nest84
Meine Tochter (6) ist zur Zeit echt ganz schlimm drauf.
Jeden Morgen (und auch sonst) gibt es hier Theater. Mal ein Beispiel: Heute wollte sie eine Strumpfhose zum KiGa anziehen, bei der vorne ihre Zehen rausgeschaut haben. Nicht nur ein Zeh, sondern gleich 3-4 Zehen auf jeder Seite, keine Ahnung wo sie diese Strumpfhose rausgekramt hat. Die musste sie natürlich umziehen, was sie nur unter großem Protest getan hat. 5 Min später kommt sie wieder und hat wieder eine Strumpfhose mit Löchern an.
Ich hab sie wieder zum Umziehen geschickt, da baut sie sich vor mir auf, stemmt die Hände in die Hüften und schreit mich so extrem an, dass die ganze Nachbarschaft es hören konnte. Ich sei gemein und sie will diese Strumpfhose anlassen usw.
Ganz ehrlich, ich hätte ihr am liebsten eine geklebt.
Ich hab mich dann umgedreht, hab ihr ganz ruhig gesagt, dass ich jetzt fahre und wenn sie nicht fertig ist, bleibt sie zuhause.
Sie hat dann noch weiter rumgemotzt, hat sich aber umgezogen!
Was hab ich bei ihr falsch gemacht, so ein Verhalten ist doch nicht normal!
Ich bin jetzt echt fertig!
Den Stress mache ich mir nicht... kaputte Teile sind nicht im Kleiderschrank und ich lege die Sachen raus die ohne Mecker angezogen werden.
ich würd auch sagen, keine kaputten teile in den schrank bzw. gleich entsorgen!! sohnemann ist jetzt 4,5j und ich lege auch die anziehsachen raus, entw. am abend oder ich hole sie morgens
warum hat sie kaputtte strumpfhosen im kleiderschrank? und mal abgesehen davon; ich bin hier a uch manchmal am limit,da treibt mich meine tochter, 4J, auch in den wahnsinn,,,, ist heute nicht geb? ggf bist du eh etwas im streß und leichter reizbar?
Wegen der kaputten Sachen hab ich unten schon ausführlich berichtet!
Nein heute ist kein Geburtstag und ich hab auch nicht mehr Stress als sonst!
Mein Sohn ist so drauf, wenn er nicht genug Schlaf hatte oder er krank wird. Ich bin der Meinung, Kinder dürfen widersprechen oder ihre Meinung sagen, aber in einem Ton den auch meine Ohren vertragen.
Oh, wie bekannt mir das doch vorkommt...
Mein Sohn (wird in 2,5 Wochen 6) ist zur Zeit genauso.
Geredet wird kaum, aber gleich geschrieen und geknurrt. Denke manchmal, so wie er dann vor mir steht (Fäuste geballt, Halsschlagader kurz vorm rausspringen, Gesicht knallrot und laut brummend) er verwandelt sich jeden Moment in Hulk.
Aber selbst der "brave" Sohn (auch 6) einer Freundin ist zur Zeit total bockig und flippt schnell aus. Daher auch dieses Mal meine Hoffnung... Es ist NUR eine Phase !!!
Mein Sohn hat nun den Spitznamen "Perry das Schnabeltier", weil der auch immer so knurrt
Hey LittleRoo ... ich muss so lachen, wegen deiner Beschreibung (Faeuste geballt,etc.) kann ich mir richtig bildlich vorstellen!
Ich kann dich gut verstehen, aber du bist besser bedient sie beim nächsten Mal DIE Strumpfhose tragen zu lassen die SIE möchte.
Die Kinder reglementieren sich untereinander schon selber ab! Spätestens wenn ein anderes Kindergartenmädchen sich über sie lustig gemacht hätte wäre die Diskussion um das tragen löchriger Bekleidung für dich vom Tisch gewesen.
Nächstes mal also Luft holen, lächeln und sie zärtlich "Meine kleine Pipilotta" nennen!
