Erdbeere81
Wir werden mit anderen Familien im August eine Freizeit in der Ukraine organisieren. Es werden 100 Kinder erwartet. Die ukrainischen Helfer übernehmen viel, wir aus Deutschland wollen das Basteln übernehmen. Wir fahren mit Bullis hin, können also gut Material mitnehmen. Ich würde so gerne das Basteln nachhaltig gestalten. Also z.B. sowas wie Porzellan brennen, damit man nachher Teller hat. (geht natürlich nicht mit der Menge der Kinder) Handspiegel aus dünnem Holz mit guter Spiegelfolie ist z.B. eine Idee. Eine kleine Holzschatule bekommen sie am Ende der Woche geschenkt. Mein Thema ist eine Art Schatzkarte, Schatzsuche, Wegweiser...
evt gibt es weiße Halstücher, die man dann als Piratentuch bemalen kann. Speziell zum Piratenthema hatten sie Piratenhüte gebastelt. Außerdem hatten sie, Holzschwerter, die sie bemalt, bzw beklebt haben
Hier auch. Batik mit Shirts und Gipsabdrücke der Gesichter, Hände, Füsse und diese dann bemalt.
Traumfänger aus Holz und Wolle. Mandala-Steine (finde ich persönlich unglaublich schön),oder Steine so schön bemalen. Brandmalerei (sofern Strom vorhanden ist)
T-shirts mit Textilfarben gestalten (am Schluss gut drüberbügeln) Teller oder Schüssel, Gläser... mit Porzellanstiften bemalen. (Gibts von Marabu auch ohne Einbrennen) So haben sie etwas nachhaltiges.
Ich weiß nicht ob es sowas in Deutschland gibt, aber wie wäre es mit Schmelzfolie (shrink art)? Bei meinen immer wieder der Renner. Da gibt es tolle Themen, auch zum freien Zeichnen, man kann Anhänger, Schmuck oder ähnliches draus basteln, und die Folie selbst ist superleicht, da könnt ihr etliche mitnehmen. Zum Kaufen: google mal nach shrink art, shrinkles o.ä. Gibt viele Firmen die es anbieten. Zum Selbermachen aus recyceltem Material (da muss man aber genau aufpassen damit man das richtige Plastik erwischt): https://www.thesprucecrafts.com/make-shrink-plastic-crafts-1250705
Und wer hilft dabei? Ich kann mir keins der vorgeschlagenen Aktionen mit 100 Kindern vorstellen. aufgeteilt in unterschiedlichen Gruppen dann schon sehr wohl. ABER, für den Brennpeter braucht man die Gerätschaften. Batiken, juchu, das wird was mit 100 Kindern (weiße T-Shirts, Farben, Wäscheleinen, Eimer, Wasser, Fixierung....) Statt batiken, dann Stoffmalen Und dann die Frage: Wie alt sind die Kinder? Homogene Altersgruppen? Unterschiedliche Altersgruppen? Wieviel Zeit, Viel Platz? Wieviel Geld? Wieviele Helfer*innen? Habt ihr den Standardsachen dabei (Scheren, Kleber? Stifte...) Kennst Du die klassischen Kindergarten- und Grundschulbastelbedarfkataloge? Wie sieht es mit einem Gesamtkunstwerk aus? Also etwas, an dem alle (!!!!) gemeinsam arbeiten können? Mir fehlen da doch noch Informationen ;-)
Vielleicht Bilderrahmen schön gestalten, in die am Ende ein Erinnerungsfoto an die Freizeit reinkommt? Einfache Rahmen gibt es günstig, und je nach Alter können die mehr oder weniger aufwendig gestaltet werden. Falls es zum Programm passt könntet ihr auch Gipsmasken herstellen und gestalten. Oder Stoffbeutel bemalen? Das komplette Gegenteil von nachhaltig aber trotzdem vielleicht eine Idee: gemeinsam Torten zubereiten und vernaschen! Biskuitböden gibt es vor Ort, dazu jede Menge Sahne und Obst, das die Kinder selbst klein schneiden können.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich