glückskinder
Schüler von mir. Beide haben das Sorgerecht, sie aber das alleinige Sorgerecht für Schulbelange. Das Kind wohnt beim Vater und sieht die Mutter seltens. Momentan unterschreibt der Vater mir alles, aber hat er überhaupt das Recht dazu? Mutter kommt demnächst zum Gespräch.Ich wüsste aber schon gerne, ob der Vater überhaupt unterschriften leisten darf. Hat jemand Erfahrungen?
Die Frage hast Du Dir doch eigentlich selbst beantwortet sie aber das alleinige Sorgerecht für Schulbelange.
Wie komme ich aber an die Unterschriften, wenn zwischen mutter und Kind kaum Kontakt besteht?
Kann der Vater nicht dann das Sorgerecht für Schulbelange für sich beantragen? Ist doch einfacher für den bei dem das Kind lebt
Ich verstehe das nicht. Wieso hat die Mutter da das alleinige Sorgerecht, wenn da gar kein Kontakt (oder kaum Kontakt) besteht? Das ist doch unpraktisch. Ich würde da auf das Gespräch mit der Mutter warten und um eine Lösung des Problems beten (Abklärung beim Jugendamt, ob da nicht gemeinsames Sorgerecht in Schulbelangen angeregt werden kann). Genauere rechtliche Infos kann ich dazu nicht geben, aber so kann es ja irgendwie nicht bleiben. Seit wann ist das denn so? Ich finde das irgendwie unlogisch.
Dies hatte die Mutter sich dieses Jahr erkämpft, weil der Vater sich gegen Schulwechsel weigerte.
Die Mutter anschreiben mit der Bitte, das sie entweder sich kümmert, oder ihr alleiniges Schulsorgerecht abzugeben...denn ich vermute mal, das wenn da irgendwas schief geht, das Du (bzw. die Schule) dann belangt werden kann...denk ich zumindest mal, wird ja wahrscheinlich einen Grund haben, warum das so ist...und wenn nicht, kann man das doch sicher ändern oder einfach auf beide übertragen...aber ich als Lehrperson wäre vorsichtig, weil man ja nie weiß, wie schmutzig die Wäsche noch ist, die die waschen... Ist wie beim Tattoo oder beim Piercing: wenn das Kind die Unterschrift fälscht und der Tattoomann sich nicht entsprechend absichert, haben die Eltern die Oberhand...man muß sich halt entsprechend absichern und ich denke das Dein Fall nicht anders ist.
Ich habe das Kind erst seit gestern. Beide Eltern bekriegen sich. Alles wird über den Anwalt geklärt.
Du könntest tatsächlich mal beim örtlichen Jugendamt anrufen und nachfragen, wie Du Dich in dem Fall verhalten sollst, denn am Ende bekommst Du den Ärger
Da die Mutter erst den Prozess gewonnen hat, wird sie nicht diesen Erfolg hergeben. Wenn sich die Eltern aber nicht einigen können, werde ich mal beim JA nachfragen.
Mache ich noch bevor das Gespräch mit der Mutter stattfindet.
wenn da eh schmutzige Wäsche gewaschen wird, solltest Du Dich auf jeden Fall gründlich absichern...
Die drehen Dir sonst noch den Hals um, wie auch Fru meint. Das geht dann ganz schnell, dann bist Du da die Schuldige. Ich würde das Thema auch im Kollegium ansprechen, sonst kommen da noch andere drunter. ich hasse das, wenn die Kriege der Eltern auf dem Rücken der Kinder ausgetragen werden
Wenn die sich nicht einigen können, ist das nicht Dein Problem...Du solltest Dich für Dich ganz alleine absichern, was die untereinander machen, ist schnuppe
Wenn die Mutter allein über schulisches bestimmen will dann soll sie auch die HA jeden Tag machen, sich um Schulsachen kümmern, zu Elternabenden gehen und jede Note unterschreiben... genau das würde ich ihr sagen... mal wieder nur Schikane gegen den/die Ex
klar darf er bei SR und wenn das Kind bei ihm lebt wer soll es dann tun?
Aber er unterschreibt schulische Belange.
wenn sie das Recht so deutlich erteilt bekommen hat...
das könnte auch für Glückskinder ziemlich problematisch werden. Wenn die Mutter das Schulsorgerecht hat, der Vater aber irgendetwas unterschreibt und die Mutter dann Glückskinder deswegen in die Mangel nimmt
erkundigen würde!
Fru wir sind uns da einig. ;-)
Komm Frau, irgendwann müssen wir aber wirklich mal ein Bier zusammen trinken, oder?
wieviele tausend Kilometer wohnen wir auseinander???
300 oder so??? Ich weiß es nicht, ich wohne nördlich mittig ;-)
westlich mittig :-D so in etwa zumindest aber 300 km fürn bierchen...sicher kein thema, oder?
Vielleicht bin ich ja mal in der Nähe ;-) Wobei, die nächste Tour bringt mich wieder nach Osten. Und ist auch erst im nächsten Jahr ;-)
Ne Osten ist die falsche Richtung!!!