Mitglied inaktiv
Seit einigen Wochen nun verkaufe ich auf E**y Kleinanzeigen nun unseren Kinderwagen.
Hab ihn schon aufgrund ein paar Kratzer am Rahmen um die Hälfte des Neupreises reingesetzt, auch weils kein Markenwagen ist.
Der Neupreis war bei 249€. Nun bei 130€ VB.
Dennoch finde ich, daß hat hat nichts mit Rassismus zutun, das vorallem die Ausländischen Mitbürger oft wirklich freche Vorstellungen vom Preis haben. Das niedrigste was mir angeboten wurde waren 50€ und ich sollte ihn für 5€ verschicken (Entfernung waren 50 km).
Es kommt kein Hallo, kein Guten Tag.
Nur immer Was ist Letzte Preis.
Einer schrieb ob ich ihn ihm nicht schenken könnte er hätte kein Geld aber sein Kind wäre bereits geboren.....
Dabei hat der Wagen viel Zubehör und ist bis auf 3-4 Kratzer nach 10 Monaten noch top.
Hab das Gefühl den nicht los zu werden.
Ich finde wenn noch etwas im guten Zustand ist das man auch nicht meckern sollte am Preis.
Kaufe zum Beispiel oft Kleidung bei Mamikr**sel und wenn da maln kleiner Fleck oder Naht rausguckt zahle ich trotzdem einen fairen Preis für die Kleidungsstücke.
Man kann ja immer verhandeln aber ich finde man sollte dann schon realistisch bleiben.
Wenn der Wagen jetzt heruntergerockt wäre oder fleckig könnte ich es ja nachvollziehen....
Naja noname Kinderwagen ( ich meine deiner ist von keiner Marke hast du Mal geschrieben) gehen halt gar nicht gut bei sowas. Ist nicht böse gemeint aber Tatsache
Das ist mir bewusst, aber ich finde bei einem Neupreis von 249€ ist das jetzt kein Ramsch. Und dafür das er so günstig war, war er ziemlich gut verarbeitet und ließ sich super fahren. Für zum Beispiel Oma/ Opa als Zweitwagen ist der ne tolle Option.
Beispiel mein hartan Kinderwagen hat neu mit Zubehör (original Zubehör ) 1200€ gekostet, die Dinger gehen im guten bis sehr guten Zustand ein bis zwei Jahre alt zwischen 400 ( ein Jahr alt) und 200 ( zwei Jahre alt) hier bei Kleinanzeigen weg. Also für ein Drittel bis Sechstel des Neupreis.
Bei uns im Umkreis verlangen die für einen Hartan trotz starker Abnutzung noch 500-600€. Und für 50€ finde ich es zu schade den zu verkaufen. Dann kann ich ihn auch gleich verschenken.
Deshalb haben wir unseren hartan einem Frauenhaus geschenkt
Ich setze Dinge schon immer recht niedrig rein und als Festpreis. Setze mir eine Frist und verschenke sie dann bzw spende es, wenn sie bis zur Frist nicht verkauft sind. Du musst es aber auch realistische sehen. 130€ für einen no name Kinderwagen ist viel, WENN man fürs gleiche Geld einen Markenwagen gebraucht bekommt. Oder man legt noch 50 drauf und bekommt einen neuen no name. Trotzdem kann ich den Ärger verstehen
Wir haben unseren Kombi-Kinderwagen von Hartan für 190 € gekauft. Wenn ich so etwas wie einen Kinderwagen gebraucht kaufe, muss es schon ein ganzes Stück günstiger sein - sonst kaufe ich lieber für etwas mehr Geld neu. Und bei einem eh schon günstigen No Name liegt da halt nicht so viel zwischen dem vollen Neupreis und der Hälfte.
Genau.
Wie schon gesagt wurde, geht Noname bei Kinderwagen echt schlecht. Abgesehen davon frage ich mich, woher Du weißt, welcher Kaufinteressent "ausländischer Mitbürger" ist. Müssen die bei Dir ihren Pass zeigen? Und welche Rolle spielt das für die Frage, für den Post an sich? Ich glaube Dir sofort, dass Du keine Rassistin bist bzw. sein willst. Aber sowas ist dann halt leider doch rassistisch.
