charty
Ich bräuchte kurz Euren Rat, denn normalerweise bin ich nicht so schnell aus der Ruhe zu bringen, aber in diesen Zeiten ... Gestern Abend spät hat meine 17jährige plötzlich Schüttelfrost bekommen und anschließend ging das Fieber los. Bei 38,9 hat sie eine Ibo 400 genommen und hat dann auch geschlafen, wenn auch sehr unruhig. Heute gegen 9.30 Uhr lag die Temperatur bei 38,7 und ich habe sie fiebern lassen. Nach weiteren 2 Stunden Schlaf um die Mittagszeit hatte sie dann 39,5. Über eine halbe Stunde später war alles unverändert, also nochmals 1 Ibo. Das Fieber sank etwas, um dann eine weitere Stunde später wieder auf über 39,2 zu steigen. Ansonsten ist sie quasi symptomlos bis auf Rückenschmerzen, leichtem Druck im Kopf, Schlappheit und leichter Schwindel. Seit letzter Woche hat sie auch recht wenig Appetit und Hunger, was aber bei ihr am vollen Darm liegen kann. Wenn jetzt das Fieber nochmals steigt, fange ich erst einmal mit Wadenwickeln an. Paracetamol im Wechsel mit Ibo lässt sich auch machen, habe ich hier. Habt Ihr sonst noch Tipps? So hohes Fieber kenne ich bei ihr wirklich sehr selten. Bin mir jetzt echt unschlüssig: Kann das "nur" eine einfache Sommergrippe sein? Wir haben uns an alle Regeln gehalten. Lediglich der Tanzkurs meiner Tochter und das Reiten sind geblieben. Zudem sind Ferien. Da bei uns die Corona-Fälle stetig steigen, werde ich in gewisser Hinsicht doch etwas unruhig, ob hinter dem ganzen "mehr" stecken könnte. Zudem sehe ich zumindest meinen Vater oft im Büro, meine Mutter hat diese Woche Geburtstag und die beiden haben ab Sonntag Südtirol gebucht. Insbesondere meine Mutter gehört der Hochrisikogruppe an. Das macht für mich die weitere Entscheidung nicht einfacher. Es gibt ja auch noch etwas anderes als Corona. Was würdet Ihr machen? Vg Charty
Ich hatte das vor ein paar Wochen auch. Allerdings noch mit ganz üblen Gliederschmerzen. Bei mir war es wohl eine sogenannte Sommergrippe, alles andere wurde ausgeschlossen. Ich war 2 Wochen platt. Auf jeden Fall zum Arzt gehen und eventuell auch einen Coronatest machen lassen, dann hat man das wenigstens ausgeschlossen.
LG Schru
ich würde spätestens morgen beim Arzt anrufen. wenn das fieber noch weitersteigt, würde ich heute noch in die Notaufnahme fahren. Ferndiagnosen halte ich für äußerst unsicher. mit den Eltern würde ich sprechen, nicht dass ihr ihnen den Urlaub versaut....
....du würdest eine 17Jährige mit diesen Symptomen in die Notaufnahme fahren...echt jetzt?
ich habe sogar meine 24jährige am 1.weihnachtsfeiertag wegen starken Bauchschmerzen in die Notaufnahme gefahren und auch auf sie gewartet. die Ärzte fanden das nicht doof, die haben sie vollumfänglich untersucht. meine damals 18jährige habe ich auch von der wiesn abgeholt und sie ins kh nebenan gebracht, wegen einer Mandelentzündung. ich bin mir sicher, meine mama würde mich heute noch an einem feiertag ins kh bringen wenn was wäre (habe ich auch bei ihr gemacht...)
Ja klar würde das jede Mutter machen die sich ernsthaft wegen ihrer Kinder sorgt....aber sorry, Mandelentzündung oder 39° Fieber und Abgeschlagenheit sind eben KEINE "Not"fälle. Dafür ist die Notaufnahme nicht gemacht und die Mitarbeiter laufen permanent am Limit und echte Notfälle haben mitunter unnötige Wartezeiten deswegen.
