Elternforum Rund ums Baby

So, Update zum Einkaufen ohne Plastik....

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
So, Update zum Einkaufen ohne Plastik....

Kater Keks

Beitrag melden

In unserem kleinen Edeka ist das schon echt schwierig, weil eben die Auswahl nicht so riesig ist, aber wir hatten für Wurst und Fleisch jetzt eigene Behälter mit, haben Getränke und Joghurt nur in Glasflaschen gekauft und Obst und Gemüse einzeln. Heute waren wir in einem Unverpackt-Laden und ich muss sagen, dass ich angenehm überrascht war. Es war etwas teurer und für uns sowieso, weil wir noch Behälter gekauft haben, aber sonst war es nicht so viel teurer wie ich befürchtet hatte. Wir haben Gewürze, Nudeln, Reis und Cornflakes gekauft Das alles nach Hause zu schleppen war allerdings ätzend....weil es eben gerade durch die Glasbehälter einfach wahnsinnig schwer ist. Aber ich denke, wir waren nicht das letzte Mal dort. Noch dazu, weil wir ja die Behälter beim nächsten Mal nicht mehr bezahlen, sondern nur noch nachfüllen.


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Man kauft echt bewusster. Glas nehme ich jeden Tag auf Arbeit mit. Ca 3 bis 4 Behälter. Man gewöhnt sich dran. Ich mache noch mehr selbst als sonst seit ich darauf achte.


charty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Wir hatten so eine Challenge auch an der Schule letztes Jahr und ich kann gut nachvollziehen, dass das nicht einfach ist. Wenn Ihr es zeitlich und organisatorisch ohne zusätzlichen CO2-Ausstoss mit mehreren Stationen inkl. Unverpackt-Laden hinbekommt, finde ich das klasse. Bei mir war das so nicht machbar, da der Laden nicht auf dem Weg der Einkäufe, Schule etc. gelegen hat und zudem keinerlei "einfache" Parkplätze in der Nähe hatte. Zudem gibt es so einen Laden bei uns hier nicht, sondern erst in der nächsten Stadt. Zum Wochenmarkt komme ich auch nicht einfach so ohne Auto hin und Parkplätze sind da auch Mangelware und zudem ist er für mich mit seinen Öffnungszeiten nicht kompatibel mit dem Rest. Behälter für Wurst und Fleisch wie auch für Käse habe ich allerdings nie mitgenommen aus folgendem Grund: Für z.B. 3 Wurstsorten habe ich dann 3 Behälter zusätzlich im Kühlschrank. Fleisch hält i.d.R. in den eigenen Behältern max. 2 Tage und da ich i.d.R. nur 1x die Woche einkaufe, bringt mir das nichts. Käse habe ich im Bioladen gekauft frisch und nicht in Plastik eingeschweisst. Wobei ich Fleisch auch nicht im Supermarkt kaufe, sondern bei uns im Hofladen und damit vertrauenswürdig und regional. Joghurt und Milch in Glasflaschen müssen nicht umweltverträglicher sein, da die Transportwege oft länger sind und die Flaschen auch gereinigt werden müssen. Aus diesem Grund habe ich zumindest beim Joghurt angefangen, diesen selbst zu machen und in meine vorhandenen Gläser zu füllen. Bestimmte Lebensmittel wie Mozzarella gab es halt einfach nicht mehr, da in Plastik verpackt. Stattdessen frischer Parmesan. Fertigprodukte wie Spätzle, Maultaschen, Gnocchi aus dem Kühlregal wurden bei uns verbannt. Das gilt auch für Tofu, vegetarische wie auch vegane Wurst- und Fleischprodukte, die alle samt in Plastik eingeschweisst sind. Obst und Gemüse: Hier habe ich damals auf Mehrwegnetze umgestellt. Es kam nur noch das ins Körbchen, was ohne Plastik war (Rewe hat zumindest bei uns letztes Jahr gerade bei Bioware rigoros umgestellt), sei es vom Supermarkt, Biogeschäft (wobei hier die Ware oft nicht wirklich ansehnlich war) oder direkt beim Erzeuger hier auf der angrenzenden Insel. Brot backen wir seit dem selbst. Generell achten wir seitdem viel mehr auf unsere Einkäufe und machen viel mehr selbst, sofern der zeitliche Aufwand im Rahmen liegt. Aber bei manchen Lebensmitteln kommt man nicht drum herum, wenn man nicht ganz darauf verzichten möchte. Was mich nach wie vor massiv stört ist, dass ich noch keine Lösung für das Katzenstreu gefunden habe, da das weder in der Biotonne oder auf dem Kompost entsorgt werden kann. In den normalen Haushaltsmüll kannst Du es auch nicht packen, da es binnen weniger Tage stinkt wie die Hölle und ich beim Müllbeutelkauf schon darauf achte, wieviele ich verwende, da wir hier in der Schweiz nur offizielle Müllsäcke in der Mülltonne entsorgen dürfen. Und die Beutel sind nicht billig. Das war in Deutschland einfacher. Ich wünsche Euch eine gelungene Challenge und viele tolle neue Erfahrungen. Vg Charty


