Zwurzenmami
wir wischen hier teilweise 5 mal alle Fenster ab, weil die unten so nass sind, auch die Haustür ist nass.
nur unten ein bißchen
Meine sind richtig beschlagen.
Das würde ich der Hausverwaltung melden - wenn ihr eine Wohnung hat. Entweder ihr seid zu gut isoliert oder zu wenig. Unsere Fenster sind nicht nass - morgens und Abends beim Lüften beschlagen sie.
unsere sind trocken
Und was soll da die Hausverwaltung dagegen unternehmen??
Also so richtig beschlagen innen finde ich schon sehr nass. Habt ihr Vollwärmeschutz und neue Fenster? Könnte sein, dass euer Haus zu dicht ist. Bei uns ist es jetzt an den Fenstern wenns so arg kalt ist unten leicht feucht. Morgens wische ich das immer ab, 1 x am Tag reicht bei uns aber.
Nach der Isolierung schauen? Ggf. ausbessern? Das gehört zu den Aufgaben eines Hausverwalters.
Aber so was kostet auch Geld ...
Dafür sind die Mieteinnahmen da - solltest du wissen.
Ist aber Pflicht des Eigentümers/Verwalters, denn die Miete wollen die ja auch in voller Höhe.
kein Wunder, dass ihr nur Zecken als Mieter kriegt...
eben, deswegen sagte ich das ja ... so was ist teuer ... und es kann auch sein, dass nicht nur ein Fenster davon betroffen ist. Aber wir wissen ja nicht, ob sie ein Eigenheim hat oder eine Mietswohnung ...
Firma schicken,neu dämmen oder wenn nötig neue Fenster rein,das macht Vermieter bzw. die Verwaltung.Nennt man auch Instandhaltung.
Das mag sein, aber dafür bezahlen die Mieter Miete - die auf ein gesondertes Konto fließt, damit, wenn mal etwas repariert werden muß, auch repariert werden kann - ergo: Das Geld müßte dann ja da sein! Wir haben vor 2 Jahren eine neue Tür bekommen, dieses Jahr einen neuen Abzug in der Küche, eine Wand wurde komplett neu gemacht, Fenster repariert. Da hat unser Vermieter auch nicht lange gefackelt, sondern rangeklotzt - und er hat es selbst repariert! Nur für die Fenster hat er eine Firma kommen lassen.
.
Rose und ihr LAG geben keine Kohle für sowas aus - lieber wird MONATELANG rumgepuzzelt, und Eimerchenweise Schutt weggetragen, als ein paar Kröten in die Hand zu nehmen und es effIzient machen zu lassen...
Ist hier auch selbstverständlich.Wenn was ist,kommt sofort jemand,sollte normal sein,was es leider aber öfters nicht ist. Gibt so viele Vermieter die sparen wollen und mal eben alles auf den Mieter schieben..
Jo, so ist es ja bei uns auch
Was meinst du was sie da schon alles im Haus reingesteckt haben.
In den letzten Jahren kam im Haus meines Lebensgefährten auch eine neue Hintertür rein, neue Kellerfenster und Treppenhausfenster, neues Dach für die Halle auf dem Hof und da kommen noch so einige Dinge dazu, die in den Wohnugen neu gemacht wurden nachdem so Mieter ausgezogen sind.
Mein Lebensgefährte und sein Bruder machen auch fast alles am und im Haus ... nur halt für die Fenster, Tür und Dach haben sie eine Firma kommen lassen.
Wenn das so selbstverständlich ist bei euch, verstehe ich deine Aussage "Das ist aber teuer" nicht. Es kostet nicht euer Geld, sondern wird von die eingenommenen Miete genommen.
Würdest du deinen dicken Hintern mal zum Arbeiten schleppen würdet ihr die Mieteinnahmen auch für das verwenden, für was sie gedacht sind.
Sie leben aber von dem Geld, das eigentlich nicht ihres ist...
Der größte Teil der Mieteinnahmen wird auch INS Haus gesteckt, KAPIERT??? Ist es verboten von nen kleinen Teil davon zu leben?
und sooo viel bleibt der ständigen Wartung des Hauses und den anderen zu bezahlenden Sachen auch nicht übrig.
Du erzählst doch laufend wie wenig Geld ihr habt weil ihr beide nicht arbeiten geht. Und das am Haus nur rumgefrickelt wird weil ihr alles selber macht, ohne je einen Beruf in der Richtung erlernt zu haben....
Vermutlich.
Ich sagte ja auch, von einem KLEINEN TEIL leben wir da.
Der Rest wird in die Wohnungen gesteckt usw.
Klar und die Steuern sind dann auch noch da
Was soll der Smilie? Man könnte durch ihn meinen ihr nehmt das mit den Steuern nicht so genau.
Würdest du hier kontinuierlich schreiben was Sache ist und es dir nicht immer so hindrehen wie es grade passt hätte ich nichts gesagt. Du erzählst nur Müll und stellst dich hier als grosse Kennerin als Vermieterin dar. Nicht mal zum schwindeln taugst du!
