Elternforum Rund ums Baby

Smartphone-Diskussion

Smartphone-Diskussion

Kater Keks

Beitrag melden

Unser Großer hat bisher - offenbar als einziges Kind in der Klasse - bisher kein Smartphone. Bisher war es aber auch nie Thema, nur jetzt in letzter Zeit kamen immer mal so Andeutungen von ihm (er wäre der Einzige ohne, und fühle sich ausgeschlossen etc.), so das wir uns jetzt entschlossen haben, ihm mit dem Übergang in die weiterführende Schule auch ein Smartphone zu schenken. Nun haben mein Mann und ich eine heiße Diskussion darüber geführt, ob Vertrag oder Karte, ob dauerhaft Internet oder nur übers W-Lan zu Hause....... Wie ist das bei euch? Bei den Kindern die ein Smartphone haben?


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Mein Sohn ist ja nun schon älter (14 Jahre) und hat seit zwei Jahren ein Smartphone, allerdings ohne Vertrag. Er nutzt eine Prepaidkarte, hat zu Hause W-Lan, unterwegs eine begrenzte Menge mobiler Daten. Allerdings nimmt er sein Smartphone nie mit in die Schule - weil er eben nur begrenzte mobile Daten zur Verfügung hat, es dort eigentlich sowieso nicht benutzt werden darf (woran sich natürlich niemand hält...) und weil er Angst hat, dass es ihm jemand klaut. Im Unterricht gebraucht hat er es noch nie. Falls er abgeholt werden müsste, kann er vom Sekretariat aus telefonieren. Nur wenn der Bus aus irgendeinem Grund nicht fährt, wäre es wohl ganz nützlich...


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Salkinila

In der Schule ist das Handy bei uns auch Tabu, aber er hätte dann auch einen weiteren Fahrtweg und da wäre es eben ganz gut, wenn er die Möglichkeit hätte sich zu melden, wenn etwas ist.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Unsere mittleren haben seit ihren Geburtstagen letztes Jahr beide ein Smartphone bekommen. Sie sind jetzt 15 und 16. Beide haben eine Karte, die am Vertrag meines Mannes mit dran hängt. Auf die kommen monatlich 10 Euro bzw es wird auf 10 Euro "aufgefüllt". Internet gibt's zu Hause über zeitbegrenztes WLAN. Sind sie mit Freunden unterwegs nutzen sie auch mal das kostenlose WLAN der Stadt rund um den Marktplatz. Welche Seiten sie besuchen wird an mein Handy übertragen.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Also ist das bei deinem Mann so etwas wie eine Partnerkarte? Darüber hatten wir auch schon nachgedacht. Na ich seh schon, da gibt's noch Redebedarf......


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

So ähnlich. Das ist T-mobil Teen.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Genauer Kombicard Teens. Zuhause können sie kostenfrei anrufen


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Oh, das merke ich mir. Wir sind ja auch beide T-Mobil Kunden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Zu d1 kostenlos anrufen und SMS und Festnetz zu hause auch kostenlos anrufen. Haben beide Mädels. Find ich prima


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Kein WLAN kein mobiles Netz.internet gibts hier wenn gebraucht per Rechner(für die Schule) dasHandy bleibt ohne. Zwei gewünschte Spiele hab ich ihr runtergeladen. Aber sie findet es auch ok und es gibt keine debatten. Wann sie wlan bekommt weiss ich noch nicht, sie ist ja erst 11


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Die Große hat ein Smartphone. Sie darf nur zu hause übers W-Lan rein, das meiste ist eh abgesperrt. Whats Appen mit den besten Freundinnen okay, keine Klassengruppe, wo andauernd das Handy fieppt oder grober Unsinn gepostet wird. Ach ja, und die Vertretungsplan-App ihrer Schule hat sie auch drauf.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Prepaid, keine mobilen Daten, nur WLAN zu Hause und reglementierte Zeiten.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Meine Tochter hat seit längerem ein Smartphone, bislang konnte sie aber nur zu Hause über WLAN ins Netz gehen. Ich habe ihr jetzt eine Prepaid Karte geholt, das kostet 4,95 € im Monat mit Flatrates ins gleiche Netz, Telefonie und SMS. 100MB Datenvolumen ist inklusive, danach wird die Downloadrate runtergefahren. Ach ja, und eine Nr. kann man bestimmen die man anrufen kann, auch wenn kein Guthaben mehr drauf ist.


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Else hat einen Vertrag. Frag mich nicht was für einen, den hat ihr Papa damals gemacht. Er zahlt 7,95€ im Monat.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

wir 3 (12, 13, 49) haben jeweils ein gebrauchtes Smartphone ohne Apfel jeweils prepaid und wir haben w-lan zu Hause Das, was wir 3 im Jahr an mobilen Telefonkosten haben schafft so mancher in 1 Monat allein. Wenn ich mal ein paar tage weg fahre lade ich mir eine kleine Flat für 5€. Ich wüsste nicht, warum meine Kinder und ich einen Vertrag brauchen würden.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Meine große Tochter hat ein Smartphone bekommen als sie im letzten Sommer auf die weiterführende Schule kam. Ich habe für sie einen Vertrag bei Lidl gemacht für 7,99€ im Monat. Da hat sie ein wenig Datenvolumen, braucht sie aber nicht. W-Lan hat sie zu Hause nur am Tablet