Rassistisch finde ich das nicht, wenn Anfragen in schlechtem Deutsch kommen, darf man ruhig von Ausländern sprechen. Und ja, andere Mentalitäten haben ganz andere Gewohnheiten bezüglich Preisverhandlung und was bei uns "unverschämt" wirkt, ist wo anders ganz üblich. Nichts desto trotz, es ist echt blöd, dass man für gebrauchte Kinderwagen so wenig bekommt. Jeder, der einigermaßen Geld hat, mag gerne einen Neuen kaufen. Ist ja auch ne schöne Sache schwanger in den Babyladen zu gehen und einen auszusuchen. Nach Gebrauchten schauen dann oft Leute mit wenig Budget.... Ich denke am Besten bekommt man sowas in der eigenen Verwandschaft los. Oder tatsächlich verschenken.
Wenn schlechtes Deutsch auf Ausländer hinweist, dann sind hier im Forum sehr sehr viele Nichtdeutsche
Es mag Dich verwundern, aber man kann weder von dem Sprachniveau, noch vom Aussehen oder der Mentalität darauf schließen, wer Deutsche ist und wer nicht.
Allein dieses Othering, also Menschen aufgrund irgendwelcher Merkmale zu unterstellen, sie wären keine Deutschen, ist dann eben doch rassistisch.
Das kann man vlt nicht immer 100 % wissen, aber doch ab und zu vermuten. Wenn dazu noch ein ausländischer Name angegeben ist, liegt zumindest die Vermutung nahe, dass es sich nicht um einen gebürtigen Deutschen handelt. Was aber überhaupt nicht schlimm ist. andere Kulturen/Nationalitäten, andere Vorstellungen, auch im Hinblick auf Verkaufspreise. Und zu unterstellen, jemand wäre nicht deutsch, weshalb auch immer, finde ich nicht rassistisch. Wenn ich im Ausland mit meinem Englisch online unterwegs wäre, dürfte man mir auch "unterstellen" ich bin keine zb Engländerin. Könnte man lesen und anhand meines Namens auch vermuten. Und ich persönlich würde das nicht als schlimm oder gar rassistisch finden.
Warum ist für diese Geschichte von Relevanz, welche Nationalität eine potentielle Käuferin hat? Und wenn es keine Relevanz hätte, warum wird es erwähnt? Warum macht man Menschen aufgrund von Merkmalen wie Aussehen, Klang des Nachnamens etc. zu Anderen (eben Othering betreiben)? Ich zB habe eher südländisches Aussahen mit fast schwarzen Haaren und dunklen Augen, meine Nachname ist Tschechisch. Und meine Autokorrektur und Übermüdung führt dazu, dass ich bisweilen echt Müll schreibe. Ich bin in Deutschland geboren, aufgewachsen und sozialisiert. Ebenso wie meine Eltern und deren Eltern. Wir als Weisse können einfach nicht nachfühlen, wie sich Rassismus anfühlt. Auch nicht in so kleinen Dingen. Ist halt so.
Die AP hat ja schon deutlich gemacht, dass diese Äußerung keinen rassistischen Hintergrund hatte. Nein, wir können es vlt nachfühlen. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass es eher weiße Menschen sind, die überall Rassismus wittern, als bspw Dunkelhäutige. Das ist natürlich nur meine subjektive Meinung. Nichtsdestotrotz finde ich persönlich nichts schlimmes an der o. g. Äußerung. Schönen Abend noch an alle
Sag das unseren weißen Vorfahren, die aufgrund ihrer Hautfarbe in den Nahen Osten verschifft wurden, und dort als Sklaven lebten.