Du spinnst doch! Logisch, dass hier auch Steuern gezahlt werden ... aber PaulaJo verdreht ja gerne mal die Wörter so wie es ihr in den Kram passt! Lg
Ich hoffe ich habe jetzt nichts losgetreten :)
Dann solltest du nicht willkürlich Smilies verwenden, dumm Nuss.
Keiner meiner vorherigen Vermieter und auch mein jrtziger Vermieter hat von den Mieteinnahmen gelebt - sondern hatte einen Vollzeitjob , neben der Häuserpflege. Die Miete ist, neben den Fixkosten, in die Instandhaltung der Wohnungen/Häuser geflossen und das was übrig bleibt, wird auf ein gesondertes Konto überwiesen, falls etwas größeres ansteht, dass repariert werden muss. So kenne ich das. Wieso arbeitest du und dein Mann nicht neben der Pflege der Wohnungen? Ist kein Vorwurf - sondern Neugier.
Steuerhinterziehung und dann noch nicht Arbeiten gehen. Und dem Kind auch nichts gönnen. Widerlich!
"Steuerhinterziehung ... " SAG MAL SPINNST DU!!!!!!!!! Mein Lebensgefährte zahlt IMMER seine Steuern! KLAR!!!!
Dein Smilie sagt was anderes....
Eure...
Und du?
Wundern würde es mich allerdings nicht. Schließlich hat sie ja auch mal nur ein paar Monate lang gebraucht, bis ihr eingefallen ist, dass sie sich mal besser ummelden und vom ALG2 abmelden sollte, weil sie damals schon lange bei ihrem jetzigen Freund eingezogen war...
Und das Auto wurde auch gern trotz Verbot (Umweltschutz) ganz nonchalant im Hof gewaschen... Aber klar, wir verdrehen ja immer alles.
Hier muss das Dach gemacht werden. Kostet auch viel. Die Elektrik hat ein Freund der Familie gemacht, der es allerdings gelernt hat und im Auftrag unserer Vermieter. Meine Vermieter sind ältere Leute, sehr nett und treten unseren Hauswart(da sie mal eben in Bayern wohnen, wir in Schleswig-Holstein) der sich ums Haus mit kümmert, gerne in den Hintern. Wenn wir anrufen, kommt er gar nicht. Oder nach Monaten...
Nein, wir haben ein altes, zugiges Haus mit tollem Raumklima.
Normal ist das sicherlich nicht und würde das überprüfen lassen, wir haben das lediglich im Bad kurz nach dem baden
Nur wohnzimmer da werden im januar die scheiben gewechselt. hatte das in den anderen Räumen auch nachdem die scheiben gewechselt waren lief nichts mehr.
Tipp eines fensterbauers der bei uns war 3x täglich alle Fenster und Türen auf und gut lüften , jetzt im Winter reichen 5 min Dann alle Fenster zu und in jedem Raum Heizung an und alle Türen zu. Dauert paar Wochen bis die ganze Feuchtigkeit weg ist aber wir haben keine nassen Fenster mehr
Nein,sind alle neu gemacht hier.Wenn gemietet ist,würde ich dem Vermieter bescheid geben,normal ist das sicher nicht.
ich hab klatsch nasse fenster in der wohnung hausverwaltung wiegelt alles ab ohne sich das anzugucken und erzählt mir was von wegen ich solle mir ein raumentfeuchter kaufen und aufstellen das würde die auch machen.. hatte jetzt einen von denen hier wegen etwas anderen und der erzählte auch nur von seiner freundin und das ich ja so falsch lüfte so das ich kurz davor war ihn rauszuschmeissen was er auch gemerkt hat
Wie lüftet man richtig?
Wir lüften morgen nach dem Ausstehen und Abends bevor wir ins Bett gehen 5-10 Minuten durch. Wenn ich koche und der Abzug schafft das nicht, weil alle 4 Platten an sind, lüfte ich auch nochmal kurz durch. Laut unserem Vermieter reicht das.
mal die aussage vom mitarbeiter der hausverwaltung: die luft aufheizen, dann fenster alle auf für 15 min. (darf nicht kürzer sein) alles wieder zu machen und heizung an.. steigt die feuchtigkeit wieder auf 60% muss sofort alles wiederholt werden.. natürlich darf ein fenster nicht gekippt werden, sondern muss ganz auf.. er konnte mir aber nicht sagen wieso die fenster eine kippfunktion haben und warum bei mir in der wohnung ohne das die heizung an ist eine feuchigkeit von mehr als 60% nach kurzer zeit herrscht.. er wollte mir eine broschüre geben wie das richtig funktioniert.. aber meine hausverwaltung hat eh einen an der waffel
Fenster RICHTIG auf, also nicht nur auf Kipp. Alle Türen in der Wohnung auf, so das richtig Durchzug ist. Das ganze so 2-3mal, bei Bedarf (kochen, baden, Wäsche trocken, ect) auch öfters am Tag. Ob heizung an oder aus dabei, ist eigene Sache. Wichtig aber auch, Räume heizen. Auch Räume welche wenig bis gar nicht genutzt werden. Kipp gerade jetzt im Winter, sorgt nur dafür das das Mauerwerk dort zu kalt wird, dann schimmelt es halt am Mauerwerk irgendwann und nicht an den Fensterfugen. Wenn die Zimmerecken auch noch kalt sind, zumd beispiel weil dort keine ausreichende Dämmung ist, dann schimmelt es dort irgendwann und/oder hinter Möbeln. Halt überall dort wo die kältesten Punkte sind.