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich habe die Erfahrung gemacht: Wenn ein Kind jammert, dass "alle anderen" irgendetwas haben, können "alle anderen" durchaus auch nur 5 Klassenkameraden sein... Deswegen würde ich solchen Aussagen eine gehörige Portion Mißtrauen schenken. Am Anfang würde ich das Smartphone so "reduziert" halten wie möglich. Internet, nur zuhause, und eine Karte mit Guthaben, das man online auflädt. So habt Ihr einen guten Überblick.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Alle anderen" stimmt in diesem Fall aber, was ich beim letzten Elternabend und der Thematik "Handys auf der Klassenfahrt - ja oder nein" auch mitbekommen habe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Echt? In der 4. Klasse? Hui, das war bei meinem Kind anders... Aber der Schulwechsel ist schon ein paar Jahre her, das muss ich hinzufügen.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, nicht 4. sondern 6. Klasse.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Bei uns findet der Wechsel in die weiterführende Schule zur 7. Klasse statt. Also Grundschule ist bis 6. Klasse. Mein Sohn wird 12.


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Also meine Kinder sind ja noch zu klein für ein Handy. Ich selber habe ein Smartphone mit einer Internetflat. Kostet bei Fyve oder Simyo ja "nur" 5€ im Monat und zum surfen und WhatsApp ganz praktisch. Telefonieren und sms kostet bei mir 9 Cent, aber das mache ich kaum. Da ist dann Guthaben drauf zum abtelefonieren, wie bei einer Prepaid Karte. Kommt immer drauf an, wofür er das braucht. Wenn W-Lan reicht für nur zu Hause WhatsApp. LG


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Hallo, bei uns gabs das Handy erst zum Übertritt auf die weiterführende Schule - da ist es leider nötig, wegen den schlechten Busverbindungen. Bei den beiden Großen gab es am Anfang noch ein ganz einfaches Tasten-Handy - aber beim Jüngsten jetzt direkt ein Smart-Phone. Hier ist es inzwischen wirklich so, das es für alles und jedes Whats-app Gruppen gibt - und wer nicht dabei ist, an dem gehen einfach viele Infos wirklich vorbei. Egal ob im Sportverein oder Jugendfeuer - alles organisiert sich darüber. Anfangs noch mit preapaid-cart - inzwischen allerdings mit Kids-Karte auf den Handyvertrag von meinem Mann. Da ist dann für glaub 5 Euro im Monat, Flat und Internet mit drin. Gruß Dhana


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Meine beiden haben bei O2 einen Jugendtarif - O2 Blue nennt sich das meine ich.


DantesEi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Karte von Vodafone. Kann man halt auch das Internet dazu buchen. Zuhause WLan. Die sind nun bald in der 8. Klasse und bisher wird es nachmittags hin und wieder nur genutzt und wirklich noch zu "normalen" Zwecken. Meistens vergessen sie es zuhause, wenn sie unterwegs sind und ICH ärger mich, wenn ich sie nicht erreiche. Meine können hervorragend noch ohne leben. Heutzutage gibt es viel Wlan unterwegs. Ich würde es immer mit Karte machen. Ob die in dem Alter wirklich Internet unterwegs brauchen, weiß ich nicht. Ich würde sagen nein, aber wir sind da etwas relaxter.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Unsere haben ne Aldi Sim Karte und bekommrn diese 30Tage flat zu 7,99-die reicht unterwegs fürs telefonieren,und auch für Whats App,wenn das mobile Datenvolumen durch ist wird es ja nur langsamer,daheim hängen wir alle im W-Lan. So Zahlen wir für 4Handys im Monat 32Euro,das find ich noch recht Übersichtlich


Maxi1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Mein Sohn ist 9,5 und bekam das alte Samsung S2 von meinem Mann. Er hat eine aufladbare Karte und nur Wlan. Bisher kein Problem. Kommt echt drauf an wie das Kind es nutzt und ob es draußen Internet "braucht".


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Meine Kinder haben ein Iphone wenn sie in die weiterführende Schule kommen. Sie haben eine Karte und kaufen sich Guthaben dafür. Ich gebe das Geld dafür, wenn sie mehr wollen, dann nehmen sie das Taschengeld. Es gibt hier sogar WLAN Busse, also kann man fast überall ins Netz. Ich hasse Kontrolle, daher habe ich Vertrauen. Das funktioniert sehr gut. Meine Kinder wissen um die Gefahren und sind sehr vernünftig, schon seit Jahren. Zu Hause ist WLAN natürlich frei zugängig. Aber meine größeren Teenager kennen es auch noch, dass sie um 22 Uhr das Phone ausmachen mussten, das war für sie nie ein Problem.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Meine sind 12, 11 und 10. Sie haben alle drei ein Smartphone(die alten Modelle von uns) mit Prepaid Karte. Ist ausreichend. Internet unterwegs braucht er nicht, wenn ich was möchte, rufe ich ihn an. Macht er ebenso. Sein letztes Guthaben hielt 6 Monate, danach verfiel der Rest(was ich frech finde). Abgesehen davon, dass du alle 6 Monate aufladen MUSST, bin ich für Kinder immer noch von der PrePaid Karte überzeugt.