Ich denke jeder der das Verkäuferportal kennt, weiß das häufig der richtige Name verwendet wird. Wenn dort ein für mich türkischer Name steht, nehme ich dem entsprechend Annahme das er türkische Wurzeln hat. Wir sind WOHLGEMERKT in anderen Ländern auch Ausländer wenn wir dort leben. Wenn mich zum Beispiel in Ungarn jemand als Ausländer annimmt aufgrund meines relativ deutschen Vornamen und Nachnamen dann vermute ich nicht das er das rassistisch meint. Ich wurde oft aufgrund heller Haut und der Blonden Haare als Russin oder Schwedin bezeichnet oder es wurde angenommen. Vorallem in der Leihfirmazeit sprach man mit mir gebrochenes Deutsch weil man annahm ich sei eine Zuwanderin aus Russland. Für den einen ist es vielleicht sehr rassistisch der Begriff Ausländer, für mich ist es eher eine Rundumbeschreibung aufgrund des eher nicht deutschen Namens und deren Mails mit gebrochenen Deutsch. Ich habe absolut nichts gegen Menschen mit anderer Staatsangehörigkeit. Mag auch sein das diese andere Ansichten haben aber es kristallisiert sich nun mal heraus. Ich frage auch immer was deren Preisvorstellung nun ist um eventuell entgegen zu kommen können. Nur ich sehe es nicht ein, nennt mich vllt Unmensch, einen fast neuen Kinderwagen zu verschenken. Oder verurteilt zu werden ein "Billigding" meinen Kind zugemutet zu haben. Hätte ich es mir leisten können, wäre mein Sohn natürlich in einem Hartan oder Bugaboo transportiert worden. Aber man sieht letztendlich das man vom eigentlichen Thema hier ankommt....
aber wenn du den nicht loswirst liegt das doch nicht an denen, die ihn für weniger kaufen würden. sondern an denen, die ihn für den preis nicht kaufen. wenn die ausländer oder wer auch immer sich gar nicht melden weil denen der preis zu hoch ist hast du ihn immer noch nicht verkauft. in anderen ländern ist handeln halt üblich und wenn man da ein preisschild sieht denkt man garnicht dran, dass das der endgültige preis sein soll. das ist manchmal anstrengend, liegt aber nicht daran dass die immer nur billiges haben wollen. das wollen die deutschen auch, die rufen dann nur nicht an weil die gleich davon ausgehen, dass das der endgültige preis ist und der ihnen zu hoch ist.
Ich finde 130€ für einen Noname Kinderwagen auch viel? Was ist denn an Zubehör dabei? Wanne? Sportaufsatz? Schale? Usw? Er ist halt auch gebraucht. Schau mal, was andere Noname Kinderwagen gebraucht kosten und orientiere dich daran.
Kindersitz Wanne der zum Sportsitz Umbaubar ist Regenverdeck Regenverdeck für den Kindersitz Moskitonetz Sonnensegel Wickeltasche Vollgefedert Gummibereifung Stilltuch Isolierflasche Trittbrett Menübrett 360 grad drehbare Vorderräder Letztens wurde ein ähnliches Modell dort für 150€ angeboten der beim nachforschen neu nur 199€ kostet mit weniger Zubehör.
Das werden die dann wahrscheinlich auch nicht losbekommen.
ich kann jeden verstehen, der keinen gebrauchten Kinderwagen kaufen möchte - und wenn er von Porsche wäre (ja ok, vielleicht dann doch was Anderes *gg*) Ich finde, dass sich das Kaufverhalten bei dingsbay und dingsbay Kleinanzeigen sehr verändert hat über die Zeit. Natürlich, man möchte ein Schnäppchen machen und es wird gehandelt wie bekloppt. UND man möchte ein sauberes, fehlerfreies, möglichst unbenutztes Schnäppchen machen und das Schnäppchen muss dann noch ein Schnäppchen sein. Du kannst es Dir jetzt noch ein paar Wochen ansehen und Dich ärgern, aber ich würde mir eine Frist setzen und wenn er bis dahin nicht zu 130 Öcken weg ist, an den Meist-Zahlenden verkaufen, und seien es nur 50 Euro. Beispiel: Ich habe mir monatelang eingebildet, dass wir für unser Lego, was wirklich aus aberzigmilliarden Bausätzen bestand, noch Huuuuunderte von Euro bekommen. Ich bin von dem Gedanken dann irgendwann weg. Und dann hab ich das Zeug einfach an die netteste Zuschrift verkauft (Szenenbauer, kleiner Sohn, wusste um den Wert des Lego) und hab mich gut dabei gefühlt. Viel Glück.
