Elternforum Rund ums Baby

Spätzündererfahrung gesucht

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Spätzündererfahrung gesucht

Meerverliebt

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, ich lese hier oft Beiträge, wo Kinder mit 5,6 Monaten krabbeln, sich mit 7,8 Monaten hochziehen und mit 11Monaten laufen. Ich weiß, jedes Kind entwickelt sich unterschiedlich, aber hat hier jemand auch so einen Spätzünder wie ich gehabt? Kopfhalten und Drehen ging hier super schnell und auch das Robben. Aber seither passiert hier nicht großartig neues und Baby ist inzwischen 12 Monate. Der Kinderarzt sieht es entspannt, meint die Haltung im Sitzen ist super, genügend Druck auf den Beinchen da, meint eher es ist ein Fall von 'mag einfach noch nicht'. Trotzdem macht man sich halt seine Gedanken. Vielleicht kann mich jemand mit eigenem Spätzünder beruhigen ;)


Bradypus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meerverliebt

Gedreht wurde sich hier super früh, da habe. alle gemeint, das wird motorisch schnell gehen. Alleine aufsetzen ca. mit 10 Monaten, Krabbeln mit einem Jahr, frei gehen dann knapp unter 18 Monaten. Ich war sehr entspannt und hab auch nicht von Spätzünder gesprochen. Gerade das Gehen hat soo eine große Lernspanne. Mach dich nicht verrückt.


netteKlarinette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meerverliebt

Also ic würde da nicht von Spaetzuender sprechen, alles zwischen 9 und 18 Monaten ist ganz normal, so wie der Bauplan eben ist. Das Kind lernt trotzdem auch momentan viele neue Sachen, die du vllt nicht gleich bemerkst, und speichert sie ab. Auch später wird die Spanne der Dinge, wann die Kinder was lernen immer größer, und sie sind trotzdem keine Spaetzuender. Manche fahren Fahrrad mit noch zwei, manche mit fast fünf. Manche schwimmen mit noch drei, manche mit fast sieben. Und wenn sie später ihren Schulabschluss machen, dann sieht man ihnen nicht an, wann sie gelaufen , Fahrrad gefahren oder geschwommen sind. Dann sind da pro Klasse mit den gleichen Noten genauso welche dabei, die mit neun Monaten gelaufen sind und welche die mit 18 Monaten gelaufen sind. Es ist schwer, sich als Erstmama da drauf einzulassen, heutzutage gerade, wo jeder überall so viele Informationen online gibt und bekommt und jeder noch eines draufsetzt. Vielleicht gehst du z B mal zu einer Krabbelgruppe oder Pekip, dann kannst du die ganze reale ganz normale DurchschnittsBandbreite sehen, da sitzen welche mit 10 Monaten nicht und andere laufen mit 9 Monaten aussenrum und du hast auch immer Mehrkindmamas die das ganz entspannt sehen und dich beruhigen können und da etwas Realismus reinbringen.


netteKlarinette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meerverliebt

Also ic würde da nicht von Spaetzuender sprechen, alles zwischen 9 und 18 Monaten ist ganz normal, so wie der Bauplan eben ist. Das Kind lernt trotzdem auch momentan viele neue Sachen, die du vllt nicht gleich bemerkst, und speichert sie ab. Auch später wird die Spanne der Dinge, wann die Kinder was lernen immer größer, und sie sind trotzdem keine Spaetzuender. Manche fahren Fahrrad mit noch zwei, manche mit fast fünf. Manche schwimmen mit noch drei, manche mit fast sieben. Und wenn sie später ihren Schulabschluss machen, dann sieht man ihnen nicht an, wann sie gelaufen , Fahrrad gefahren oder geschwommen sind. Dann sind da pro Klasse mit den gleichen Noten genauso welche dabei, die mit neun Monaten gelaufen sind und welche die mit 18 Monaten gelaufen sind. Es ist schwer, sich als Erstmama da drauf einzulassen, heutzutage gerade, wo jeder überall so viele Informationen online gibt und bekommt und jeder noch eines draufsetzt. Vielleicht gehst du z B mal zu einer Krabbelgruppe oder Pekip, dann kannst du die ganze reale ganz normale DurchschnittsBandbreite sehen, da sitzen welche mit 10 Monaten nicht und andere laufen mit 9 Monaten aussenrum und du hast auch immer Mehrkindmamas die das ganz entspannt sehen und dich beruhigen können und da etwas Realismus reinbringen.