LG
Wenn meine Maus morgens zickt gehe ich mit ihrem Bruder dem normalen Ablauf nach und wenn sie noch zickt, sich nicht anziehen will, wenn er schon fertig ist um in die Schule zu gehen... dann bring ich ihn zur Tür und lasse mich von ihr nicht aus der Ruhe bringen. Sie ist dann im Eiltempo angezogen. Würde sie nicht, wenn ich mit ihr streiten würde.
Die hatte ich eigentlich schon entsorgt, aber sie hat sie wohl wieder rausgekramt. Es ging mir eigentlich in erster Linie um ihr Verhalten mir gegenüber.
Bringt gar nix da zu streiten... sage ihr, dass dich das kränkt und lass sie stehen.
Aber die Strumpfhose war ja der Ausgangspunkt für die Schreierei. - Kaputte Sachen WEGWERFEN - wenn sich beide Seiten beruhigt haben, die Situation nochmals besprechen (und ihr klar machen, dass sie Dich nicht anzubrüllen hat) - brüllt sie Deinen Mann auch an?
Zu den kaputten hab ich unten noch was geschrieben! Ja, sie brüllt meinen Mann auch so an, aber nicht so oft und nicht ganz so extrem. Ich bin ja meistens alleine mit den Kids zuhause und bekomme so "alles ab"!
Wie sieht denn nach einer Brüllerei die Konsequenz bei Dir aus? Wie verhältst Du Dich nach dem Streit?
Ich schicke sie in ihr Zimmer und sie muss darüber nachdenken, warum sie so geschieen hat und nicht normal mit mir redet. Nach ein paar Minuten, in der wir Beide etwas runtergekommen sind, rede ich mit ihr darüber. Sie sieht es auch immer ein und entschuldigt sich bei mir, aber ein paar Minuten später hat sie es wieder vergessen und das Spielchen geht von vorne los!
Hm, sie entschuldigt sich bei Dir (finde ich gut!), aber macht nach wenigen Minuten mit der Schreierei weiter? Ich kann Dir leider keinen Tipp geben, ich kenne das von meinen nicht. Schreien und Zicken natürlich, aber wenn ich ihnen erkläre, dass ich nur mit mir im normalen Umgangston reden lasse (so, wie ich auch mit ihnen rede) und das die Handlung xy falsch war, dann ist die Sache schnell erledigt.
Ja, so ungefähr. Ich sage ihr auch immer, ads ich gut finde, dass sie sich entschuldigt. Sie ist dann auch eine kurze Zeit lang "normal" und redet auch normal mit mir, aber sobald ihr eine Situation wieder nicht passt, geht das Theater von vorne los!
sorry aber sortier mal ihre Kleidung aus. Wenn sies endlich geschafft hat die Strumpfhose raufzuziehen muss sie die wieder ausziehen....FRUST. Dann die nächste.....hat auch ein Loch....was auch immer......auch wieder ausziehen...FRUST. Na dann sag mir du mal dass DU da ruhig bleibst und das am frühen Morgen.
Ich glaub das liegt am Alter. Ich habe hier auch so ein Kandidat! Gebrüll, Gezeter und Gemecker sind hier auch an der Tagesordnung. Er hat regelrechte Järzornsausbrüche Ich versuch immer ruhig zu bleiben, ruhig mit ihm zu reden, oder ihn einfach zu ignorieeren. Ich gebe zu, es gelingt mit nicht immer. Gerade in stressigen Situationen brüll ich auch manchmal zurück, dass ist doof ich weiß aber menschlich. Meißtens können wir hinterher den Konflikt klären, aber das auch nicht immer.
Kleiner Tipp zu deinem Disput, räum die kaputten Strumosen und Klamotten aus dem SChrank!
Ich hatte erst letzte Woche die Schränke der Kids durchgeschaut und alles aussortiert und in eine Tüte gesteckt. Sie fischt ihre Lieblingsteile gern wieder raus und versteckt sie zwischen ihren Puppensachen. Und bei solchen Gelegenheiten zieht sie die dann wieder an! Nicht das ihr denkt, bei uns sind nur kaputte Klamotten im Schrank!
ggg...na dann wars ein blöder Zufall. einfach sagen dass der Ton nicht angemessen ist und dass sies in 5 Minuten nochmal anders versuchen soll.
