Mitglied inaktiv
Da unten schon so viel los war,noch mal kurz hier was zum Thema! Ich gebe dir völlig recht Sina!Ich rege mich auch wirklich darüber auf! Jedes Kind hat ein Recht auf einen Kigaplatz und es ist einfach auch wichtig.Sehe ich ein! ABER die wenigen Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren sollten dann doch in erster Linie für die bereitgestellt werden die auf Grund von Berufstätigkeit darauf angewiesen sind! Meine kleine Tochter ist 15 Monate und ist seit Anfang Oktober in Krippe.Wir haben sie in 17(!!!!!!!!!) Krippen angemeldet und 1 Zusage im Nachrückverfahren erhalten! Wir sind auch drauf angewiesen gewesen weil ich zu dem Zeitpunkt wo sie mit Krippengrwöhnung angefangen hat schon Monate gearbeitet habe und wir bis zum Oktober schon überbrücken mussten. Jetzt nach und nach habe ich mitbekommen dass aus unserer 15-Kind-Gruppe mind 4 Elternteile (da weiß ich es sicher) zu Hause sind! Und dann ärgert es mich schon und geht mich meiner Meinung nach auch was an! Und das Argument,es ist mit zwei kleinen Kindern auch echt anstrengend zu Hause ist ja wohl der Gipfel der Dreistigkeit! Dann sollte ich mir vielleicht nur so viele Kinder anschaffen,dass es mir möglich ist mich darum zu kümmern bzw einen größeren Abstand zwischen den einzelnen Kindern lassen! Wenn es um Mittagessen in Schule geht weil nach dem Essen noch Unterricht statt findet,keine Frage! Aber bei meiner Großen damals in Kiga das gleiche.Normale Abholzeit von 12.30-13.00h mit Mittagstisch bis 14h.Ich habe damals bis 13.45h gearbeitet.Da es eine begrenzte Teilnhmerzahl gab hatten wir eine Wartezeit von einem halben Jahr wo ich sie mittags immer von Oma abholen lassen habe. Auch dort waren einige Kinder wo die Mütter mit kleineren Geschwistern zu Hause waren.Und da Frage ich mich auch,muss das sein???? Wenn so viele Plätze gibt dass alle versorgt werden könne ist das alles kein Thema aber ich finde es sehr egoistisch mein Kind bei sowas anzumelden wenn ich es nicht brauche!
einerseits hast du recht....was hat ein 1,5jähriges in einer Krippe verloren wenn die Mutter hochschwanger zuhause ist.. andererseits ist das ein Problem, welches das Land allgemein angeht...denn solange jemand den Krippenbeitrag jedes Monat bezahlt, hat er auch den Platz....
Ja klar!!!sie zahlen auch alle!!! Nur da Sina eben so viele Gegenstimmen erhalten hat wollte ich noch mal klar machen dass es nicht nur ihr so geht! Ich ärger mich auch schon darüber!
Sie dienen auch der Förderung der Kinder. Und dieses Recht auf haben meiner Ansicht nach auch Kinder, deren Eltern nicht willens sind, sich mit ihrem Kind sinngerecht zu beschäftigen. Grüße Sodapop
"Und dieses Recht auf haben meiner Ansicht nach auch Kinder, deren Eltern nicht willens sind, sich mit ihrem Kind sinngerecht zu beschäftigen." Bitte? Du bist also der Meinung, jeder der sein Kind in Die Krippe/Kindergarten bringt, ist MÖCHTE sich NICHT mit seinem Kind beschäftigen?
Mir war klar, dass da keine Antwort mehr kommt. Ist halt Sodapop, eine bewusst provzierende Aussage hinwerfen und abhauen...aber gut, rundet mein Bild ab.
Ja schrieb ich ja,wenn es genug Plätze gibt gerne!aber da es einfach viel zu wenig Plätze hier gibt finde ich es ehrlich gesagt selbstverständlich dass die bevorzugt werden de es nicht nur gerne wollen sondern es wirklich brauchen! Heißt ja auch immer,es wird geguckt und solche Aspekte berücksichtigt! Leider haben wir davon nichts gemerkt!
