Hannah88freudig
Guten Morgen, mein Sohn ist fast 10 Monate alt und krabbelt noch nicht. Er robbt und rollt sich. So langsam mache ich mir Sorgen, vor allem, weil er noch nicht einmal versucht in den Vierfüßlerstand zu kommen. Auch stellt er sich nicht auf die Beine, wenn man ihn mal kurz hinstellt. Wir haben nun auch mit Physiotherapie begonnen. Die Therapeutin meint, das Problem sei, dass er der gemütliche Typ sei und keinen Drang hat, zu krabbeln, stehen oä. Aber er müsse das jetzt langsam machen, sonst könne er später Probleme bekommen ( krabbeln soll wohl die Vernetzung der beiden Hirnhälften unterstützen). Bisher war ich recht entspannt und dachte mir alles kommt zu seiner Zeit. Ich kann ihn ja auch nicht zwingen. Aber mittlerweile werde ich gefühlt von jedem gefragt, ob er denn nun endlich krabbelt. Ich fühle mich mittlerweile schon wie eine schlechte Mutter. Dafür überrascht er mich fast jeden Tag mit kleinen Dingen, die er neu kann (winken, klatschen, Bilder zeigen ) Gibt es noch andere Spätkrabbler oder Kinder, die mit 10 Monaten noch nicht im Vierfüßlerstand waren? Würde mich über Erfahrungsberichte freuen.
eines meiner Kinder ist gar nicht gekrabbelt, nur gerobbt, plötzlich hat er sich am Tisch hochgezogen und ist 2-3 Schritte gegangen, dies hat er immer wieder gemacht, immer etwas mehr bis zum Sofa. etc...
Meiner ist 9,5 Monate und robbt nur, er kommt in den 4 Füßler und bekommt es hinten hin aber vorne gar nichts. Manche Babys sind eben faul und laufen im besten Fall erst.
Meine Tochter hat auch nie wirklich gekrabbelt, sie ist eher gerobbt so wie im Militär, also eine kleine Kampfrobberin, ein Arm immer angewinkelt und mit dem hat sie sich nach vorne gezogen, dann hat sie für kurze Zeit mal den vierfüsslerstand geübt und ist danach aufgestanden und gelaufen. Alles zwischen 10 und 14 Monaten! Sitzen, Robben, Laufen.... also, lass dich nicht Stressen, ich hab in einem Schlauen Buch (Remo Largo Baby Jahre) gelesen, dass es „eigentlich“ egal ist, was sie wann machen, Hauptsache es geht was. Solange eine Entwicklung/Fortschritt/Verbesserung da ist, ist alles im grünen Bereich! Und nur weil ein anderes Baby mit 10 Monaten etwas schon kann, heisst es ja nicht, dass dein Baby noch nichts kann oder nie werden können kann!
...die Physiotherapeutin hat gesagt, er müsse das jetzt langsam machen?!?!?!?! Ich würde die Praxis wechseln.
Meine Tochter ist jetzt 13 Monate und krabbelt noch nicht, sie robbt auch noch nicht und hat jetzt erst angefangen sich selbst aus dem Liegen hinzusetzen. Jeder hat sein Tempo. Das ist bei uns Erwachsenen doch auch so, der eine braucht nicht lang um bspw. Skifahren zu lernen, der andere ewig. Ist vllt. kein so gutes Beispiel, aber wenn dein Kind gerade andere Dinge entwickelt, kann es sich vllt. gerade nicht so auf die Fortbewegung konzentrieren. Ich finde, das hört sich völlig normal an. Du hast sicher ein ganz tolles Kind, das sich auch bald fortbewegt. Alles Gute
Mein Sohn ist mit 10 Monaten auch nur gerollt und gerobbt. Gekrabbelt ist er erst wenige Tage bevor er frei gelaufen ist. Das war um den 1. Geburtstag rum. Mein Neffe ist erst mit 14 Monaten gekrabbelt und mit 18 gelaufen. War auch nichts Ungewöhnliches. Lass dich nicht stressen. Wenn mit deinem Kind körperlich alles in Ordnung ist, wird das schon noch kommen.
