Elternforum Rund ums Baby

Sonnenschirm, Erfahrungen etc.

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Sonnenschirm, Erfahrungen etc.

Pumpum0901

Beitrag melden

Da wir zumindest einen gemeinschaftlichen Rasen haben wollten wir im Sommer für den kleinen nen kleines Babyplanschbecken aufstellen im Hochsommer da man es sonst im Dachgeschoss nicht aushalten kann. Wollte zum Schutz dann einen Sonnenschirm drüber spannen, aber da gibt's so viele mit Lichtschutzfaktor etc. Vorallem bei Amaz.. Habt ihr dort einen bestimmten her und könnt einen empfehlen?


Validali_1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum0901

Schirm kann ich keinen empfehlen, aber ich denke nicht das ihr ein planschbecken brauchen werdet. Dein Baby wird bis dahin nicht sitzen können und dem wird das baden höchstwahrscheinlich nicht interessieren. Das reicht nächstes er Jahr. Aber du bist sowieso mit allem recht früh drann, weil Brei willst ja auch schon anfangen. Ihr solltet euch in Geduld üben.


Pumpum0901

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Validali_1

Babys können auch noch nicht Schwimmen und es gibt Baby schwimmen. Ob er bis dahin sitzt oder nicht sieht man ja, jedes Kind ist anders und trotzdem kann man ihn reinhalten oder oder oder. Ob ich mit ihm schwimmen geh oder mich mit ihm ins Planschbecken setze...


Validali_1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum0901

Also Baby schwimmen ist ja wohl was anderes. Und da musst du schauen das das Wasser trozdem körpertemperatur hat, sonst ist es zu kalt. Da kann das Baby das bis dahin noch nicht sitzen kann in die Badewanne. Ist auch einfacher du braucht das heiße Wasser nicht im Eimer schleppen.


Pumpum0901

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Validali_1

Im Hochsommer brauch das Wasser nicht lang um warm zu werden und hier hatten wir letztes Jahr unterm Dach bei 35 Grad Außentemperatur in der Wohnung 42 grad trotz Ventilator und nässen Tüchern. Draußen war es wesentlich angenehmer. Da hilft auch kein lauwarmes Wasser zum abkühlen in der Wohnung.


Validali_1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum0901

Und wieder weißt du alles besser. Alle guten Ratschläge gibst du Kontra. Meine Güte ich hab's noch nie geschafft das mein planschi körpertemperatur bekommen hat ohne selbst heißes Wasser dazu zu schütten. Und diese Temperatur braucht ein Baby in dem Alter auch im hochsommer. Den Baby bringt das nichts höchstens eine Erkältung. Aber bitte du weißt es eh besser.


Andrea6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum0901

In dem Alter reicht eine große Plastikschüssel oder ein Eimer mit Wasser, in die das Baby reinpatschen kann - wenn es das denn will. Vom "im Planschbecken sitzen ist ein Halbjähriges meilenweit entfernt, auch wenn du offenbar ein Turbobaby hast "...wird dumm gesagt Flügge" (echt jetzt? Zieht zuhause aus?). Sonnenschirme gibts für ein paar Euro in jedem Baumarkt, auch UV-sicher.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum0901

Hier war ein Wäschekorb von Ykea das absolute Highlight der Madame.... Planschbecken kann ich auch nicht sofort empfehlen da die recht glatt sind und man durch die langen Arme schnell eine unkomfortable Positionen einnimmt und behalten muss. Beim Schirm würde ich einen nehmen, der sich gut aufbauen lässt und der stand hat. LSF wird mit sonnencreme eher weniger ein Problem darstellen.


Pumpum0901

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Welche Sonnencreme empfielst du? Weil bis dahin ist er ja 5-6 Monate und hab so oft gelesen das eigentlich die reguläre für Kinder nicht genommen werden sollte.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Der hier. Da bist du mit 7€ dabei und kannst ihn danach wieder verwenden. Das Wasser kann man gleich temperiert herein laufen lassen und den Korb dann an gewünschte Stelle parken. Die Höhe war ideal für das Baby zum Fest halten und sitzen. Auch für Mama eine sehr bequeme Höhe wenn man daneben sitzt.

Bild zu

Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum0901

Oh da muss ich morgen oder nachher mal nach gucken.... Hatte extra bei Stiftung Warentest geschaut...


Pumpum0901

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Das wäre lieb weil übers thema Sonnenschutz hatten wir uns schon in der Schwangerschaft einen Kopf gemacht. Und die Wanne werde ich mal kaufen. Danke schon mal


Summer80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum0901

Sorry, aber das ist Quatsch! Mein Kind ist im Frühjahr geboren und ich habe im Hochsommer im ersten Jahr eine 50cm-Mini-Planschbecken im Schatten aufgestellt, 2 cm warmes Wasser aus dem Hahn reingefüllt und mein Kind (während ich direkt daneben saß!) auf dem Bauch liegend reingelassen (konnte natürlich den Kopf schon selbst lange halten). Habe bunte Bälle aus dem Bällebad mit reingetan, die auf der Oberfläche schwammen. Mein Kind hatte mega Spaß im Wasser mit den Bällen. Wasser habe ich natürlich vor jedem "Badegang" immer wieder erwärmt, indem ich etwas heißes Wasser dazugetan habe, bis es wieder angenehm warm war.


