Tess@
Ich habe gerade für meine Nichten und Neffen (insgesamt 10 Stück) meine zwei bald angeheirateten Kinder und meinen Sohn bei mytoys die letzten Geschenke bestellt ...... AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAHHH fast 300 € OmG ... die einzige die (noch) leer ausgeht, ist meine Tochter. Sie kriegt "nur" 2 beißringe
Na dann, viel Spaß beim einpacken wenn alles da ist(ich habe schon fast alles eingepackt). Ich hab auch jetzt nochmal für 120 Euro bestellt, nun ist alles beisammen. Hab es auf mehrere Monate verteilt damit es nicht so einschlägt.
Dann fange am besten im Januar schon an zu sparen für nächstes Weihnachten - da wird sich dein Kind garantiert nicht mit Beißringen abspeisen lassen!
Aber tröste dich, in sieben Tagen ist doch wieder das neue Gehalt auf dem Konto... Bis dahin eben Zwieback und Wasser.
Hmh, da bekomme ich ja glatt Panik. Hab überhaupt noch keine Geschenke gekauft. Aber wenigstens schon die Füllung für den Adventskalender und eine Kleinigkeit für Nikolaus besorgt.
haben. Wir heiraten nächsten Freitag *g* ich hoffe auf volle Umschläge *lach*
das heißt, wir teilen uns das dann in der Familie auf . . . dann her er was von Mama, Papa, Opa, Oma, Uroma und Onkel . . . Daniel bekommt Star Wars Figuren (ab 4 Jahre sind die) . . . davon hat er ja auch schon 2 zum Geburtstag bekommen. Als Eltern schenken wir uns nichts . . . LG
Alles Gute zu eurer Hochzeit!!! Ich wünsche euch beiden nur das Beste. Habt viel Spass an eurem großen Tag, und hoffentlich regnet es Geldgeschenke...
Ich habe die Schenkerei an Kinder die noch ans Christkind glauben abgeschafft, weil man ja doch nur Sachen hin- und herschiebt. Unterm Strich bekommt man dann viele Kleinigkeiten. So spare ich das Geld für meine Kinder und kann wenige vernünftige Geschenke besorgen. Anders sieht es bei älteren Kindern aus. Aber mit der Lösung sind alle Eltern einverstanden.
Teilweise ja. Die jüngsten Kinder meiner ältesten Schwester sind 4 und 5 Jahre alt die glauben noch dran.
ich einfach mal absprechen ob man das nicht sein lassen kann. Wie gesagt - alle Eltern im Bekannten-/Familienumkreis waren damit einverstanden (und ich glaube auch erleichtert)
Hmmm, keine Geschenke, wenn man nicht ans Christkind glaubt? Dann würde mein Sohn leer ausgehen.
was verstehst du unter "älteren Kindern"? . . . ab 8 oder 6 . . . ???? Ich finde, man kann ruhig jedem Kind (in der Familie, wenn man sie an Weihnachten auch sieht) was schenken, egal wie alt es ist . . . wir haben angefangen als Daniel 1 Jahr alt war . . . LG
bis jetzt hat es noch nicht geklappt
Ich zitiere: "Ich habe die Schenkerei an Kinder die noch ans Christkind glauben abgeschafft, . . . " Da würde mein Daniel leer ausgehen. Abgesehen davon bringt bei uns die Geschenke der Weihnachtsmann ;-) LG
Ich hab es so verstanden, dass man den kleineren Kindern in der Verwandschaft oder dem bekanntenkreis nix schenkt, weil es ja ohnehin dann nur eine klinigkeit ist und man die Geschenke *rumschiebt*. Die Kinder aber ohnehin nicht wissen, dass tante Trude ihnen eine Freude machen wollte. Dann lieber das geld sparen und dem eigenen Kind ein größeres Geschenk kaufen. Machen wir hier auch so. Die größeren Kinder, die eben nicht mehr an den weihnachtsmann glauben, die dürfen sich was wünschen oder bekommen (Nichte / Neffe) 10 euro Handgeld. LG
kapiert *gg Naja, meiner Nichte schenke ich auch nichts, weil wir sowieso weiter weg wohnen, auch ca. 500 km . . . und meine Schwester ist mir auch nicht böse und umgekehrt ist es ja auch so . . . Es sei, dass wir mal zu ihr hinfahren, da würde sie dann schon ein Geschenk bekommen . . . ist dann logisch. LG
Wenn sie daran glauben wissen sie doch nicht wer was schenkt, da verzichte ich dann nach Absprache darauf. Wenn sie NICHT daran glauben, dann bekommen sie natürlich etwas vom Tantchen, weil sie dann ja spezielle Wünsche an jemanden haben und auch wissen wer ihnen etwas schenkt. Das meine ich.