ich kenne das auch, ständig so etwa 3 cm hoch nass aber bei uns liegt es daran, dass wir eher zu gut isoliert sind, als zu schlecht. bei uns hilft, lüften und abwischen, aber eben mehrmals am tag.
Na Stoßlüften eben. Fenster ganz auf, je nach Kälte eben nur 3-5 Minuten dann Fenster zu und wieder heizen. Kippen der Fenster ist ganz falsch, da man sich dadurch eher Schimmel holt wie vermeidet, weil die Wand ums Fenster rum viel zu sehr auskühlt.
eigenes Haus, alle Fenster neu, das Haus ist aber nicht extra gedämmt, Lüften tun wir je nach Anwesenheit mehrmals am Tag Dann ist hier alles zu dicht
Ja hört sich echt danach an, dass euer Haus zu dicht ist. Dann staut sich die Feuchtigkeit an den kühlen Fensterscheiben. Vielleicht könnt ihr euch ja mal trotzdem wo beraten lassen.
Zu dicht weniger. Das betrifft weit weniger Häuser als man meint. Häuser welche Bauseitig schon als "dicht" und extrem gut gedämmt gebaut werden, werden auch mit Wärmetauscher ect geplant. Sollte ein guter Architekt zumindestens machen. Sollte das bisher nicht der Fall sein, sowas kann man auch nachrüsten. Mein Rat, holt euch dringend wen dazu der sich auskennt. Im Iedalfall ein Architekt mit entsprechenden Sachverständigen-Qualifikation. Sonst habt ihr bald ein echtes Problem. Oder ändert euer sonstiges verhalten, siehe untere Posting (Lüften, heizen, wäsche trocken, ect).
Innen Nass spricht dafür, das bei euch die Luftfeuchtigkeit extrem hoch ist. Aktuell sind halt die Fenster die kältesten Bereiche, dort setzt sich dann die Feuchtigkeit aus der Raumluft ab. Was aber so nur ein Problem wird, zumindestens so massiv, wen eben sehr viel Feuchtigkeit in der Raumluft ist. Ansonsten würdet ihr das nicht bemerken. Und das kann auf dauer zu Schimmel führen. Teils erst an den fenstern, teils in den Ecken, mitunter auch versteckt hinter den Möbeln. je nachdem wo sich "Kältebereiche" finden. Abhilfe: - Schauen ob richtig und ausreichend gelüftet wird ! - Schauen ob richtig und ausreichend geheizt wird ! - Ob wo Feuchtigkeitsschäden vorliegen - Und, falls Wäsche innerhalb der Wohung getrocknet wird, da über Abhilfe sorgen, im Idealfall draussen oder im Keller/Dachboden trocken, oder falls das nicht möglich ist, evtl mit zusätzlicher Lüftung. Kann auch über Aussenlüftung oder Wärmeaustauscher erfolgen. - Weiteres Kriterium, mangelhaft abgedeckte Aquarien, Terrarien und sonstiges - halt alles was mit Feuchtigkeit zu tun hat. Und zumindestens dann, wenn es "größer" ist. - Dämmung kontrollieren. Einige Häuser/Wohnungen werden "falsch" gedämmt, da wird dann teils geklotzt, an anderen Stellen aber gespart. Das muß halt zueinander "passen" Gerade wenn ältere Häuser nachträglich gedämmt werden, ist das recht häufig ein Problem Mein Tip zudem, kauft euch ein Hydrometer bze mehrere. Und dann an die Stellen stellen wo es auftritt - und zwar GENAU dort. Nicht 2-3m davon entfernt oder in die Zimmermitte. So oder so, handeln solltet ihr schnellstmöglich. Normal ist das keinesfalls und sollte auch nicht so sein. Und wie gesagt, es kann massiv schnell zu Schimmel führen. Gerade jetzt wo der Winter vor der Türe steht. Das kann durchaus in 3-4 Wochen ein Schimmelproblem werden. Solltet ihr Dinge wie Lüften ect (was ihr also ohne Probleme machen könnt) bereits handhaben udn das Problem verringert sich nicht, dann vermieter einschalten. Der muß dann notfalls entsprechenden Sachverständigen einschalten der sich Mauerwerk, Dämmung, ect genauer anschaut. Aber wie gesagt, erst schauen was euch mit den eigenen Mitteln möglich ist.