Summer80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summer80

Entschuldigung, ich muss mich korrigieren. Planschbecken hatte einen Durchmesser von irgendwas zwischen 70 und 100 cm... 50 wäre etwas knapp. Ist schon so lange her. Das Kind war zu dem Zeitpunkt ca. 5 Monate alt.


Summer80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summer80

Gerade nachgeschaut. Wir hatten dieses Bällebad und da habe ich einfach die Nälle rausgenommen, etwas warmes Wasser reingemacht und ein paar Bälle zum Spielen reingetan. Viel Spaß mit Luis beim Planschen im Sommer!

Bild zu

Kasi88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum0901

Wir haben welche aus dem Baumarkt, letztes Jahr haben wir uns einen großen bei Aldi liefern lassen, ansonsten werde ich das Becken wohl unter die Bäume machen, wir haben allerdings einen großen Pool im Garten und da ist leider nicht wirklich Schatten, da wird’s wohl eine Mütze mit Nacken Schutz und UV Kleidung für rein geben...


lymue92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum0901

Meine Motte kam auch Anfang Januar zur Welt. Ist jetzt 4. Die ersten beiden Sommer gabs die Babywanne auf dem Balkon. Mit 2 hatten wir einen Kleingarten gepachtet. Da gabs nen Aufblasbaren Pool mit 1m Durchmesser. Der Floh kam Anfang März letztes Jahr zur Welt. Da wir mitren im Umzug ins Haus waren nur Badewanne. Dieses Jahr wieder ein kleiner Pool auf dem Hof. Was ich empfehlen kann, wäre ein Sonnensegel statt Sonnenschirm. Wir hatten eins mit 4x4 m oder so im Kleingarten. Hat Planschbecken, Sandkasten und kleine Rutsche abgedeckt. Wäre also was für längerfristig.


lymue92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lymue92

Anekdote aus der Kindheit: meine Mutter hat uns im Sommer entweder drinnen ins Aufwaschbecken gesetzt oder kleine Schüssel draußen. Ab zwei durften wir in eine Zinkwanne, in der im Herbst die Karpfen schwammen bis sie geschlachtet wurden. Dorf in der DDR Anfang der 80er


Pumpum0901

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lymue92

Leider dürfen wir sowas nicht aufbauen. Der Rasen darf zwar von den Mietern genutzt werden, aber es darf leider nicht in den Boden reinigehauen werden, oder dauerhafte Dinge hingestellt werden. Sonst hätte ich sowas geholt. Nur ohne Sonnenschirm geht's bei mir nicht. 10 Minuten und ich bin schon fast rot trotz 50er Sonnencreme.


wunschbauchzwerg

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum0901

Also, unsere erste Tochter war auch im Planschbecken, obwohl sie noch nicht sitzen konnte und das war kein Problem. Für einen Balkon würde ich einen rechteckigen Schirm empfehlen, es gibt sie gerade in allen möglichen Discountern für relativ kleines Geld. Wenn ihr dürft würde ich für den Rasen eine Strandmuschel nehmen, da kannst du das Planschbecken oder eine Decke gemütlich reinlegen und ihr habt beide Schatten. Bei der Sonnencreme achte drauf, dass keine chemischen Filter drin sind. Soweit ich weiß, sind bei allen Cremes mit LSF größer 30 chemische Filter enthalten. Wir nehmen die Jean und Lenn 30er Creme. Kostet ungefähr einen 10er und ist in einer Pumpflasche. Zumindest hier gab's damit keine Verfärbungen von Klamotten und man sieht hinterher nicht aus wie eine Kreidewand Ich selbst habe Neurodermitis und habe mit der Creme endlich was gefunden, was auch ich gut vertrage.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum0901

Dauerhaft aufstellen ist wohl was anderes. Sonst frage doch einfach beim Vermieter nach. Sonnenschirm schädigt da mehr als ein Pavillion oder Segel. Das würde ich auch als Argument bringen. oder wie willst du den Sonnenschirm befestigen? Der muss ja entweder einen schweren Fuß haben oder in den Boden gestochen werden.


Pumpum0901

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

In den Boden dürfen wir wie bereits gesagt nichts stechen oder reinhauen wie beim Sonnensegel es ja üblich wäre. Nen Sonnenschirm mit Fuß ist da kein Problem laut der Wohnungsgenossenschaft. Sonnenschirm mit Fuß ist erlaubt sofern der nicht das ganze Jahr auf den Rasen steht sondern nur den Sommer über, alles andere erlauben Sie nicht. Unsere Mieter sind bis auf eine alles Stubenhocker. Da würde es sich nicht lohnen, selbst wenn wir es dürften. Werden uns nen günstigen bestellen, denn wir haben ja sonst keine Möglichkeit den zu transportieren leider.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum0901

Statt Sonnenschirm würde ich mich mit den Nachbarn zusammen tun und für 40-100 € einen billigen Pavillion holen und den aufstellen. Haben dann alle was von. Den hatten wir im letzten Jahr über unseren großen Familienpool stehen und das werden wir dieses Jahr auch wieder machen.


eva1900

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum0901

Dein Kind wurde im Januar geboren oder? Warum sollte es dann bis Juli nicht sitzen können? Mein Kind wurde letztes Jahr im Dezember geboren und konnte Juni ohne externe Hilfe bereits sitzen. Haben dann auch ein Plantschbecken aufgestellt und es hat ihm super viel Spaß gemacht. Sonnenschirm habe ich vom Baumarkt geholt, frag dort einfach nach welcher am besten ist.