..abgesehen davon das reihum scheinbar mehrere Corona Fälle aufgetreten sind, da wäre es zudem mehr als fahrlässig mit der Symptomatik und dem Verdacht im Hintergrund in der Ambulanz aufzukreuzen.
an weihnachten stand einer neben uns in der aufnahme, den haben sie zamgeputzt, weil er Kreuzschmerzen hatte. UNS nicht. und auch der Arzt wegen der Mandelentzündung hat uns "bedient". zwar mit dem falschen ab, aber immerhin. Wartezeiten beide male im Vorfeld=0. wir sind übrigens nicht einmal privat versichert. ich bin kein fan von denen, denn ICH wurde schon mal sowas von blöd angeredet, dass ich mich einmal bei der Ärztekammer beschwert habe. arbeitest du in der Notaufnahme?
Ich habe mit gebrochenem Ellenbogen 4 Stunden gewartet. Vielleicht war ich damit kein Notfall...
na ja, das glück war mir nur mit Kind hold, alleine bzw mit meiner mutter saß ich auch schon stunden.... Atemnot ist auch nur eingebildet.
....das ist mir nun unverständlich...das du mit einer Mandelentzündung dein Kind zur Notfallaufnahme fährst und bei der Atemnot
deinen Mutter keinen Rettungsdienst rufst
Ah, klar, bei uns kommen die Kinder natürlich auch zuerst. Wobei der gebrochene Ellenbogen sichtbar real war.
...nicht die meiner mutter und so lange ich noch kriechen kann, rufe ich keinen Notarzt. freundlich und nett war anders, ein Arzt schnauzte mich an, ich würde aber auch komisch husten, das ginge doch anders. dass ich noch dazu einen mittelschweren migräneanfall hatte, hat ihn nicht interessiert. meine Blutwerte waren dann aber doch so besorgniserregend, dass man mich stationär aufgenommen hat und ich zwei tage dort war. im nachgang wurde intrinsisches Asthma diagnostiziert. bei einem megaschweren migräneanfall bin ich mit wortfindungsstörungen auch in die Notaufnahme eines anderen kh´s, nachdem mir mein Hausarzt scheinbar nicht geglaubt hat. vll sollte ich erwähnen, dass ich mit dem mandelentzündeten minderjährigen Kind an einem samstag vormittag in der Kinderklinik war. evtl sind die dann "gnädiger"? oder gibt man dann aus rache das falsche ab? und last not least, an einem sonntag abend mit schlimmen schmerzen in allen gesichtshöhlen im rdi, da musste ich mit einer mittelalterlichen Ärztin diskutieren, ob stillen mit 9 Monaten sinn macht oder nicht, was ich denn will, sie könne mir eh nichts geben. da hab ich mich dann beschwert, denn der HNO am nächsten tag hatte Stirnhöhlenentzündung im Angebot und sehr wohl ein ab für mich......
Na aber das ist auch unsere Erfahrung. Notdienst der Klinik : nur wenn gar nichts anderes hilft. Schnittwunden - falsch oder falsch da gar nicht genäht, irgendwelche seltsamen Verschreibungen... Ein Arzt meinte mal :"kommen sie lieber am Freitag noch zu mir, sie wollen nicht am Wochenende zu einem überforderten Assistenzarzt damit" Absolut...
wenn man es sich aussuchen kann, natürlich immer zum Arzt, aber auch die sind oft überfordert, siehe meine migraine accompagnée. und mit meinem Asthma war ich zuvor schon bei x ärzten gewesen, wo mir keiner helfen konnte/wollte. eitrige mandeln am samstag lassen sich auch nicht verschieben und man leidet lieber selbst, als sein Kind leiden zu lassen. egal ob es 7 oder 17 ist....
Natürlich. Aber ich versteh die nicht, die wegen Kleinigkeiten beim Notdienst auftauchen oder denken, dann wird das direkt mal geröngt oder so... Bekannte von mir arbeitet im Notdienst und meinte 75% der Fälle seien keine Notfälle.
Das haben wir alle momentan auch. Dazu aber noch schnupfen und Husten, Halsschmerzen. Eine typische Grippe eben. Alles andere wurde ausgeschlossen.