Mein Sohn konnte auch erst mit ca 11 Monaten sitzen und dann krabbeln. Freies laufen mit jetzt 16 Monaten ist noch nicht in Sicht. Aber er entwickelt sich, das ist die Hauptsache. Eigentlich muss man ein gesundes Baby/Kind nicht extra fördern, es scheint ja auch dich unter Druck zu setzten und setzt irgendwie falsche Signale. Ich würde ihm noch Zeit lassen. Und wenn notwendig, erst später intervenieren.
Danke für die aufmunternden Worte!
Bisher war ich auch recht entspannt, aber mittlerweile vermittelt mir meine Umwelt, dass es nicht normal ist und das setzt mich unter Druck, den ich natürlich nicht weitergeben möchte. Aber im Moment bin ich sogar etwas erleichtert, weil aufgrund der steigenden Zahlen dieBabykurse pausieren. Die anderen Babys krabbeln/ stehen schon alle und ich fühle mich mittlerweile fast bemitleidet, weil mein Sohn immer noch nicht krabbelt
Jetzt nervt nur noch die Familie. Diese hat die Theorie aufgestellt, dass ich schuld bin, weil ich ihn zusehr verwöhnen würde. Indem ich ihn zb hochnehme, wenn er weint oder, wenn er gerade einfach kuscheln möchte. Auch durch das Stillen trage ich natürlich dazu bei, dass er sich nicht weiterentwickelt.... aber das ist ein anderes Thema ...
Der osteopath meiner Freundin sagte mal: die schlauen Kinder lassen sich halt 2 Jahre tragen
Versuchs mit Humor zu nehmen. Bei uns sind die stoffwindeln schuld, dass mein Sohn noch nicht läuft
Leg dir da ganz schnell ein ganz dickes Fell zu, du wirst noch ganz lange für alles „Schuld“ sein! Jetzt geben dir andere Eltern und Familienmitglieder „schuld“ dass dein Kind noch nicht laufen kann, später wird es sein, dass es noch nicht spricht weil du zu viel/zu wenig mit dem Kind sprichst, dann wenn es nicht gut Zeichenen/basteln kann, weil du zu wenig machst.... und so weiter.... manchmal hab ich das Gefühl es muss immer irgend jemand für etwas Schuldig gesprochen werden.... schade, denn es gibt eben Sachen die sind einfach so oder brauchen Zeit!! Und ja, noch viel später wirst du dann auch immer schuldig gesprochen durch dein Kind, weil es irgend etwas nicht kann/nicht findet.... etc.... nimm’s nicht so ernst, manch Sachen brauchen einfach Zeit!
Das kenne ich auch von der Familie. Und dann kommt wieder, wie toll die Maus doch ist, weil sie xy kann, immer im Wechsel. Am besten einfach ignorieren.
Ich weiß nicht, wie genau die Entwicklung ablaufen muss, damit sie als "normal" bzw. "gesund" betitelt werden kann. Allerdings war ich mit meinem Kind auch mal in Physiotherapie und die Therapeutin hat auch gesagt, dass manche Entwicklungsschritte bis zu einem gewissen Alter wichtig sind und man deswegen fördern und unterstützen muss, wenn diese nicht von alleine kommen. Ich würde daher die Physiotherapeutin hier nicht einfach der Fehlinformation bezichtigen.
Meine Tochter ist mit 11 Monaten auch noch nicht gekrabbelt. Kein vierfüßler, kein eigenständiges hinsetzen. Unsere damalige KÄin hat meine Bemerkungen bzgl "Lieblingsseite" der kleinen und eventueller Blockaden immer abgewunken. Ansonsten hat sie sich aber super entwickelt. Bei der U6 hätten wir aber mit Sicherheit physio verordnet bekommen. Ich bin daher mit ihr zum Osteopathen gegangen. Sie hatte eine Blockade im atlas Gelenk und im Bereich der Lendenwirbel. Noch am tag der Behandlung ist sie nachmittags in den vierfüßlerstand gegangen und 3 Tage später gekrabbelt. Wir hätten sie definitiv früher durchchecken lassen sollen obwohl sie immer einen zufriedenen, fröhlichen Eindruck gemacht hat. Wenn körperlich allerdings alles in Ordnung ist, würde ich einfach abwarten. Sie haben alle ihr eigenes Tempo. Lass die Leute reden - auch wenn es schwer fällt...