Na dann wirf die Tüte doch direkt weg, wenn Du weisst, dass sie die Sachen wieder heraus kramt! Kaputt ist kaputt! Versteh ich jetzt nicht.
Dann nochmal ganz ausführlich: Ich hab den Schrank ausgemistet und war fast fertig, da ist der Zwerg die Treppe runtergefallen, da musste ich dann natürlich hin. Die Tüte hab ich dann in der Eile stehen gelassen und ich war ja auch noch nicht ganz fertig. Als der Zwerg sich beruhigt hatte, hab ich weitergemacht und die Tüte dann sofort nach draußen in den Müll gebracht. Aber sie hat wohl die Zeit genutzt, als ich beim Zwerg war und hat ihre Sachen wieder rausgekramt. Da da noch mehr Müll aus dem Kinderzimmer in der Tüte war, hab ich es nicht gemerkt!
Beispiel gedacht, oder? Mit 6 Jahren versucht man massiv an Autonomie zu gewinnen. Da geht es um die Frage ob man selber bestimmt WAS man anzieht, ob man diese oder welche schuhe trägt und, und, und... Tatsache ist das es ein ganz normaler Entwicklungsschritt der Kinder hin zur Selbständigkeit ist. Mit dem Wissen das die Kinder auch selber über sich bestimmen wollen und müssen, sollte man sich selber etwas zurücknehmen und Druck aus der Situation nehmen, soweit es irged geht! Also nochmal mein Apell: Luft holen, sofern irgendwie machbar akzeptieren oder Kompromiss finden! LG
Ich denke schon, dass ich ihr, im Bezug auf die Klamotten, schon sehr viel Freiheiten lasse. Sie darf zum Kindergarten anziehen was sie möchte, es muss nur sauber und heile sein. Wie sie hinterher aussieht ist mir eigentlich egal, auch wenn sie wie ein bunter Hund aussieht.
Mein Großer ist sechs und regelmäßig hören wir den Satz: "Immer dürfen nur die Eltern bestimmen, nie die Kinder!"
Und bei uns fing es auch mit der selbstständigen Klamottenauswahl an. Bis vor Kurzem war es ihm schnurzpiiepegal welche Klamotten er trägt. Nun diskutiert er, weil er die Unterhose täglich wechseln soll!
Wir versuchen ihn weitestgehend in Entscheiungen die ihn betreffen einzubeziehen, ihn selbst bestimmen zu lassen. Nur dass es für einige Entscheidungen einen gewissen Rahmen git hat er noch nicht so ganz "verstanden", dadurch kommt es bei uns eben regelmäßig zu Ausbrüchen. Es lässt sich wohl nur schwer vermeiden, gerade wenn man nen Doppeldickkopf als Kind hat.
Mein Mantra: Es ist nur eine Phase!
Stress am Morgen haben hier glaube ich ALLE mal. ICH reagiere je nach Tagesform auch nicht immer mit orientalischer Gelassenheit, sondern werde dann auch entsprechend grantig.
Allerdings überlege ich auch recht schnell: lohnt sich er Zoff? Sprich: kann das Kind meinetwegen auch "nur noch heute" mit den kaputten, aber GELIEBTEN Strumpfhosen weg? Ich hätte dann noch Socken drüber ziehen lassen, und fertig.
Aber ZWEIMAL umziehen lassen (allein!) wird jeden zum Austicken bringen...
Versuche es beim nächsten Mal wirklich: MUSS ICH MICH ZOFFEN???
Mein Mann sagt, das ist die Vorpubertät. Unser Kind lässt sich bisher fast immer auf einen Kompromiss ein. Wenn ich aber keine Lust habe auf lange Diskussionen, dann mache ich die Ansage und fertig.
ach gottchen, ich hätte ihr einfach passende söckchen rausgesucht u gut ist ... oder kaputte Sachen gleich wegschmeißen