susa31
Ich verstehe nicht genau, wie das gelaufen sein soll. Das gemeinsame Geschäftskonto, war es das einer Firma? Oder nur einer GbR zwischen den beiden? Und warum hat sie es nicht auf sein privates Konto (Zweck: Darlehen) eingezahlt, wozu dieser Umweg???
das war nur ein gemeinsames Konto von denen alle Ausgaben für das gemeinsame Büro bezahlt werden sollen. Die zwei haben keine Firma zusammen. Warum das über das gemeinsame Konto lief, weiß ich nicht.
Ich finde, das hört sich so an, als ob etwas verschleiert werden sollte
Wenn sie das Geld zurückwill, muss sie beweisen, dass sie es ihm als Darlehen gegeben hat.
Zeugen vielleicht?
genau man kann doch sicher sehen, wer wieviel drauf gebucht hat und wieviel wer runter geholt hat und wenn sie wirklich soviel überwiesen hat und er es dann auf sein Konto überweisen hat dann ist er in der Beweispflicht .
am finanzamt kommt keiner vorbei, wenn er 8000€ für *angebliches* büromaterial ausgegeben hat, verlangen die auf den cent genau Quittungen.
Was vielleicht für Untreue/ Steuerhinterziehung spricht, aber noch nicht unbedingt für ein privates Darlehen.
Hm.
Ich finde diesen "Umweg" über das Geschäftskonto seltsam. Und die Deklarierung als "Büromaterial".
Die letzten 10 Beiträge
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?
- Ständig zu mir wollen und nur am meckern. 10 monate
- Schwanger und stillen
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?