Elternforum Rund ums Baby

so ladys nach mehr und zwar deutlich mehr als 20 jahre RAUS aus der schule

so ladys nach mehr und zwar deutlich mehr als 20 jahre RAUS aus der schule

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

stellen wir uns gerade die frage: wie war das mit dem bruchrechnen 4 10 - * - = 5 9


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

zähler mit zähler und nenner mit nenner multiplizieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

4 10 40 8 - * - = - = - 5 9 45 9 LG Dorilys


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meinst Du 4/5 X 10/9 = Bei Malrechnungen wird Zähler mit Zähler und Nenner mit Nenner multipliziert. Also 4X10 = 40 und 5X9 = 45 = 40/45 (hier könnte man beides noch durch 5 kürzen = 20/9) Das könnte man zuvor schon machen: 4/1 X 5/9 4X5 = 20 und 1X9 = 9 = 20/9 LG Bettina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja- danke.--- ich errinnere mich


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, deine Rechnung stimmt aber nicht. Bis zu deinem Ergebnis von 40/45 stimmt es ja noch, aber das Kürzen stimmt dann nicht mehr. Wenn ich mit 5 kürze kommt dann 8/9 raus. Vor der Rechnung kann man das Ganze noch nicht mit 5 kürzen, da sich weder 4/5 noch 10/9 durch 5 kürzen lassen. Das Ergebnis lautet dann entsprechend 40/45, gekürzt 8/9. Gruß Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du hast recht! Man merkt, ich bin nicht ausgeschlafen! *g* LG Bettina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du hast geschrieben: - Vor der Rechnung kann man das Ganze noch nicht mit 5 kürzen, da sich weder 4/5 noch 10/9 durch 5 kürzen lassen. - Doch, kann man! Man kann den Nenner von Bruch 1 (5) und den Zähler von Bruch 2 (10) jeweils durch 5 kürzen! => 4/1 X 2/9 = 8/9 LG Bettina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn man einen Bruch kürzt, muss man aber immer Zähler und Nenner durch die selbe Zahl teilen, also wenn man die vorgenannten Brüche mit 5 kürzt, bedeutet dies 4/5 mit 5 kürzen = 4 : 5 und 5 : 5, wobei 4 : 5 nicht geht. das selbe mit 10/9 mit 5 kürzen = 10 : 5 und 9 : 5, wobei 9 : 5 nicht geht. Meine Mittlere ist zur Zeit in der 6. Klasse und da haben sie das Thema vor nicht allzu langer Zeit erst gehabt. Ich habe gerade noch einmal in ihrem Mathebuch nachgelesen und auch da steht es so, dass man beim Kürzen immer Zähler und Nenner eines Bruches durch die selbe Zahl teilen muss, also beide Zahlen eines Bruches gekürzt werden müssen und nicht nur Zähler oder nur Nenner. Gruß Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Doch man kann "über Kreuz" kürzen. Vielleicht kommt das im Mathebuch weiter hinten? Ich habe bei meiner Nichte und meinem Neffen die Erfahrung gemacht, dass die heutzutage manchmal ganz schön komische Rechenmethoden anwenden oder Wege den Kindern das beizubringen. Das Ergebnis stimm ja auch beim "über Kreuz" kürzen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Stimmt nicht ganz. Mann kann und darf das schon. Leider kann man es hier nicht ganz richtig darstellen. Die gestrichelten Linien sollen durchgehende Linien darstellen. 4 · 10 ------ = 5 · 9 4 · 2 ----- = 1 · 9 Hier noch ein Beispiel aus meinem Duden der Mathematik: LG Bettina

Bild zu