Gebrauchte Sachen gehen grundsätzlich für kleines Geld weg, auch wenn sie gut erhalten sind. Gerade Nicht-Markenware bekommt man mittlerweile ja auch neu oft günstig. Ich verkaufe gar nichts von den gebrauchten Sachen, das wird alles innerhalb der Familie weitergegeben. Alles gut erhalten und ich weiß, dass es in gute Hände kommt, und innerhalb der Familie ist es halt auch einfach schön, die Dinge weiterzugeben.
Würde ich ja, allerdings wird in unserer Familie kein Kind mehr erwartet werden. Die Geschwister meines Mannes haben alle schon drei Kinder sind zudem über 40 und deren Kinder sind noch weit davon entfernt nachzulesen. Da wir selbst auch kein weiteres wollen mehr wäre es auch Blödsinn es einzulagern.
Hast du das denn auch alles in der Beschreibung stehen und aussagekräftige Fotos drin? Ich kenne deine Anzeige ja nicht, aber kann mal generell auflisten, was mir bei solchen Käufen wichtig ist: Ich bin ganz ehrlich, wenn das Produkt nur so lapidar beschrieben ist z.B. "verkaufe Set mit Kinderwagen, Autoschale, ..." und ich muss mir entweder selber ausdenken, was die Pünktchen sein könnten oder wie ein Detektiv mir auf den Bildern zusammen suchen, ist das für mich persönlich direkt raus. Ich will wissen, was genau angeboten wird und das nicht durch Hin- und Herschreiben herausfinden müssen. Machen leider ganz viele. Und gute Fotos sind wichtig, auf denen zu sehen ist, was man bekommt. Mängel auch fotografieren. Das finde ich vertrauenswürdig. Manche machen sogar nur ein Händlerbild rein und man bekommt den angebotenen Artikel noch nicht einmal "in natura" zu Gesicht. Da es sich um gebrauchte Artikel handelt, will ich bei sowas exakt diesen Artikel sehen und nicht ein generelles Bild dieses Modells. Vielleicht hilft dir ja der ein oder andere Hinweis bei der Optimierung der Anzeige. Wenn du das alles schon so drin hast und sich keiner meldet, ist es anscheinend zu teuer. Oder du wartest einfach ab. "Schlecht" wird er ja nicht.
Es ist alles fotografiert, alle Mängel und hab sogar die Reifen abgelichtet und sauber gemacht und es steht alles in der Anzeige drin.
Hallo Lönneberger, erst einmal kann ich Dich sehr gut verstehen. Ich habe diese Erfahrung so auch hin und wieder gemacht. Darum habe ich meine Haltung dazu verändert. Zum Einen muss man sich klarmachen: Egal, was eine Sache vermutlich WERT ist, sie wird am Ende nur so viel Geld einbringen, wie jemand bereit ist, dafür zu bezahlen. Wenn man das nicht verinnerlicht, ist verkaufen mit sehr viel Frust verbunden. Das gilt auch für Häuser, Wohnung, Autos etc. Der theoretische WERT ist unwesentlich. Man muss einfach jemanden finden, der auch bereit ist, den zu bezahlen. Wenn Deine Anzeige so aussagekräftig ist wie Du sagst, hilft nur warten. Wenn Du nicht warten möchtest, schreib' eine Deadline in Deine Anzeige. Also "Nur bis zum yy.xx." und schau, dass Du ihn dann im Mütterzentrum abgibst oder anderweitig unter die Leute bringst (z.B. weil er im Wege steht). Ärgern hilft nicht. Ich habe bei EbKlaz immer einen Standardtext drunter. Das hilft bei manchen, aber auch längst nicht bei allen Leuten. Du könntest noch mal explizit reinschreiben, dass Du auf unseriöse Angebote (= minus >20%) nicht antwortest. Oder Du denkst Dir einen Standardspruch für unseriöse Anfragen aus: "Damit kann ich meine hungernden Kinder nicht versorgen. Das ist viel zu wenig." oder so. ;-) Ich habe mittlerweile einen langen Atem. Irgendwann kommt wer und kauft das Ding. Oder man trifft jemanden, der eine kennt, die einen kennt... Nicht ärgern! Das ist so, als stündest Du vor einer Hauswand, hautest dagegen und schimpftest immer, die möge doch da nicht sein. ;-) Fröhliches Verkaufen wünsche ich Dir und hoffentlich Erfolg mit dem Wagen. Ein paar Wochen sind nicht so lange Zeit für sowas. VG Sileick
Ich habe letztens einen gut erhaltenen Kinderwagen mit allem Zubehör (auch Wanne, Sportsitz, extra Regenverdeck, etc.) für 35€ (meine ich) verkauft. Für 50€ gabs keine Anfragen (trotz guter Marke) und irgendwann hatte ich keine Lust mehr, ging auf 35€ und Zack, war er weg.
