieren. Bei mir ist es einfach grade Thema mit der Diät und jaaaa- wahrscheinlich bin ich da einfach momentan sehr empfindlich. Auf jeden Fall gönne ich es und beneide alle drum, bei denen es geklappt hat!
Da ich selber gerne draußen bin, war ich auch mit meinen Kindern von Anfang an immer viel draußen. Es war unterschiedlich, wie ich es gemacht habe, ich bin schon viel spazieren auch gewesen, ich war aber auch oft nur im Garten oder hab sie auch im Kinderwagen zum Skaten mitgenommen. Bei uns im Wald war ich auch von Anfang an oft mit den Kindern, hab mich dann teilweise einfach dort irgendwo an den Bach gesetzt oder bin halt im Wald herumspaziert. Und sobald sie mobil werden, lieben sie es sowieso selbst die Umgebung zu erkunden. Aber auch dann haben wir nicht nur Zeit im Garten verbracht, sondern haben auch noch oft Spaziergänge mit dem Kinderwagen gemacht, sind in den Wald zum Bach, zum Spielplatz, etc gegangen oder einfach in der näheren Umgebung mit ihnen so herum marschiert. Der Kleine war im Kinderwagen von Anfang an überall mit dabei, wo ich mit dem Großen war. Der ist auch oft nur im Kinderwagen im Garten gestanden, wenn der Große im Garten gespielt hat oder auf einer Picknickdecke im Gras gelegen, etc. Ich denke, was man draußen macht, ist jedem selbst überlassen und wie viel man rausgeht irgendwie ja ebenso. Aber frische Luft tut allen gut ;)
Ich bin kaum spazieren gegangen. Mein Kind hat als Baby Stunden im Kinderwagen auf dem Balkon verbracht. Sie hat an der frischen Luft geschlafen wie einen Stein bei Wind und Wetter.
Hej! Ja sicher geht es um die frische Luft. Unsere Kinder standen im Kinderwagen vor der Haustür, auch im Winter. Das ist hierzulande eh so üblich. Gruß ursel, DK
Wie soll man sich das vorstellen Ursel?
Die Babys liegen im Kinderwagen und schlafen darin. Und stehen vor der Haustür oder unterm Küchenfenster. Natürlich so, dass man mitkriegt, wenn es aufwacht. Ich finde das immer sehr entspannt und nein, verzweifelt schreien hört man da keines.
Könnte ich nicht.... Alleine vor der Tür lassen
Kommt aufs Kind an. Mein Sohn brauchte länger zum einschlafen im Kinderwagen und sobald der Wagen stand, wachte er auf. Tochter war da anders. Nur ne kurze Runde im Kinderwagen, Sohn mit Laufrad dabei. Anschließend hat das Baby im Garten weitergeschlafen. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht