mallika
Vorab es geht nicht um mein Kind, sondern um meinen Neffen. Er besucht einen öffentlichen Kindergarten, war vorher in einer privaten Einrichtung und seitdem ist meine Schwester sehr unzufrieden. Der Junge ist mit seinen 6 Jahren unselbstständig für sein Alter und meine Schwester sieht die Erzieher in der Verantwortung. Mittwochs wird geturnt und er wurde im Zwiebellook(strumpfhose,jogginghose) gebracht. Müssen Erzieher dafür sorgen das er sich danach wieder richtig anzieht? Als sie ihn abgeholt hat, war er barfuß in seiner Jogginghose. Die Strumpfhose lag in seinem Garderobenfach für Wechselklamotten. Eine Erzieherin hat ihm nur verboten mit rauszugehen. Was ich voll verstehen kann. Ich finde schon, dass man das von einem Vorschulkind erwarten kann. Ist das in euren KiGas auch so?
Warum zieht sie ihn nicht normal an? Drinnen braucht es keine Strumpfhose unter der Hose und für Draußen gibt es gefütterte Matschhosen. Ansonsten sollte man das mit 6 Jahren können, meine ich. Mein Sohn hat in der Kita viel gelernt, aber man kann nicht einfach alles auf die ErzieherInnen abwälzen.
Danke und ja bin ganz deiner Meinung. Offenbar ist ihm draußen kalt. Meine sind älter und ich habe sie damals anders angezogen im KiGa.
Hallo! Ein 6 jähriger sollte sich schon selbstständig anziehen können. Dass das mit einer Strumpfhose nicht so einfach ist, glaube ich. Aber dann darf man dem Kind sowas in die Kita auch nicht anziehen. Wie auch schon geschrieben, ist das gar nicht notwendig und viel zu warm für drinnen. Deine Schwester sollte ihrem Sohn Sachen geben, die er auch selbst anziehen kann und die Strumpfhose weg lassen. Mein Sohn hat sich sehr schwer getan mit dem Schuhe binden. Für zu Hause hatten wir Schuhe mit Bändern zum üben, aber in den Kiga ist er mit Schuhen mit Klettverschluss gegangen. Man kann nicht von der Pädagogin erwarten, dass sie jedem Kind die Schuhe binden muss oder beim Anziehen helfen.
Wenn ich meine denke, konnten die sich mit 6 alleine anziehen. Strumpfhosen hätten sie nicht mehr angezogen. Schuhe binden wurde erst im Schulalter fehlerfrei gekonnt
Da es gerade aktuell war: hier wurde bei der U8 mit vier Jahren beim Kinderarzt geschaut, ob sich das Kind selbst an- und ausziehen kann. Mit sechs Jahren sollte es also grundlegend möglich sein. Ich schätze, dass das Kind motorisch auch dazu in der Lage ist, aber es vielleicht aus Gewohnheit nicht selbst machen möchte? Wird es denn geübt oder wird das Umziehen zu Hause immer von einem Erwachsenen übernommen? Ich würde in dem Alter das Anziehen nicht mehr als Aufgabe der Erzieher ansehen. Gut finde ich allerdings, dass das Kind dann auch nicht zu dünn angezogen rausgelassen wird. Damit wäre meiner Ansicht nach die Aufgabe der Erzieher auch erfüllt.
Sie sagt stolz das er sich zuhause anzieht, wenn er bei mir zu Besuch ist kann er es auch. Ich tippe auf Gewohnheit. Er ist schnell frustriert wenn etwas auf Anhieb nicht klappt, dann wirft er das Kleidungsstück auf den Boden
Mein erster Gedanke war tatsächlich auch, warum komplizierten Zwiebellook und der zweite, da hat die Erzieherin gut aufgepasst. 👍 Mit 6 sollte er sich tatsächlich anziehen können, aber man kann es eben auch leichter machen. Allerdings ist es auch einfach die Frage, wie viel er Zuhause selbstmachen kann, darf, soll.
Das Problem ist die Strumpfhose und nicht das Kind oder der Kindergarten. Da sollte wirklich jemand mal Socken zu Weihnachten bekommen 🎄 🎅
Kleidung hat er genug und auch Wechselklamotten in der Garderobe
Versehentlich doppelt abgeschickt
Ich sehe es wie kia-ora.
Zum turnen Strumpfhose unter Jogginghose, komplizierter geht es wohl nicht, Man muss jetzt auch nicht alles auf die Erzieher abwälzen, da liegt für mich die Pflichtbei den Eltern.
Er ist doch schon 6 Jahre alt. Andere Kinder sind da schon in der Schule und müssen sich selbstständig anziehen. Man kann nicht alles auf die Erzieher im Kindergarten abwälzen, gerade jetzt wenn man von Personalmangel und Unterbesetzung weiß. LG
Ich bin ganz bei den anderen. Junge - 6 Jahre - Strumpfhose geht gar nicht. Meine Söhne hatten glaub ich nie Strumpfhosen sondern immer Socken und dicke Leggings oder Jogginghosen. Da kann man auch viel besser "zwiebeln" Ist doch eine richtig gute Maßnahme der Erzieherin gewesen, ihn nicht raus zu lassen. Kei Grund zu Unzufriedenheit. Trini
Ja, bei uns ist das auch so und nicht nur bei den Vorschulkindern. Die Kinder sollen und dürfen selbst entscheiden, ob und was und wie sie etwas anziehen. Sie bieten Hilfe an, aber niemand wirs gezwungen. Wenn das Kind keine Strumpfhose unter die Jogger anziehen wollte, was ich komplett nachvollziehen kann, dann ist das so. Nur mit Jogger bei schlechtem Wetter raus, hätte ich auch nicht erlaubt. Hier ist es Pflicht, dass die Kinder mindestens eine jahreszeitlich passende Matschhose draußen an haben. Da hätte die Strumpfhose auch nicht gereicht.