Jofrie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meerverliebt

Unser Sohn entsteht erst sehr weit. Konnte von Beginn an den Kopf in Bauchlage heben und drehen und begann mit 7 Monaten das Robben. Dann ist er eeeewig nicht gekrabbelt. Mit 10 Monaten hat er sich an Gegenständen in den Stand hochgezogen, konnte aber noch nicht krabbeln. Das kam erst mit über 1 glaube ich. Gelaufen ist er mit 14 Monaten, eine Freundin mit 18 Monaten. Ist alles normal.


Jofrie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meerverliebt

Unser Sohn entsteht erst sehr weit. Konnte von Beginn an den Kopf in Bauchlage heben und drehen und begann mit 7 Monaten das Robben. Dann ist er eeeewig nicht gekrabbelt. Mit 10 Monaten hat er sich an Gegenständen in den Stand hochgezogen, konnte aber noch nicht krabbeln. Das kam erst mit über 1 glaube ich. Gelaufen ist er mit 14 Monaten, eine Freundin mit 18 Monaten. Ist alles normal.


Jofrie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meerverliebt

Unser Sohn entsteht erst sehr weit. Konnte von Beginn an den Kopf in Bauchlage heben und drehen und begann mit 7 Monaten das Robben. Dann ist er eeeewig nicht gekrabbelt. Mit 10 Monaten hat er sich an Gegenständen in den Stand hochgezogen, konnte aber noch nicht krabbeln. Das kam erst mit über 1 glaube ich. Gelaufen ist er mit 14 Monaten, eine Freundin mit 18 Monaten. Ist alles normal.


Jofrie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jofrie

Huch keine Ahnung warum das drei Mal gesendet wurde.


ZippZappZeppelin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meerverliebt

Hier, ich habe auch so ein Kind. Unsere Tochter konnte erst mit 22 Monaten sicher und frei laufen. Der Kinderarzt war aber auch sehr entspannt. Wir haben irgendwann mit Physio unterstützt, weil sie sich da einfach körperlich mal so richtig austesten konnte. Heute (2,5 Jahre) ist sie meiner Meinung nach grobmotorisch immer noch ein bisschen hinterher (Treppen allein laufen, rennen,...), aber sie wird immer sicherer. Bei ihr war es aber auch so, dass sie sich extrem aufs sprechen konzentriert hat und sehr früh damit angefangen hat. Bei ihr war's so (ich hatte mir das mal aufgeschrieben, weil ich sowas sonst vergesse..): Drehen: ca. 7 Monate Robben: ca. 11 Monate Sitzen: ca. 13 Monate Krabbeln 14 Monate Hochziehen an Möbeln: 16 Monate Entlanglaufen an Möbeln 18 Monate Knielauf 18 Monate Gegenstände schieben 18 Monate Erste Schritte allein 20 Monate Frei laufen mit 22 Monate


Anke768

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meerverliebt

Ich denke das wird noch kommen Mein zweiter hat sich zB erst mit 7 Monaten gedreht, das ist jetzt 3 Wochen her und er robbt auf einmal und fängt an mit vierfüßler, es geht jetzt echt rasend schnell obwohl sich monatelang nichts getan hat.


aomame84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meerverliebt

Mein Sohn lief mit 17 Monaten. Im Kinderturnen gibt es einen gleichalten Jungen, der mit 11 Monaten lief. Sie sind heute mit über 2 motorisch fast gleichauf. Die Spanne ist echt riesig beim Laufen Lernen.


aomame84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meerverliebt

Mein Sohn lief mit 17 Monaten. Im Kinderturnen gibt es einen gleichalten Jungen, der mit 11 Monaten lief. Sie sind heute mit über 2 motorisch fast gleichauf. Die Spanne ist echt riesig beim Laufen Lernen.


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meerverliebt

Bin auch gegen den Spätzünderstempel Er ist doch noch komplett im Rahmen, vielleicht überspringt er auch das Krabbeln. Bei meinem Sohn war es zum Beispiel so: 3 Monate: drehen 6 Monate: Robben 10/11 (?) Monate: Krabbeln (hatten gar nicht mehr damit gerechnet) 15 Monate: frei laufen Nach meinem Eindruck sind Kinder, die vor dem 1. Geburtstag laufen, eher Einzelfälle, habe aber keine wissenschaftliche Statistik aufgestellt. In einem Jahr wirst du dich gar nicht mehr an den genauen Monat erinnern, und dich nur darüber wundern, warum du so viele Gedanken mit dem Thema verschwendet hast


Meerverliebt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meerverliebt

Danke für eure Erfahrungen bisher Wie gesagt, ich weiß schon, dass die Bandbreite riesig ist, aber wenn alle jüngeren Babies um uns rum, schon wesentlich mehr grobmotorisch können, dann tut's gut, auch andere Beispiele zu lesen. Dafür ist die Mausi sprachlich und kognitiv schon echt fit.