Winterkind09
Zur Diskussion, ob das Mutter sein "Arbeit" ist: ich habe den Nachmittag damit verbracht unseren Rehatechnikern hinterher zu telefonieren, habe diverse Male bei unserer Krankenkasse angerufen, bis ich endlich jemanden von der Fachabteilung am Telefon hatte, habe mich mit einem Wiederspruch befasst, eine E-Mail an unsere Ärztin ans SPZ verfasst.... Den abgestürzten Rechner wieder hochgefahren, weil ich zwischendurch etwas mit dem renitenten Kind machen musste.... Dazwischen ein Kind was schlecht gelaunt aus dem Kindergarten kam und nur herumgeschrien hat, ein anderes Kind was mich andauernd im Gedankengang unterbrochen hat und später mit einem Nachbarskind um mich herumgesprungen ist.... Das ist bei uns Normalfall und raubt einfach viel zu viel Zeit. Gut, für das behinderte Kind bekomme ich Pflegegeld, das deckt aber nur einen Bruchteil davon ab, was ich in meinem erlernten Beruf verdienen würde. Weil das eine Kind diverse Baustellen hat, will auch keiner babysitten... Daher fände ich es schon nett, wenn Eltern die aus welchen Gründen auch immer zuhause bleiben eine gewisse Wertschätzung entgegenkommt. LG
Mir rauben meine Kinder grad den letzten Nerv. Der Kleine provoziert seit... ja eigentlich seitdem er da ist, aber seit kurz vor Weihnachten ist es besonders schlimm. Selbst der Kindergarten weiß nicht mehr wirklich weiter. Ich unterhalte mich jeden Tag mit ihnen, ob er wieder Blödsinn gemacht hat.
Eigentlich dachte ich immer Kinder benehmen sich woanders besser als zu Hause. Er benimmt sich woanders GENAUSO wie zu Hause. Er hört nicht, er macht Sachen von denen er weiß, dass er es nicht soll und wenn dann das passiert, was man ihm vorher gesagt hat, dann wird erstmal ne Stunde lang geplärrt.
Der Große braucht seit letzter Woche eeeeewig für seine Hausaufgaben. Er kommt um 14.30 von der Mittagsbetreuung und ist bis zum Abendessen nicht mit den Hausaufgaben fertig, muss also danach noch weiter machen. Beschwert sich aber in einem Fort, dass er den ganzen Tag nichts anderes macht, als Hausaufgaben
Ich möchte grad keine Wertschätzung, ich möchte Schmerzensgeld!
aber... haben wir uns nicht alle freiwillig und bewusst dafür entschieden und uns unendlich gefreut über unsere Kinder? Ich möchte für meine Kinder - die auch mal fordernd sind und mich an meine Grenzen bringen und die beide chronisch krank sind - kein Schmerzensgeld. Ich liebe meine Kinder, mein Leben mit meinen Kindern und möchte sie um keinen noch so gut bezahlten Job eintauschen. Auch wenn es manchmal einfacher wäre ohne Kinder, würde ich sie NIE hergeben wollen. Und ja, meine Kinder haben auch ihre Baustellen, ich kämpfe auch mit allen möglichen Stellen um Unterstützung etc. Aber ich mache das freiwillig und sehr gerne, weil ich möchte, dass meine Kinder eine gute Zukunft haben.
Liebe Philo, ich freue mich immer über Ihre Beiträge, auch über diesen Beitrag. Sie sind so tapfer. Herzliche Grüße Kerze
Wertschätzung: Ich freu mich sehr wenn unser kurzer, zu mir kommt, mit seinen Kulleraugen mich ansieht, und „Danke Mama“ sagt. Unser Großer Sohn bedankt sich auch sehr oft, wenn ich ihm etwas aus der Stadt (wenn ich eh da bin) mitgebracht habe, was er brauchte und nicht noch mal extra los musste, auch wenn er mal Hilfe brauchte. Kommt ein ehrliches Danke. Bei den Mädchen ist es nicht so. Die sehen es als selbstverständlich an. Dies finde ich manchmal schade oder auch mal ärgerlich. VG
Ich glaube dir, dass du mit einem behinderten Kind einen stressigen Alltag hast und sicherlich mehr zu organisieren hast als Eltern von gesunden Kindern. Dass du deshalb zuhause bleibst kann ich gut verstehen. Versteh mich bitte nicht falsch, deine Situation ist nun aber ein "Spezialfall", ich denke in der Diskussion ging es in erster Linie um den Alltag mit gesunden bzw. normal entwickelten Kindern. Ansonsten werden wir "arbeitenden" Eltern ja nicht von Aufgaben wie Hausaufgabenbegleitung/-kontroll, Termine mit Ärzten machen, Kinder zum Sport oder Freunden kutschieren, Haushalt, Einkaufen etc. befreit. Das findet dann alles nach Feierabend statt. Mich stört einfach die Meinung von (manchen) Hausfrauen dass diese für ihre Hausarbeit/Familienorganisation bezahlt werden wollen, was die arbeitenden Mütter ja genauso tun (nur eben nach Feierabend).
Naja, aber die arbeitenden Mamis, haben ihre Kinder dafür irgendwo, wo sie betreut werden und die Leute, die dort arbeiten bekommen ja auch Geld. Also ist die Betreuung von Kindern offensichtlich etwas "wert" in unserer Gesellschaft, also sollte jeder, der ein Kind betreut, entsprechend honoriert werden (zumindest bis zu einem bestimmten Lebensalter des Kindes).
die Mütter, die beim Kind bleiben sparen sich aber ja dann die Kosten für die Betreuung, also zieht dieses Argument schon mal nicht.
naja. und arbeitende Mütter müssten das ja genau so machen. dann halt in der Mittagspause oder abends oder Urlaub für gewisse Sachen nehmen oder oder oder. Von daher finde ich einen solchen Vergleich immer sinnlos. Muttersein ist ein anstrengender Job. egal ob vollzeit, teilzeit, Hausfrau. egal ob 1 oder viele kinder. egal ob allein oder mit Unterstützung. Im Endeffekt muss man permanent mit verschiedenen Interessen jonglieren.
Ich muss sagen, meine Nachmittage sind oft sehr schön, weil ich eben Vormittahs ohne Arbeit aktuell das Meiste erledigen kann und nachmittags auf ihre Bedürfnisse eingehen kann und oft auch andere Mamas treffe. Stressig ist es, wenn ich nebenbei eben solche Dinge wie du versuche. Heute war es nur ne Idee für den Sommerurlaub entwicklen. Keine 3 Minuten durfte ich an den Laptop, ohne dass eins auf mir saß, mich vollgelabert hat oder das kleine sich das selbstgemachte Apfelmuß im Haar verteilte. Ich liebe meine beiden auch sehr und was ich gerade vor allem zu schätzen weiß ist, dass ich die Kinder zu Hause lassen kann. Sie war jetzt schon wieder Freitag krank und hatte gespuckt, Montag fit im Kindergarten und seit gestern hat sie Fieber. Das fand ich am aller schlimmsten am Arbeiten, dass ich immer überlegen musste, ob ich sie halb krank schicke oder wieder die Arbeit absage. Ich finde aber auch, dass beides seine Vorteile hat. Ich habe mega gerne gearbeitet, aber aktuell ginge es nicht, weil mein Mann nichts abfängt. Der ist mindestens 14Stunden unterwegs und manchmal bin ich darauf neidisch. Erwachsene Menschen, interessante Themen und ja, auch darauf auch bei Stress einfach mal die Tür zu schließen und 5 Minuten Kaffee zu trinken. Vor allen an Tagen, wo ich nich mal 2 Minuten uafs Klo kann, ohne dass jemand schreit und klopft....
in deinem speziellen Fall ist das sicher richtig, da hat bestimmt jeder Verständnis, dass du daheim bleibst. Aber Müttern mit gesunden Kindern sollten sich mit dem Beklagen eher zurückhalten. ich mach nämlich auch alles, was sie so leisten, bin ehrenamtlich tätig, Muttitaxi zu Freunden und Vereinen UND gehe erwerbsmäßig arbeiten. Warum sollte es also besser honoriert werden, wenn man sich den Vormittag frei nimmt? Viele Grüße (Vollzeit mit 6 Kindern)
Ganz ehrlich, warte nicht auf Wertschätzung von Anderen. Mir ist das ( ehrlicherweise MITTLERWEILE )auch total egal und kaufen kann ich mir , von einem " oh toll gemacht " auch nix. Genauso verfalle ich ja auch nicht in Begeisterungsstürme , weil andere 40h malochen und trotzdem 12 Kinder haben.
Am Ende laufen andere nunmal nicht in deinen Latschen und haben in der Regel wenig Überblick und ob die das toll finden , dass man zu Hause ist oder nicht , nützt einem doch gar nichts. Jede Familie hat andere Umstände.
Selbst wenn du nebenbei noch Vollzeit ackerst , interessiert das auch keinen, wenn dann mal wieder alles drunter und drüber geht. Nee ...dann wird gelästert , was für eine furchtbare Karriere Tussi du bist und die armen Kinder leiden müssen...man stelle sich vor , die haben mal kein Schal an oder Nutellabrot mit in der Schule ....deswegen....Krönchen immer erhobenen Hauptes tragen und erst umdrehen , dann Augen rollen.....nicht umgekehrt;)
Ich hatte hier 2 Tage Stress , weil ich meinem Autisten frohen Mutes in den Supermarkt geschickt habe. Er sollte Toast in die Schule mitbringen. Da er morgens am Edeka vorbei kommt, dachte ich naiverweise , kein Problem. War es aber ..die Sorte die ich ihm vorschlug , war ausverkauft...aber das Schild war noch am Regal.....kompliziert und Ende vom Lied: Kind ohne Toast zu spät ...ich die schlimmste Mutter der Welt und er geht nie nie nie wieder einkaufen * seufz* ! 2 Tage. ..wegen einem Toastbrot....aber klar , man wollte es ja so.
Die letzten 10 Beiträge
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?
- Ständig zu mir wollen und nur am meckern. 10 monate
- Schwanger und stillen
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302
- Wacht jede Nacht auf und weint