Patti1977
hab völlig in sorge zurückgerufen. was war: der junge braucht doch seinen Abschluß für klasse 8 und daher eine jugendweihe. das Kind will aber nicht.
Offenbar ist das aber für die Grosseltern ein wichtiges (und dringendes) Thema... Trotzdem kann ich verstehen, dass du erstmal völlig verschreckt und irritiert warst. Da denkt man an alles, aber nicht an etwas, was für einen selbst total banal ist.
Ich persönlich finde Anlässe wie Jugendweihe oder Schuleinführung auch wichtig, die würde ich wegen einer Laune des Kindes niemals ausfallen lassen... vielleicht bin ich da auch spießig. Aber deswegen zig mal anrufen ist schon schräg und reichlich übertrieben...
eine Laune ist das nicht. wir haben lang geredet. er hat viele Leute zu rate gezogen. und dann entschieden. weil et solche feiern hasst. ihn dann unter Druck setzen, finde ich unfair.
Kommunion oder Konfirmation ? Ist das gleich zu setzen ?
Da wo ich wohne ist für die meisten (und mich) Kommunion oder Konfirmation völlig bedeutungslos. Meine Geschwister und ich hatten JW, 2 meiner Kinder hatten JW und 2017 und 2018 werde meine beiden Kurzen auch JW haben. Bisher wollten alle eine Familienfeier nach dem offiziellen Teil... wenn nicht gewünscht gibt es keine. Dann machen wir was andere schönes, was sich das Kind wünscht.
Firmung. Man kann, muss aber nicht. Vielen Dank !!!
Ja, und in Anbetracht des Alters der Kinder finde ich, dass sie das nach Bedenkzeit und Einsicht auch lassen können, wenn sie nicht wollen.
Ja kann man so sagen. Jugendweihe ist ohne Kirche.
Sakrament ist.... Also sprich... ohne Kirche geht es nicht
Das kann man doch nicht mal Ansatzweise mit Konfirmation oder Kommunion/Firmung zu vergleichen. Bei der Kommunion steht der religiöse Aspekt im Vordergrund. Bei der Jungenweihe steht dann wie ich hier rausgelesen habe,was für ein Hintergrund dahinter? Keiner. Wenn er also keine Feiern mag,verstehe ich den Sinn nicht wieso man einen Jugendlichen dazu nötigen sollte,da mit zu machen? Konfirmieren muss man sich ja auch nicht lassen,das kann man sich ja aussuchen. Und wenn nicht mal ein "wichtiger" Aspekt dahinter steht,wieso denn?
Der Übergang vom Jugendlichen zum Erwachsenen wird gefeiert.
Ok danke. Also nichts,was irgendwelche negativen Konsequenzen mit sich zieht und keine wirkliche Relevanz hat. Ein Jugendlicher kann doch entscheiden ob es das feiern möchte oder nicht?
Ich glaube schon, dass solche Initiationsriten zum Übergang ins Erwachsenenalter wichtig sind, wie man das aber letztlich ausgestaltet, ist jedem selbst überlassen. Ich selber bin da noch unentschlossen, wie ich das bei meinen Kindern handhabe.
Man hat irgendwie das Gefühl die Kinder verpassen was. In der Vorbereitung gab es bei uns Tanzkurse, Schminkkurse, Theaterbesuche.... Das natürlich die Feierstunde und die Party danach. Es kam eine recht hohe Summe Geld zusammen für ein Fahrrad oder einen PC oder was auch immer. Und dann natürlich noch die Jugendweihefahrt nach Spanien. Unvergessen! Ich habe den Eindruck das besonders Jungs in dem Alter darauf verzichten möchten. Ist Ihnen zu blöd, keine Lust auf einen Anzug, nur Bock auf PlayStation am Nachmittag statt Rahmenprogramm.... So bescheuerte Ausreden habe ich schon gehört. Das würde ich nicht durchgehen lassen denke ich. Da müssen dann handfeste Argumente kommen. Und da lasse ich dann auch mit mir diskutieren. Im Emdeffekt kostet das alles einen Haufen Geld, welches ich nicht ausgeben würde wenn das Kind nicht will. Unsere Kinder wachsen in Bayern auf und sind katholisch getauft. Eine Diskussion um die Jugendweihe wird es also nicht geben ;)
Jugendweihe ist wichtiger.
Jugendweihe ist wichtiger?
Und mal wieder nur Müll von dir. Wie immer
Ich kann gut verstehen, dass Dein Sohn keine Lust auf so ein Fest hat, das ja eigentlich auch ziemlich inhalts-leer ist. Vielleicht hilft es den Großeltern etwas, sich zu beruhigen, wenn man sie an die Geschichte dieser Pseudo-Weihe erinnert: Sie war ja eine Erfindung der DDR-Diktatur. Eine Weihe ist per Definition eigentlich etwas Heiliges, das ein Priester vornimmt. Die DDR wollte damit eine Art Pseudo-Konfirmation oder Pseudo-Firmung einsetzen, um diese beiden ursprünglichen religiösen Feste zu umgehen. Ich weiß, dass die Jugendweihe inzwischen auch eine Tradition ist, und dass Viele sich nicht mehr recht erinnern, wo sie eigentlich herkam. Ich find's trotzdem richtig, das mal zu erwähnen. Ich würde dieses sozialistische Fest für meine Kinder nicht wollen, das ist wirklich überholt. LG
Der Hintergrund war mir schnuppe, meinen Kindern auch. Es gibt Gäste, eine Feier mit Familie und wie vielerorts üblich auch die Jugendweihlinge unter sich lassen es krachen... und nicht zu letzt Geschenke, vor allem bares... überholt oder nicht... wer feiern mag feiert und greift bei der Gelegenheit ne menge Kohle ab.
Hier unterschreibe ich. Jugendweihe kommt mir nicht in die Tüte, ist mir dann auch Wurscht, wenn das "alle anderen machen". Feiern und Geschenke? Können wir auch ohne diesen DDR-Scheiss.
Es ist eine Entwicklung von freireligiösen Gemeinden, keine DDR-Erfindung.
Oh Hilfe
Was redest du denn da?
Informier dich doch bitte bevor du solche Dinger raushaust.
Du hast ja mal so überhaupt keine Ahnung. Die Jugendweihe gibt es seit dem 19. Jahrhundert und ist keinesfalls eine DDR-Diktatur-Erfindung. Erst denken, dann schreiben!
Soweit ich es richtig verstanden habe, ist die Jugendweihe ähnlich der Konfirmation und Firmung. Die Jugendlichen beginnen einen neuen Lebensabschnitt mit mehr Entscheidungen, die sie fällen müssen und mehr Verantwortung. Wir sind katholisch. Die Firmung ist ein Sakrament, das bewusst in der Selbstbestimmung des Jugendlichen steht. Zwei von meinen vier Großen haben sich dagegen entschieden. Ich respektiere diese Entscheidung. Was die Großeltern davon hielten war irrelevant. Da hatten sie kein Mitspracherecht. Ginge es um die Jugendweihe, dürften meine Jungs ebenfalls selbst bestimmen, ob sie das möchten oder nicht. Ihr habt das lange besprochen - er möchte nicht. Respekt funktioniert nicht nur in eine Richtung. Das sollten auch die Großeltern akzeptieren.
Meine Große möchte auf keinen Fall konfirmiert werden. Wir respektieren das. Mein Schwiegervater, Pastor , finde das gar nicht lustig. Ist uns aber egal. LG maxikid
Die letzten 10 Beiträge
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?
- Ständig zu mir wollen und nur am meckern. 10 monate
- Schwanger und stillen
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?