Jedes Kind mit echtem Fieber wird hier getestet. Klar kann es eine Sommergrippe sein. Zu 90% ist es das auch. Aber wenn bei Euch die Zahlen steigen. Gerade Tanzkurs ist ja schon eng an eng. Um einen Test würde ich mich auf jeden Fall bemühen. Falls es doch Corona ist und ihr steckt unwissentlich nächste Woche noch Leute an, habt ihr absolut nichts gewonnen.
Derzeit sinkt das Fieber ein wenig. Ich gehe von Sommergrippe aus, aber man weiß es nicht. Für mich ist halt die Frage, ob ich nun hier im Spital anrufe für über 3 CHF pro Minute und dann auch einen Test gemacht bekomme, oder ob sie abwiegeln und ich morgen beim Hausarzt anrufen soll. Die Corona-Hotline selbst ist erst wieder morgen erreichbar. Und mein Hausarzt testet zwar, ist aber von diesen ganzen Aktionen derzeit wenig begeistert. Hinzu kommt, dass sie bei mir auch testen müssten, da ich am Mittwoch einen Arzttermin aufgrund einer Haut-Biopsie hätte und diesen Termin wahrscheinlich nicht wahrnehmen könnte, wenn die Ursache nicht geklärt ist. Und ich hätte gerne das Ergebnis und wäre dankbar für das Fädenziehen. Unabhängig von der Sache mit meinen Eltern. Ich weiß, keiner kann mir die Entscheidung abnehmen und das will ich auch nicht, aber es ist einfach nur doof. Früher hätte ich erst einmal abgewartet für mindestens 24 Stunden. Danke für Euer Feedback. Vg Charty
Ich würde bis morgen warten. Bei mir wurde zwar ein Test gemacht, aber der Arzt hat mich aufgrund der Symptome nicht als Coronaverdachtsfall eingestuft, weshalb es für meine Kontaktpersonen keine Einschränkungen gab. Hätte natürlich auch schief gehen können, aber man kann nicht jedes Risiko ausschließen und ich hab mich da auf den Arzt verlassen, was ja auch richtig war.
Da ich mir so unsicher gewesen bin und meine Eltern am Rad drehen, habe ich in der Notfallpraxis der Klinik angerufen. Meine Tochter muss aufgrund der geschilderten Symptome auf alle Fälle einen COVID-Test machen lassen. Aufgrund meiner eigenen Situation ist es angeraten auch einen Test machen zu lassen. So wie ich meine Tochter bis dato behandelt habe ist es richtig und ich soll so auch weitermachen. Da wir aktuell einen regionalen "Ausbruch" haben (Aussage des Arztes), haben sie derzeit im Spital keine ausreichenden Kapazitäten, ausserklinischen Test zu machen. Ich soll morgen zu meinem Hausarzt, ihm sagen, dass mir vom Spital zu den Tests geraten wurde. Binnen 24 Stunden habe ich dann das Testergebnis. Bis dahin haben wir in Quarantäne zu bleiben. Dann warten wir mal ab. Muss halt morgen auch meinen Dermatologen informieren. Wünsche Euch noch einen schönen Abend und nochmals danke. Vg Charty
Oh je, regionaler Ausbruch und keine Kapazitäten klingt nicht so gut. Trotzdem ist die Chance natürlich groß, dass es nur eine normale Sommergrippe ist. Selbst wenn es Covid wäre habt ihr sicher gute Chancen, das ähnlich einer Grippe durchzustehen. Nur gut, wenn ihr mal "in Deckung" bleibt. Viel Glück!
Wahrscheinlich regionaler Ausbruch; gibt wohl einige Hinweise dazu. Morgen spätestens gegen 11 Uhr werden wir mehr wissen, wenn unser Kanton wieder gemeldet hat, was er über das Wochenende nicht macht. Es ist nicht so, dass keine Kapazitäten mehr vorhanden sind, aber die Klinik kann hier offensichtlich aufgrund dieser neuen Informationen keine Patienten testen lassen, die nicht mit äusserst aussagekräftigen Symptomen und Risikomerkmalen kommen, um die Kapazitäten nicht ausreizen zu müssen. Deshalb die "Überweisung" an den Hausarzt. Lg an die Südküste des Bodensees, auch wenn wir F. nicht mehr direkt sehen, sondern nur M., was uns quasi direkt gegenüber liegt. Charty
Dank wink ich doch mal kräftig über See
etwas östlich von K nehm ich an?