Ist jetzt Oma&Opa-Wagen und für uns war es einmal nett Pizza bestellen.
Deiner Logik folgend würde ich sagen, du klingst wie jemand aus der bildungsfernen Schicht. Deine Grammatik ist unterirdisch. Kenne genug „Ausländer“, die wesentlich besser schreiben als du. Und ganz ehrlich, 10 Monate alt, no Name, Kratzer für 130€?? Da sind die 50€ schon angemessen.
Hast du schon mal was von einer Grammatikschwäche gehört? Scheint nicht der Fall zu sein.... Und dumm anmachen, aus welchem Grund auch immer, muss ich mir auch nicht von dir gefallen lassen. Der Wagen ist bis auf die Kratzer top und funktioniert. Ich denke mal der Preis ist bei mir im Rahmen und nicht überzogen, wenn die gleichen Modelle auch indem Rahmen inseriert sind.

Du wolltest doch hier Meinungen einholen, jetzt hast du ne Menge bekommen, die leider nicht unbedingt deine eigene Meinung bestätigen - das ist leider der ganz besondere Charme dieser Fragestellung.. Die Rassismusdebatte war vielleicht ein kleiner Nebenschauplatz, aber am Schluss ging es ja doch wieder um deine initiale Frage bzgl Preisgestaltung. Muss man natürlich auch erst mal verknusen, wenn die eigene Meinung nicht bestätigt wird, aber mit ein bisschen Zeit für Reflexion wird dich das sicher trotzdem weiter bringen. Ich kenne die Faustregel für Gebrauchtes: 1/3 vom Originalpreis, wenn guter Zustand und nicht älter als 3 Jahre - bei Marken oder Nischenprodukten gibt es teilweise Ausnahmen. Das wäre in deinem Fall gute 80 €, die du sicherlich auch noch bekommst, wenn du VB 90/95 angibst. Und natürlich die Marktlage beobachten! Wenn es aktuell 100 günstige Markenkinderwägen im Angebot gibt, die im Bereich 150/180€ liegen, wirst du es schwer haben.. dann entweder warten oder lieber was für s Karma tun und Spenden :) Ich drück dir die Daumen! PS: Mir tun immer die ganzen Sammler, vor allem Nachkriegsgeneration, leid, die jahrelang selbst teuer in Porzellan, ÜEier, Briefmarken usw investiert haben und jetzt von einer Generation, die keine Qualitätsprodukte kennt und die eigentlich so wenig Kram wie möglich physisch besitzen möchte, um mobil zu bleiben, den emotionalen Wert zu honorieren, um die Rentenkasse aufzubessern. Schwierig für beide Seiten..