also nichten und neffen bekommen immer was!! Patenkinder auch. Da kann man dann aber die Geschwisterkinder nicht wirklich aussen vor lassen. ne..Weihnachten bleibt Weihnachten und wenns nur ein kleines Legopäckchen ist....
so seh ich das auch . . . bei uns sind es diesmal die Figuren, mehr gibts diesmal nicht, nix großes!!! LG
Oben schreibst Du, dass Deine Nichte nix bekommt. Und jetzt, dass Du das so wie desire siehst, dass Nichten und Neffen immer auch was bekommen...
Muss ich nicht verstehen
. . . Normalerweise würde ich meiner Nichte schon was schenken, wenn wir sie an Weihnachten SEHEN würden . . . LG
Also warum man als Tante den Nichten und Neffen etwas an Weihnachten kauft? Zumin. bei dieser Anzahl?!
Ich mein, hätte man nur 2-4 Nichten/Neffen, okay... aber alles andere ist doch "unübersichtlich" und nur ein hin und her geschiebe, oder?
Klar, wenn man einem was schenkt, klingt es doof den anderen nichts zu schenken. Aber warum sollte man was schenken?
Persönlich finde ich, ist das schönste Geschenk, was Familienmitglieder einem Kind "schenken" können, Zeit. Als Kind erinnere ich mich sehr gern an Unternehmungen, die ich mit Onkel's & Tanten machte. An Geschenke erinnere ich mich kaum... sie waren halt da. Aber die Zeit die sie mir schenkten, die werd ich auch als Erwachsener nicht vergessen.
Und das ist es auch, was ich dem Bruder von Nilo-Freund sage. Er braucht nichts kaufen, wenn er mal einen Tag Zeit findet um was mit Mini-Nilo zu unternehmen, so ist dies viel wertvoller.
So ist zumin. meine Meinung. Weil ich 1000 Geschenke von Hinz und Kunz belastend finde.
meine Nichte wohnt auch ca. 500km von uns entfernt und ich schicke ihr auch nix . . . sie erwarten auch nichts . . . und wir auch nicht . . . Es sei, dass wir sie mal besuchen, vielleicht im nächsten Jahr wieder . . . da bekommt sie dann schon etwas.
das war immer hier so. Entweder es lag was vom Christkind unterm Baum oder bei den Grösseren wurde gefragt was gewünscht wird.
Also, hier geht es ja darum Kinder anderer zu beschenken. Meine Verwandten - und Freundeskinder sind fast alle noch in dem Alter in dem sie an das Christkind/ den Weihnachtsmann glauben. In dem Alter schenke ich zu Weihnachten nichts mehr. Denn - habe ich ein Budget von beispielsweise 100€ für Geschenke und muss davon 10 Kinder beschenken, dann kann ich jedem Kind ein Geschenk für 10 € holen. Beschenke ich nur 4 Kinder kann ich jedem Kind ein vernünftigeres Geschenk á 25€ holen. Denn - "und wenn es nur ein Päckchen Lego ist" ist ja nett, aber die Kinderzimmer quellen über von "liebgemeinten Kleinigkeiten", die zu Hauf in Kisten landen, unterm Bett, im Staubsaugerbeutel. Sind die KInder älter und wissen dass sie von anderen Geschenk bekommen, dann ist Tante Kolkrabe auch bereit den ein oder anderen Wunsch zu erfüllen oder aber auch Geld dazu zu geben. Das macht für mich viel mehr Sinn, zumal dieses "Kleingikeiten" aussuchen, besorgen, jedem Vorschläge machen, vor dem Fest Geschenke austauschen teilweise in Streß ausartete. Und diese Idee wurde von durchweg allen Erwachsenen so angenommen und übernommen. Geburtstage sind natürlich etwas ganz anderes. Außerdem reduziert das in meinen Augen und meiner Erfahrung nach ungemein den Geschenkeberg, denn ein Kind das Heilig Abned dann 15 Geschenke auspackt ist überfordert... und wird auch immer unzufriedener wenn die Geschenke dann Jahr für Jahr weniger werden. Also ich finde "weniger ist mehr". So erspar ich mir und anderen Streß - und unterm Strich ist es ja nur ein hin- und herschieben.
Die letzten 10 Beiträge
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?
- Ständig zu mir wollen und nur am meckern. 10 monate
- Schwanger und stillen
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?