In dem Fall gut, dass noch bisserl Wasser zwischen uns ist
lokale Ausbrüche hatten wir auch schon, kommen bestimmt auch wieder, aber ich hoffe doch, wir haben noch etwas Zeit.
Wünsche Euch dass es nur eine fiese Grippe ist, die nur Dein Kind trifft. Schlimm genug, ich hoffe, es geht ihr besser und sie ist über Berg.
Aber ich kann es Dir nachfühlen, wenn Du einfach nicht nur für Deine Kernfamilie und Dich sondern auch noch für andere mitdenken musst.
Danke, dann ich mal zurück. Auf der Südseite blitzt es ja schon ziemlich!
Du hast recht, östlich von BW-K in CH-K, wobei meine Tochter ja in BW-K mittlerweile in die Schule geht und nächstes Jahr ihr Abi macht. Eure Ausbrüche haben wir mitbekommen und ich hoffe, dass ihr nichts weiteres hinzubekommt. Der See liegt ja dazwischen, wenn auch der Katamaran regelmäßig verkehrt und direkt an uns vorbeifährt.
Hier sind es offensichtlich - nach den spärlichen Informationen - die privaten Feiern und Veranstaltungen, die mittlerweile durch die Reiserückkehrer und die daraufhin erfolgten familiären Kontakte verstärkt werden.
Abwarten, wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass es eine Sommergrippe ist. Aber woher hat sie diese. Meine Tochter hält sich ziemlich strikt an die Regeln, weil sie um die Risikogruppen in und ausserhalb der Familie weiss. Da ist sie sehr vernünftig. Aber leider sind bei ihr im Tanzkurs (BW-K) einige, die es nicht so ernst nehmen. Je nach Ergebnis hat leider auch die Tanzschule die Konsequenzen zu tragen. Ist auch meine Tanzschule, aber in meinem Kurs sind alle ganz vernünftig und ich kann mir hier keine Vorwürfe machen, denn ich war die letzten 14 Tage nicht, da mein Tanzpartner im Urlaub war und ich aufgrund der Biopsie keinerlei Sport (auch nicht Walken) machen durfte.
Lg und gute Gesundheit
Charty
Ach dann seid ihr ja direkte Grenzgänger.
Wir sind und waren auch früher viel in BW-K, da Studienort und heute noch da Familie dort (hängengeblieben;-) In Ch-K dann auch manchmal zum Einkaufen. Früher... Heute kommt ihr ja lieber zu uns rüber . Waren vor ein paar Tagen auch drüben, allerdings Fähre M/K.
Katamaran gönnen wir einmal im Jahr den Omas
meistens zum Weihnachtsmarkt in BW-K.
Unser Großer hat die Tanzschule zu C-Beginn nicht weitergeführt und wir wollten eigentlich
auch wieder einsteigen, aber irgendwie tu ich mir schwer, auch wenn ich schon glaube, dass es dort gerade auch besondere Auflagen gibt. Nächstes Jahr Frühling, wenn die Pandemie hoffentlich im Griff ist, wollen wir auch wieder ran.
Ich hoff jetzt einfach für Euch, dass es nicht dieser blöde Virus ist, sondern irgendwas anderes. Auch damit Du Deinen Arzttermin wahrnehmen kannst.
Auf der anderen Seite lieber noch jetzt im Sommer, als später wenn wieder alles überlastet ist. Das A und O ist eben, das man es rechtzeitig erkennt und die Risikogruppen schützen kann.
Alles Liebe für Euch und Gruß in den Kanton TG!