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

Dieser Unverpackt-Laden ist leider nicht in der Nähe, wir sind dafür durch die halbe Stadt gefahren....mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Daher war auch die Schlepperei so ätzend. Die Netze für Obst und Gemüse habe ich auch.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Hast du denn für alle Sachen aus dem Unverpackt-Laden Glasbehälter verwendet ? Das ist dann natürlich ordentlich Gewicht. Auf Dauer finde ich das schwer praktikabel. Was spricht denn gegen die Nutzung bereits vorhandener Kunststoffgefäße oder alternative Materialien aus Bambus o.ä. ? Liebe Grüße, Gold-Locke


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Ich hatte zwei Kunststoffdosen dabei und hab dann dort noch drei Glasbehälter mitgenommen (die hatten nur Glas).


brittachen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich bin auch auf die Öffis angewiesen und der nächste Unverpackt Laden ist in der nächsten Stadt. Ich nehme dann immer die Gefrierbeutel von Ikea. Die halten gut dicht und wiegen kaum etwas. Daheim wird umgefüllt und die Beutel für den nächsten Einkauf ausgewaschen ( benutze dann nur die Beutel dafür).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

Bei uns darf Katzenstreu in die Biotonne. Kopie von unserem Kommunalunternehmen: Was kommt in die Biotonne? Obst und Gemüse Kaffeefilter und Teebeutel verdorbene Lebensmittel verschmutztes Papier Servietten Mist, Einstreu aus Kleintierhaltung und Katzenstreu Speisereste Blumen kleine Mengen Gartenabfälle andere kompostierbare Abfälle


Julenemy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

Wir nehmen das Cat's best Öko plus. Das kann wohl im Klo runter gespült werden ( was ich nicht tu und auch nicht dazu rate) Ist aber auch kompostierbar. Vielleicht wäre das ja was für dich. https://www.catsbest.de/catsbest_de/aus-der-natur/entsorgung/


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

Es gibt von Cat‘s Best ein Einstreu, welches angeblich sogar das Klo runtergespült werden kann. Das habe ich aber noch nie ausprobiert. Es ist aber auf jeden Fall kompostierbar. https://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenstreu/pflanzliches_streu/mit_duft/3187#page-content Auch das Streu von Greenwoods und das Catsan Naturelle ist kompostierbar. https://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenstreu/pflanzliches_streu/mit_duft/454933 https://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenstreu/pflanzliches_streu/mit_duft/612873 Es gibt noch mehr Sorten: https://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenstreu/pflanzliches_streu?gclid=Cj0KCQiAwP3yBRCkARIsAABGiPpLBwsxOwvZSiveI2E83Dqgun3SVM1VFBnPbyv33MYhvnDEjg9TlOQaAtDyEALw_wcB


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

Es gibt von Cat‘s Best ein Einstreu, welches angeblich sogar das Klo runtergespült werden kann. Das habe ich aber noch nie ausprobiert. Es ist aber auf jeden Fall kompostierbar. https://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenstreu/pflanzliches_streu/mit_duft/3187#page-content Auch das Streu von Greenwoods und das Catsan Naturelle ist kompostierbar. https://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenstreu/pflanzliches_streu/mit_duft/454933 https://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenstreu/pflanzliches_streu/mit_duft/612873 Es gibt noch mehr Sorten: https://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenstreu/pflanzliches_streu?gclid=Cj0KCQiAwP3yBRCkARIsAABGiPpLBwsxOwvZSiveI2E83Dqgun3SVM1VFBnPbyv33MYhvnDEjg9TlOQaAtDyEALw_wcB


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Bei uns macht bald ein Unverpackt-Laden auf. Ich bin mal auf die Preise gespannt. LG


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Ich war wirklich positiv überrascht. Es war nur um wenig teurer als im normalen Supermarkt.


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

ist ja Lustig war ich gestern auch. Wir haben unsere Gläser mitgenommen ich haber auch noch ShampooBit gekauft und meine Tochter hat sich ein Bambusbesreck gekauft, für die Uni war nicht viel los im Laden , nur 3 Kunden. ich muss auch mit U Bhan fahren , zum Glück ist der Laden gelcih gegenüber.


charty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Lieben Dank für Eure Rückmeldungen. Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus mit Mülltonne und Biomülltonne. Die Vorschriften für die Biomülltonne sind eindeutig, habe gerade noch einmal nachgelesen: Alles Verwertbare darf in die Biotonne bis auf Gekochtes und Fäkalienangereichertes wie Katzenstreu, Tiereinstreu von Kaninchen etc. Das muss in den Haushaltskehricht, sprich in die normale Tonne verpackt mit den offiziellen gekauften Müllbeuteln. Also nichts mit Biotonne. Ich denke, da geht es nicht nur mir so, sondern auch alle Hundebesitzer sind betroffen, da sie ja beim Gassigehen die Tretminen immer gleich entfernen müssen und das mit Plastik. Dennoch danke. Vg Charty


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

Ja eigentlich ist das sogar verboten , Fäkalien in die Biotonne zu schmeißen. Katzenstreu darf man selbstverständlich in die Biotonne tun , doch verschweigen die Hersteller, dass dies ausdrücklich nicht für verschmutztes Streu gilt. Wir haben übrigens einen Windeleimer , der auf dem Balkon steht , zum Katzeneimer umfunktioniert. 1x in der Woche wird der darin befindliche Beutel dicke, feste zugeknotet und kommt in den Restmüll. Da reicht eine Rolle ein halbes Jahr.


charty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Das ist eine super Idee. Aber die Zeiten sind bei mir leider schon lange vorbei und ich werde mir wahrscheinlich keinen mehr anschaffen...