Du musst bedenken, dass die Preise in den Anzeigen WUNSCHpreise sind. Du weißt nicht, was die Verkäufer im Endeffekt bekommen haben, wenn die denn den Wagen verkauft haben. Vielleicht sind sie auf ein 50€ Angebot eingegangen. Das Problem an deinem Wagen ist, dass er neu schon extrem günstig war. Bei deiner Preisvorstellung lohnt sich für die meisten der Kauf nicht, denn die Babyschale möchten Viele nicht gebraucht von Fremden benutzen, denn wer garantiert, dass sie nicht bereits in einen Unfall verwickelt war/ hingeschmissen wurde. Zudem möchten die Meisten auch keine unsichere Noname Babyschale. Ich habe immer viel gebaucht gekauft, aber bei Autositzen war ich immer pingelig und habe diese nur bei sehr vertrauenswürdigen Bekannten oder neu gekauft. Den einzigen Kinderwagen, den ich gut verkaufen konnte, war ein Geschwisterwagen von Graco mit einem besonderen Bezugsstoff, den ich noch zu DM Zeiten erworben habe und dann zu Eurozeiten ein Jahr später verkauft habe. NP 459 DM; verkauft für 250€. Der war aber auch wie neu und hatte einen ganz tollen Bezugsstoff. Mein erster Kinderwagen war auch Noname; den habe ich verkauft, als ich den Geschwisterwagen benötigte; da war er gerade mal ein Jahr alt. NP 500 DM, bekommen habe ich 150 DM. Du solltest also I’m Preis etwas runtergehen. 80€ wäre ein fairer Preis. Alternativ verkaufst du ihn nicht, der Wagen steht rum, wird älter und verliert immer mehr an Wert. Das bringt ja auch nichts.
Eine Grammatikschwäche?
Ich habe als Deutschlehrerin mit allen möglichen Schwächen zu tun und kann dir versichern, dass es sowas definitiv nicht gibt. Also nein, davon hab ich nicht gehört. Grammatik lernt man, da gibts (leider) keine Entschuldigung fürs Nichtkönnen.
Außerdem war mein Beitrag bewusst provokativ formuliert, um dir aufzuzeigen, dass Verurteilungen anhand eines Textes unsinnig (und auch rassistisch) sind.
Unabhängig davon, sind deine Preisvorstellungen zu hoch.
Jeder definiert „Wert“ anders. Du bist offensichtlich der Meinung, dein Wagen sei noch viel wert, weil du den ursprünglichen Preis bereits hoch findest. Wenn der Unterschied zum Originalpreis jedoch nicht so hoch ist, dann lohnt es sich für den Käufer einfach nicht. Deshalb kauft ihn keiner. So einfach ist das.
Da sind also nicht die bösen Ausländer dran schuld, sondern deine überzogenen Erwartungen. Für über 100€ geht der definitiv nicht weg. Setze ihn für 90€ rein und verkaufe für maximal 70€.
Die armen Schüler.... Wenn die auch versuchst so nieder zu machen wie Erwachsene dann hast du deinen Job eindeutig verfehlt.
Leider lernen Lehramtsstudenten immer noch nicht viel über Teilleistungsstörungen. Es gibt definitiv eine Grammatikschwäche. Ob diese bei Lönneberger vorliegt, kann ich natürlich nicht sagen. Aber es gibt diese Art der Teilleistungsstörung durchaus! Das ist wie mit Legasthenie und Dyskalkulie.
Vergleichbare Sets kosten neu nur wenig mehr. "Fast neuwertig" ist ein Kinderwagen nach einem knappen Jahr nur, wenn er nahezu unbenutzt war. Warum wird er nicht weiter benutzt - wo ist der Haken?
Weil der Sportsitz zu klein geworden ist.
Wie groß ist denn dein Kind? Normalerweise sind Kinder Wagen so ausgelegt, dass auch noch Zweijährige in den Sportwagenaufsatz passen. Wenn der Wagen wirklich so winzig ist, könnte das auch ein Grund sein, warum den Niemand haben möchte.