Ursprünglich kommen wir ja aus MUC in Bayern, leben aber in CH. Es hat mich vor ca. 8 Jahren jobmäßig hierher nach CH verschlagen und wir sind sehr glücklich hier. Ich habe meinen Lebensmittelpunkt aufgrund des Jobs hier und ursprünglich war auch der Lebensmittelpunkt meiner Tochter hier bis auf ein paar wenige Einkäufe in D. Aber als die hiesige Schule (privat, international) fast dem Untergang geweiht war und es keine wirkliche Möglichkeit in das öffentliche System zu wechseln hier gab, hatte ich die Möglichkeit, sie nach BW zu bringen. Deshalb K. Meine Tochter ist somit die einzige wirkliche Grenzgängerin. Natürlich schätze ich die Möglichkeiten, die KN bietet, aber ich habe hier auch ganz viele tolle Dinge entdeckt und weiß, wo ich was kaufe. Letztendlich bietet die Grenzregion allen so viel, kulturell wie auch einkaufstechnisch. Ich wundere mich immer über die vollen TG`s am Wochenende von Migros und Coop mit KN-, RV, VS- und FN-Kennzeichen, aber ich weiß, dass es hier einige Produkte gibt, die es in D nicht gibt. Und mein Zahnarzt aus KN kauft mit Vorliebe die handwerklichen Produkte bei ALD.-Suisse. Habe ihn schon des häufigeren gesehen. Es ist ein geben und nehmen auf beiden Seiten. Und der Weihnachtsmarkt in KN ist legendär. MUC hat viele und wunderschöne, aber KN ist etwas ganz besonderes, wie mir schon viele MUC-Freunde, die uns hier besucht haben, bestätigt haben. Insbesondere die Schlemmer-Ecke. Falls ihr mal wieder hier seid, könnt Ihr Euch gerne melden. Vg Charty
Ja, das stimmt. Wir sind auch gern in der CH. Nette Leute, nette Atmosphäre. Hab geschäftlich viel dort zu tun (keiner arbeitet so verlässlich wie die Schweizer...) und meine Schwester lebt auch dort, allerdings etwas weiter drin in Zug. Ich seh ja auch nur die eine Seite, bzw hör es aus KN , dass gerade das Lago aber auch andere Geschäfte gern von den Schweizern besucht werden. Auf unserer Seite gibt es inzwischen auch Läden, indenen es die ganzen Leckereien gibt, weswegen wir früher in die Schweiz gefahren sind. Nudeln, Schoki, Nuss Stängeli u. v. m. gefühlt sogar günstiger als "drüben". In Muc waren wir auch schon diese Woche (Urlaub). War für unter der Woche viel los, aber die ganzen Japaner fehlten auf dem Marienplatz. Generell waren eben deutlich mehr deutschsprachige unterwegs, ist ja logisch. War aber ein komisches Gefühl, wenn man München sonst auch kennt. Was mir mal wieder auffiel, war die Herzlichkeit, die Lockerheit. Auf der anderen Seite war ich doch verblüfft, wie locker sie als Großstadt auch tlw mit den Regeln umgehen. Auf Toilette kurz in einer Gaststube? Kein Problem. Bei uns trara nur Gäste mit ausgefüllte Personalien-Karte. An den Eingängen lagen oder hingen auch überall Taschen /Körbe, bei uns muss dann auch wirklich jeder eine nehmen, auch wenn wir nur zu zweit im großen Laden waren (gleich mal angepflaumt worden, weil wir keine nahmen) . In Muc läuft jeder durch, ganz egal, ganz entspannt, auch wenn sicher nicht zuviel Leute drin waren. Der Ladenbesitzer hatte die Anzahl wohl auch so im Griff. Viel entspannter alles - trotzdem war uns Landeiern bei den vielen Menschen nicht ganz wohl und wir sind nach einem "Lauf" durch Muc noch ins Deutsche Museum, in Ecken wo nicht viel los war. Wie geht's denn Deiner Tochter heute? Hat sie das schlimmste überstanden? Viel Glück nachher beim Test.