Soll heißen, Krippen haben nicht nur Entlastungsfunktion für die Eltern, sondern auch eine Förderfunktion für die Kinder, die nichts mit einer möglichen Berufstätigkeit der Eltern zu tun hat. Ich lese diese Aussage ganz anders als du: überhaupt nicht provokativ gegenüber arbeitenden Eltern, sondern gegenüber nicht-arbeitenden Eltern, die ihr Kinder nicht zu Hause beschäftigen können (oder wollen). Diese Kinder haben durchaus einen Nutzen von den vielen Angeboten der Kita (die sie zu Hause eben nicht hätten)
So lese ich das auch. LG maxikid
Ich finde es (bitte nicht! persönlich nehmen!!) ehrlich gesagt unverschämt, Müttern die Schuld an der Platzknappheit in die Schuhe zu schieben. Wenn diese Kräfte mal gebündelt gegen die Politik verwendet würden statt sie (aus Neid, angeblichem Gerechtigkeitsempfinden oder was auch immer) an Müttern und deren Kindern auszulassen, hätte man sicher mehr Erfolg. So lachen sich die Verantwortlichen ins Fäustchen und verwenden die dringend benötigten Gelder für was anderes - die Mütter "klären das ja schließlich unter sich"
"Dann sollte ich mir vielleicht nur so viele Kinder anschaffen,dass es mir möglich ist mich darum zu kümmern bzw einen größeren Abstand zwischen den einzelnen Kindern lassen!" Das ist Dein Argument dafür, dass jemand sein Kind in die Krippe gibt, weil zwei Kinder anstrengend sind? Abgesehen davon, dass DU nicht wissen kannst, was mit den beiden Kindern ist - könnt auch eines davon ein extremes Schreikind sein, krank oder was auch immer - jedenfalls geht es Dich nichts an. Nicht alles lässt sich perfekt planen. Mein Gegenargument: Du behauptest, dass berufstätige Eltern mehr Anrecht auf einen Platz hätten als Hausfrauen oder Hausmänner? Wenn ich mal so denken darf wie Du: Schaff Dir kein Kind an, wenn Du es Dir nicht leisten kannst, zu Hause zu bleiben, um es zu betreuen. Jedes Kind hat ein Anrecht darauf einen Krippenplatz zu bekommen. Wenn Du nun Pech hast oder jemand anderes wirst Du nicht beeinflussen können. Ich lebe nach dem Grundsatz - alle sind gleich und haben die selben Rechte Du lebst nach dem Grundsatz - alle sind gleich und manche aber gleicher Ganz schön armselig!!
Halt!du hast was falsch verstanden! Das ging ja an Sina wie im Betreff stand! Sie hatte weiter unten einen Theras und daraufhin hatte jemand das Argument dass zwei kleine Kinder anstrengend sind und sie es deswegen ok findet wenn man das Große dann in Krippe betreuen lässt!
unabhängig davon, ob es nun für Sinas "Ohren" gedacht war, denke ich nicht, dass man Deine Argumentation falsch verstanden habe. Da Du es öffentlich gepostet hast, erlaube ich mir auch eine Meinung haben zu dürfen. Warum sollte es nicht okay sein, eines von zwei Kindern in die Krippe zu geben? Warum sollte eine berufstätige Mutter mehr Recht auf einen Krippenplatz haben als eine Hausfrau oder ein Hausmann? Warum sollte man als solche sein Recht nicht wahrnehmen, wenn man Bedarf hat?
Weil man Eltern die den Platz brauchen aus beruflichen Gründen den Platz wegnimmt! Sehe ich so! Verstehe dich bitte dass es nicht mein Argument war sondern ein aufgegriffenes aus dem Thread davor!!!!!!!
die heutige gesellschaft ist nun mal sehr ich-bezogen. und wenn man nicht weiß, WARUM diese frau den kita-platz hat, dann hält man die füße still. hier noch ein paar für dich: !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich pläre nicht rum sondern habe an Sina gewandt etwas geschrieben. Aber gut,manch einer kapiert es anscheinend nicht.
Es gibt kein Platz wegnehmen - kapierst Du das wirklich nicht? Wenn zu wenig Plätze da sind ist das nicht die Schuld der Eltern. Wenn Du arbeiten musst, dann ist das nicht das Problem eines Kindes, dessen Elternteil nicht arbeitet. Eine Krippe ist ein Platz, an dem Kinder gefordert, gefördert, mit Gleichaltrigen Kontakt haben sollen und die Möglichkeit bekommen, sich in einem sozialem Geflecht außerhalb der Familie bewegen zu können. Eine Krippe ist keine Verwahranstalt!!! Und wenn du als berufstätige Mutter einen der begehrten Plätze nicht mehr bekommen hast, dann musst Du eben auf eine Tagesmutter ausweichen. Du verlangst soziales Denken für dein unsoziales Verhalten. Ich persönlich kann das definitiv nicht nachvollziehen.
