HappyFamily2008
Ich weis ihr könnt nicht hellsehen oder seid gar Ärzte, aber vielleicht hat dennoch der ein oder andere ein Tip. Also ich habe an der rechten Niere leichte Schmerzen, aber nur wenn ich draufdrücke. Wenn ich loslasse, merke ich noch etwas den Druck.
Danke
ich würde sagen... drücke nicht drauf
Der Empfehlung schließe ich mich vorbehaltlos an!
Ja ihr habt ja recht, aber trotzdem mach ich mir ein Kopf.
Erinnert mich grad an eine Jugenderfahrung im KH... ich landete da wegen Dauerdurchfall, sonst keinerlei Beschwerden.
Man drückte am Tag x mal auf meinem Bauch herum (nannte sich Ursachenforschung) bis ich Schmerzen hatte und der Blinddarm heraus kam. Die Ursache war aber was anderes am Darm, was dann auch repariert worden ist (war ja eh schon offen^^). Ich bin froh, dass mir niemals auf den Fuß gedrückt hat, denn sonst hätte man den sicher amputiert.
ich würde zum Arzt gehen, wärme KANN auch das Gegenteil auslösen Gute Besserung Ling
Also da wäre ich auch vorsichtig....ab zum Arzt. Gute Besserung.
Kein Fieber, keine Beschwerden beim Wasserlassen, eigentlich überhaupt keine Krankheitsbeschwerden...tut nur weh, wenn man drauf drückt?
Was würdet ihr denn vermuten? ;-)
LWS-Syndrom ? Wobei, wenn man sich da wirklich unsicher ist, ist der Gang zur Ärztin sicher nicht verkehrt
Steffi, sorry! Aber wenn es von der LWS kommt, kann es nicht gravierend sein, außerdem hätte sie dann Schmerzen bei Bewegung, nicht beim Drücken. Es spricht nix für Niere, es spricht nix für Rücken...klingt nach Weichteilschmerzen...oder Einbildung;-)
klingt nach Prellung... hast du dich vielleicht irgendwo gestoßen? Vielleicht unbewußt? Würde es beobachten und wenn es nicht besser wird, kannst du ja immer noch gehen...
Pyelonephritiden kommen mit Fieber einher, wenn eine Zystitis dabei ist mit Schmerzen oder Brennen beim Wasserlösen u/o Blut im Urin Nierensteine tun höllisch weh, und nicht nur beim Drücken, teilweise mit Blut im Urin Whs drückst du nicht mal auf die Niere sondern daneben. alle Angaben ohne Gewähr und ich übernehme keine Verantwortung.
Was passiert, wenn man dir mit einer Taschenlampe ins Ohr leuchtet?
Mein Chef sagt dazu einfach Nierenbeckenentzündung oder Blasenentzündung.
Meistens kommen Ärzte nicht mit Fachjargon um die Ecke, da der Patient das ohnehin nicht versteht.
Wieso möchtest du keine Verantwortung für die Auflistung einiger Krankheiten, bzw. deren Symtome übernehmen, die die Patientin nicht einmal hat.
Deine Angaben sind höchstens ein Ausschluss von Diagnosen.
Mensch!!!! wo warst du so lange ???
Wir haben uns hier schon Sorgen gemacht!!!
Kein Arzt sagt Pyonephritis oder dergleichen...
Viele Grüße und so
Ist dein Gatte Gynäkologe?
Spielverderberin! Du böse du!
ich habe das so verstanden, das die Arztehefrau nicht deutsch-Deutsche ist. Sie spricht also eine völlig andere Sprache. Habe daher Nachsicht.
Sorgen?
Schlechten Menschen gehts doch immer gut
Öhm, ok. Was für ein Deutsch spricht denn die Medizinergattin? Pschyrembel-Deutsch?
Danke vielmal!
Du doofe Nuss! Ich meine das ernst!
Aber stimmt schon: Unkraut vergeht nicht...
Krieg ich sofort Retinoblastom.
ich hatte da nur Quergelesen, sie ist Medizinerin mit Diplom, weil in ihren Land braucht man dazu nur ein Diplom. Da steht natürlich die Frage der Definition "Medizinerin" noch offen.
Apropos Pschyrembel, in manchen Auflagen gibt es noch den Fachbegriff "Steinlaus Lorioti", diese Steinlaus soll auch gegen Nierensteine helfen...
Die hatte ich da auch gesehen! Das Foto war geradezu furchterregend, und eklig!
Medizinerin mit Diplom? Also Heilpraktikerin ...
Nein, angeblich Ärztin, studiert im nicht Deutschland-deutschen Irgendwo...
Welche Akademikerin nennt sich selbst denn arztehefrau...?
Wie wird man eigentlich Arztfrau? Diese Frage bedarf vielleicht gerade bei der jüngeren Generation einer Erklärung. In den 80er und 90er Jahren war die Arztfrau nämlich nahezu omnipräsent, aber in der heutigen Zeit ist sie fast nicht mehr zu finden. Natürlich gibt es auch heute noch viele Frauen, die mit Ärzten verheiratet sind – die Arztfrau ist jedoch nicht einfach nur die Frau eines Arztes. Arztfrau, das ist eine verantwortungsvolle Rolle, die vor allem in der Werbeindustrie immens wichtig war (oder ist?).Wir unterscheiden hier also Frauen, die mit Ärzten verheiratet sind und Arztfrauen – das ist wichtig! Früher bestand die Rolle der Arztfrau vor allem darin, in TV-Werbeclips für Zahnpasta, Handcreme oder Kosmetika gut auszusehen und mit einem superseriösen (und dennoch netten) Gesichtsausdruck die Vorzüge der angepriesenen Ware zu vermitteln. Am unteren Bildschirmrand wurde dann immer eingeblendet: Janette K. (o.ä.), Arztfrau. Sollte bestimmt heißen: Diese Dame ist mit einem ARZT verheiratet, also muss sie sich wohl auskennen, denn sie ist per se schon für Bereiche qualifiziert, von denen normale Hausfrauen nur träumen können. Zurück zur eigentlichen Frage: Wie wird man Arztfrau? Um es gleich vorweg zu sagen, wir wissen es auch nicht so ganz genau. Einen Arzt zu heiraten dürfte in der Regel nicht ganz ausreichend sein. Und wenn es wirklich ausreichend wäre: welchen Arzt? Kann es auch ein Tierarzt sein? Arztfrauen verfügen zudem fast immer über ein perfektes Äußeres. Es scheint also eine Kombination aus der Ehe mit einem Arzt, einem super Aussehen und dem Drang nach Medienaufmerksamkeit zu sein, die eine Arztfrau von einer Frau unterscheidet, die mit einem Arzt verheiratet ist. Im Zuge der Gleichberechtigung müsste es dann aber auch Ärztinnenmänner geben, denn es soll ja durchaus schon vorgekommen sein, dass eine Ärztin einen Nicht-Arzt heiratet. In den Medien habe ich allerdings noch nie etwas von Ärztinnenmännern gehört …klingt ja auch nicht schön. Allerdings muss ich zugeben, dass ich schon seit sieben Jahren keinen Fernseher mehr besitze. Vielleicht wimmelt es dort ja mittlerweile auch von Ärztinnenmännern, Arztmännern und Ärztinnenfrauen. Vielleicht wird das Vogelfutter mittlerweile von Ornithologinnenmännern angepriesen und der Joghurt von Lebensmitteltechnikerfrauen. Ich weiß es nicht, denn ich bin nur ein einfacher Krankenschwestermann. Stop! Nein, genau das bin ich nicht!
Um deine frage zu beantworten: eine Akademikerin die nicht alles zu ernst nimmt und es nicht zu genau mit Feminismus.Pyelonephritis ist eine sehr gängige ärztliche Diagnose und bedeutet Nierenbeckenkelchentzündung.dein Text unten zu Arztehefrauen ist...lang.whs witzig,hab leider keine Zeit es mir reinzuziehen
Naja zwei Threads hintendran schrieb sie dann doch, sie habe Medizin studiert.
Sie schreibt der Mann ist Psychiater.
Wahrscheinlich meinte sie aber gar nicht IHREN Mann, sondern den Mann der täglich die Gruppentherapie leitet und ihre Medikamente anpasst?!
im nächsten Leben werde ich wohl Präsidentengattin... Der Titel ist auch so herrlich schwammig, da kann ich mir dann noch tausend Stories dazu ausdenken.
Also eben.ich bin möchtegern Medizinerin mitGoogle Diplom und Fachjargonaus Arztserien.Mein Mann ist Proktologe......( )tig
Danke trete gerne eurem Verein bei
Sorry. Würde mein Mann in den Tiefen der Dunkelheit nach Wucherungen bohren, würde ich a) mich niemals Arztehefrau schimpfen (eigentlich eh nie) und b) konnte er seine Finger überall haben, nur nicht an mir.
Ich finde Männer, die in tiefe Tiefen rumbohren irrsinnig interessant. Die sind eben tiefgründig.ich trage meinen Namen“Proktologenehefrau“ mit stolz!! Er erzählt mir auch jeden Abend schöne Anekdoten aus seinem Alltag als Proktologe...ps, was heisst es wenn mf4 schreibt ich sei als“Arschlochogenfrau" hier in diesem Forum absolut richtig?Dass es hier von Arschloch(ogen) -Frauen wimmelt?????.
http://www.rund-ums-baby.de/forum/beitrag.htm?id=4812795&suche1=psychiater&seite=1
psych. und proktos sind im gleichen Metier unterwegs.