Danke der Nachfrage. Die Temperatur springt mittlerweile von über 39 auf normal und dann wieder hoch. Kenne ich so gar nicht von ihr. Sie schläft jetzt wieder bis zum Arzttermin. Haben heute Mittag den Termin zum Test. Bei meiner Tochter wird er vom Bund gezahlt, ich muss ihn selbst zahlen, da ich keine Symptome habe. Mein Hausarzt hat sich wegen meinem Test ziemlich angestellt, weil er nicht begreifen wollte, dass ich u.a. aufgrund meines eigenen Termins am Mittwoch auf Nummer sicher gehen will und dann - im Falle des Falles - nicht noch einen weiteren Tag warten möchte. Morgen Mittag bekommen wir dann das Ergebnis. Mal sehen. Was KN anbelangt: Es ist richtig, dass es Freitag und Samstag extrem voll ist, vor allem das Lago. Aber auch beim Bio-Bäcker kann es sein, dass man Freitagnachmittag kein Brot mehr bekommt, weil sie ausverkauft sind... Dennoch muss ich über die Klagen der Bevölkerung immer schmunzeln, denn wer die Fußgängerzone in München in der Mittagszeit an Werktagen kennt, weiß was voll ist. Zumindest vor Corona. Ich habe lange Zeit direkt in der Innenstadt gearbeitet und wenn ich kurz etwas besorgen musste, war meine Mittagspause schnell vorbei. Derzeit ist es jedoch in KN meist recht entspannt und wenn ich merke, dass die Geschäfte zu voll sind, gehe ich wieder.
Jetzt warst du schon beim Arzt. Dennoch ist es halt etwas ganz typisch virales. Würde es die Pandemie nicht geben,würde keiner einen Aufriss machen. Ausser Ibu und Paracetamol in Wechsel, kann man eh nichts machen.
Doch, auch ohne Corona wäre ich besorgt wenn eine 17jähruge derartig fertig ist das Mama ihr abwechselnd Ibu und Paracetamol gibt. Sie sogar Tage vorher schlecht isst. Mir wäre es da völlig egal ob Grippe oder Corona. Das wäre ein Fall wo ich auf jeden Fall einen Arzt drüber schauen lassen würde.
... war nicht beim Arzt. Ich habe lediglich beim Notfalldienst der Klinik angerufen. Das ist hier die einzige Möglichkeit, wenn der Hausarzt nicht verfügbar ist (was klar ist am Wochenende). Und dieser hat mir dringendst zum Test geraten. Wie ich schon geschrieben habe, hätte ich unter normalen Umständen auch einfach mal abgewartet, ABER da ich auch alle privaten Dinge (Krankenkasse, Schriftverkehr, Bank- und Vermögensangelegenheiten etc.) meiner Eltern erledige und damit zumindest zu meinem Vater fast täglich persönlichen Kontakt im Büro habe, meine Mutter Hochrisikopatientin ist, sie diese Woche auch noch Geburtstag hat und sie am Sonntag in den Urlaub fahren und ich am Mittwoch einen für mich ganz wesentlichen Arzttermin habe, war mir das Risiko einfach zu groß, um abzuwarten. Kann man verstehen oder auch nicht. Aber ich bin hier nicht nur für mich alleine verantwortlich. Zudem versorge ich hier eine ziemlich kranke Nachbarin mit Lebensmitteln, seelischem Zuspruch etc. Das lässt mich nicht kalt. Ich würde mir mega Vorwürfe machen, wenn dann etwas wäre.Nur deshalb habe ich letztendlich auch in der Notfallpraxis angerufen.
gute Besserung für das Kind und Hoffnung, dass nichts ist!
Tolle Bilder aus Deinem Urlaub. Hoffe, Ihr habt Euch gut erholt und ja, Edelweiss ist eine super Fluggesellschaft. Wir haben sie schon mehrmals genossen. Glückwunsch an den FC Bayern! Haben sie super gemacht. Lg an die alte Heimat und bleibt gesund! Charty
Also woran ihr in dem Fall noch denken solltet - vor allem wenn das Fieber bleibt - ist Pfeiffersches Drüsenfieber. Inkubationszeit 30- 50 Tage. Ist auch ein Virus, beschäftigt den Jugendlichen aber auch gerne mal etwas länger...
Danke für den Hinweis, aber das habe ich auch auf dem Schirm, da ich mit Anfang 20 auch damit das Vergnügen hatte und fast 3 Monate ausser Gefecht gesetzt war. Nicht lustig.
Habt ihr Lindenblüten und Holunderblüten / Holundersaft im Haus? Vielleicht mag deine Tochter ja Tee von den Blüten trinken oder Holundersaftschorle. Das gab es bei meiner Oma schon als Fiebermittel zu den Wadenwickeln und lauwarmen Fußbädern hinzu...