Die Liwgewanne an sich ist 85 cm, allerdings wenn man die zum Sportsitz umbaut ist diese natürlich nicht mehr so riesig. Die Sitzlänge ist einfa finde ich zu schmal mittlerweile und er fühlt sich darin auch nicht mehr wohl, deswegen hatten wir uns entschlossen das es Zeit für seinen Liegebuggy ist, der besser und leichter für mich in der Handhabung ist, wenn zum Beispiel kein Fahrstuhl vorhanden ist oder wie bei uns oft der Fahrstuhl am Bahnhof kaputt ist. Der alte Wagen ist dann zu wuchtig zum tragen. Einen Hacken gibt's bei dem Verkauf nicht. Mir ist er mittlerweile zu unpraktisch/wuchtig und mein Sohn fühlt sich darin auch nicht mehr wohl. Deswegen wird er verkauft weil er einfach sonst hier unnütz im Wege steht und in unsren Familien in den nächsten Jahren einfach keine Kinder erwartet werden. Da wir selbst definitiv keine mehr möchten, wäre es auch unnütz ihn einzulagern. Habe ihn gestern auf 100€ VB reduziert. Obs nun ein Marken Wagen oder Billigding ist, ich merke kein Unterschied. Finde ihn sogar besser weil er klein zusammenfaltbar ist eben gut gefedert war. Einzige Manko war die Wickeltasche und das vorige Regenverdeck. Die Tasche war für meinen Nutzen zu klein und das Regenverdeck hab ich durch ein besseres umgetauscht. Entweder wird er in den nächsten Wochen verkauft oder mein Mann hört sich mal um. Ansonsten gebe ich ihn zur Caritas.
Winzig aber wuchtig. Sieh`s eben als Lehrgeld... Und der Zubehörschnickschnack wie Wickeltasche, Trinkflasche (gebraucht? Wird doch sowieso weggeschmissen), Stilltuch (überflüssig), Regenverdeck etc. paßt doch auch für den nächsten Wagen.
Kombiwagen Regenverdeck passt nicht auf unseren Buggy deswegen habe ich ihn dazu geben, der Rest ist alles von uns unbenutzt sonst würde ich es nicht dazu geben.
Also wenn ein Kind mit 10 Monaten schon nicht mehr in den Kinderwagen hineinpasst, dann würde ich den auch nicht kaufen wollen. Kinderwägen sind normalerweise dafür ausgelegt, dass man sie jahrelang benutzen kann. Mein Kinderwagen wurde beim Großen 4 Jahre lang genutzt und beim Kleinen jetzt bereits noch immer täglich (er ist knapp 2,5 Jahre alt). Wir werden ihn beim Kleinen sicher auch wieder ähnlich lange benutzen und dann wird er bestimmt seinen Dienst getan haben und ich werde ihn, wenn er immer noch gut beisammen ist, irgendwo verschenken. Ansonsten wirst du nicht viel daran ändern können. Wenn man etwas privat verkaufen will, muss man Geduld haben und um einen hohen Preis wird man nichts los. Ich habe auch schon ein paar Sachen privat verkauft, teilweise auch Dinge, die ich kaum genutzt habe und die wirklich noch wie neu ausgesehen haben. Trotzdem habe ich diese Dinge immer nur um einen Bruchteil des Kaufpreises verkauft. Man darf sich bei solchen Privatverkäufen einfach nicht viel erhoffen. Im Prinzip geht es ja auch oft darum, dass man seine Sachen, die man nicht mehr braucht, einfach los wird. Viel Geld damit machen sollte zweitrangig sein. Ich habe mir immer gedacht, bevor diese Dinge jetzt bei mir herumstehen und nicht mehr gebraucht werden, ist es sinnvoller, sie um einen billigen Preis zu verkaufen. Irgendjemand freut sich darüber und ich habe immer noch ein paar Euro mehr, als wenn das Zeug bei mir herumgammelt. Deshalb würde ich mich an deiner Stelle nicht ärgern, sondern einfach entweder abwarten, den Verkaufspreis doch noch etwas senken bzw. auf etwaige Preisverhandlungen einsteigen oder ihn überhaupt irgendwo bei Bedürftigen, z.Bsp. bei Hilfsorganisationen, etc. verschenken. Alles Liebe!