Und ich kann deine Meinung nicht nachvollziehen! Und da es ja sowieso nicht an dich gerichtet war einfach mal nicht kommentieren wäre eine Möglichkeit!
dann hättest du es per PN klären können, wenn Du andere nicht im Gespräch haben möchtest. Dass Du meine Meinung nicht nachvollziehen kannst ist ja vollkommen okay, aber Deine Gereiztheit zeigt mir dennoch sehr deutlich, dass Du mit Kritik schwer umzugehen weißt. Was eigentlich nicht nötig wäre. Es reicht vollkommen, wenn Du akzeptierst, dass nicht nur Deine Meinung zählt.
Wenn ich so etwas hier lese, platzt mir der Poppes! Schreibe dazu heute Abend mal was...
war das thema nun für mich beendet.. man wird niemals hier auf einen nenner kommen.. die einen Sehen es so.. die anderen so... Ich denke einfach : Mütter die vollzeit Arbeiten (vllt. auch müssen weil alleinerziehend) sollten bei der vergabe beim platz weiter oben stehen als eltern die den platz "nur" wollen um ihr Kind mit anderen Kindern spielen und fördern zu lassen... Klar ist das auch wichtig.. keine frage.. Aber die sollten eben dann einen platz bekommen (und ihn auch behalten) sobald die mütter mit Arbeit versorgt sind. ich selber bin bevor mein kleiner 3 wird auf keinen Platz angewiesen, nehme auch keinen und werde mich selber um das Kind kümmern. Gerade weil ich so denke... ich brauche keinen vollzeit Job... keinen teilzeit job.. mir reicht es auf 450€ basis arbeiten zu gehen und das zu zeiten wo mein Mann zu hause ist. Also keine grippe oder KITA .... Aber es geht ja hier nicht nur um grippe plätze oder KIGA... sondern gerade speziell AUCH um tagesmütter... Wenn es beim KIGA und KITA nicht eingehalten werden kann dann sollte man wenigstens Tagesmütter an NUR berufstätige vermitteln...oder wenn eine Mama überfordert ist auch da 2x die woche anbieten... aber doch nicht TÄGLICH wenn man sie eig. nicht braucht.. Zum punkt meiner Freundin: nochmal kurz zur erklärung.. Sie wollte eine Tagesmutti um wieder Arbeiten zu gehen. Seit letztes Jahr oktober geht der kleine also 5x die woche von Morgens bis mittags zur Tagesmutter. (und sie hatte noch keinen job). Der kleien ging da nun täglich jeden tag hin . Aber Wieso hat sie es nicht nur 2x die woche gemacht solange sie noch KEINEN job hat? oder dann nach bedaarf (wenn sie vorstellunsgespräch hat, ec) ... nee täglich und Sie tut nix! (Ob Sie sich tatsächlich irgendwo beworben hat weiß ich nicht... ) So jan. Positiv getestet... klar wenn der kleine schon über 3 monate 5x die woche zur TAgesmutter geht muss man ihn da nicht von heute auf morgen raus reißen.. nicht falsch verstehen.. Aber man kann es ja reduzieren... wenn man weiß das man jetzt sowieso nicht mehr nach einem job schaut sondern schwanger ist, kann man ja aus 5x nur 3 oder 2x die woche machen. Aber tut sie nicht. Sie nimmt das voll in anspruch ohne es wirklich zu brauchen. Bekommt es dazu noch bezahlt wo eine andere mama vllt. genau diesen platz braucht?! (Und wir wohnen nicht in der gleichen stadt und das damals von mir hatte ja nix mit ihr zu tun sie hatte noch keine kinder zu dem zeitpunkt) Und wie gesagt ich brauche auch jetzt keinen mehr bin sowieso 3 jahre in elternzeit. Und ganz ehrlich ... Ihr zahlt teilweise auch echt viel für eure krippenplätze und kita und Kiga (mit essen ec) von eurem gehalt und sie wo nichts tut bekommt es bezahlt.. find ich nicht fair. Also klar ohne arbeit kann sie es ja schlecht zahlen.. aber dann sollte sie ihn auch zu hause selber betreuen.. so sehe ich das... ich finde es unfair auch gegenüber euch die einen krippenplatz haben/benötigen und selber die 150€ aufbringen müssen um den platz zu haben.. und ne andere sitzt daheim , füße hoch guckt 5 stunden TV und bekommt bequem ohne was zu tun ne tagesmama bezahlt... Nääää sorry
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige