Elternforum Rund ums Baby

Seit wann gibt es eigentlich Elterngeld?

Seit wann gibt es eigentlich Elterngeld?

Teufel89

Beitrag melden

und wieso? im ernst, früher hat man es auch geschafft... (ich weiss, die zeiten haben sich geändert) und: wieso führt die Regierung sowas ein wenn es dann ohnehin hier und da und dort gestrichen wird?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Teufel89

Sag' mal hast Du ne Schwester?


Teufel89

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein!


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vorher gabs erziehungsgeld, für die, die es sonst finanziell nicht so schaffen. jetzt (stichtag 1.1.2007 meines wissens) gibts elterngeld, um akademikerfrauen und auch männer familie schmackhaft zu machen... sich informieren hilft LG


Teufel89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muddelkuddel

einfach erklärt ist besser als gegoogelt. für mich zumindest.


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Teufel89

nun gut, dir sei es gegönnt :-) warum eine regierung sowas dann wieder ändert? neue regierung, neues glück. so eine entscheidung hilft beim stimmenfang, weil die masse der normalverdienenden im tiefsten herzen doch neidisch ist auf die bestverdienenden, und denen das elterngeld eben nicht gönnt LG


Teufel89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muddelkuddel

wie kann jemand denn sowas nicht gönnen? die kriegen das geld ja nicht nachgeworfen, die arbeiten dafür genau wie jeder andere... dann haben sie auch elterngeld verdient. wie jeder andere.


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Teufel89

ja, aber wenn eine regierung geld sparen will, spart sie meist bei denen, die sich am wenigsten wehren und oder den geringsten stimmenverlust bewirken LG


Teufel89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muddelkuddel

das ist auch irgendwo logisch, aber unfair.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Teufel89

ja früher gabs das noch nicht,genau wie das kindergeld,das wurde damals irgendwann eingeführ als mein bruder gerade da war... aber die meißten kommen ohne nicht aus! und wenn ich mich erinner was mein vater verdient hat,da wurde noch jede überstunde etc. super bezahlt,das gibts meißt heut nicht mehr.... aber ich finde egal was jemand verdient,solang er arbeiten geht sollte auch das elterngeld gezahlt werden. es ist eine lohnersatzleistung und da sollte es egal sein ob es ein 400 euro job ist oder ein 20.000 euro job.


Teufel89

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

! aber andererseits: ich finde es ungerecht, den jenen die NICHTS haben, auch das noch zu nehmen. den h4 empfängern jetzt (ihc bin keiner) müssen ja keine 300 euro sein. und von mir aus nennen sie es kinderzuschlag oder was weiss ich. davon ab. es gibt menschen, die nicht freiwillig h4 empfänger sind. manche werden zu solchen, WEIL sie kinder bkommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Teufel89

Das Elterngeld ist der Nachfolger des Erziehungsgeldes. Es wird gezahlt für Kinder, die ab 01.Januar 2007 geboren wurden. Für Kinder, die bis zum 31.Dezember 2006 zur Welt kamen, gilt das Erziehungsgeldgesetz


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Galt


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hoffe ich heize hier jetzt keine Diskussion an, aber die die Arbeiten hätten enorme Einbußen, wenn es kein Elterngeld gäbe. Wie bereits geschrieben, war es vorher Erziehungsgeld. Die H4 Empfänger bekommen aber andere Zuschläge, die die "Arbeitenden (dann meisst pausierenden" ja schließlich nicht bekommen.


Teufel89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabbit80

das ist aber nicht die welle. wo nehmen h4 empfänger das geld für kleidung her? babys wachsen ja nunmal rasend schnell. manche können nicht stillen, pulvermilch kostet auch. windeln, feuchttücher, usw usf... so hoch sind die zuschläge für die kinder nicht.


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Teufel89

Ja aber vergiss mal nicht, dass das Elterngeld für maximal 2 Jahre gilt, wenn man es splittet. Meistens bleiben Kinder aber 3 Jahre zu Hause, weil es für das 3. Jahr nicht überall eine Betreuung gibt. Dann muss das 3. Jahr ohne irgendein Zuschuß überwunden werden. Korrigiert mich, wenn ich mich irre, aber der Kinderzuschlag bei H4 wird doch für die ganze Zeit bezahlt, oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Teufel89

aber ich finde es auch nicht fair, wenn - frau arbeiten geht und dann mit dem baby elterngeld bekommt - frau nicht arbeiten geht und dann auch geld bekommt !! ich durfte mir von eine H4 mutter anhören ( 3. kind vom 3. kerl) das sie ja kein gebrauchtes kinderzimmer kaufen will, da sie ja vom amt alles bekommt !! und ich musste meine sachen auf dem flohmarkt kaufen , mir wünschen von verwandten und bei ebay ersteigern!!! die bekommen sogar extra bekleidungsgeld für umstandsklamotten und erstlingsgeld und was weiss ich!!!!!!! elterngeld hab ich keins bekommen, weil mein kind leider VOR dem 1.1.07 zur welt kam wenn man kinder bekommt, dann muss man eben halt auch zusehen, wie man das finanziert , ist mir auch klar aber wenn man eben wenig geld hat und dann alles gebraucht kaufen und organisieren muss, dann kann man schon nen hals bekommen, wenn ne frau, die NIE arbeiten geht ausser schwarz, dann noch damit angibt, das sie ja elterngeld und alles bekommt und WIE doof man doch ist, das man es nicht so macht


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

so krass wollte ich es jetzt nicht ausdrücken, aber es steckt schon etwas Wahrheit dahinter..... Aber, da kann man mich auch gerne korrigieren, wird der Zuverdienst nicht vom Elterngeld abgezogen?


Teufel89

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

pn


Teufel89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabbit80

aber naja, was die elterngeldstelle nicht weiss und so weiter. es gibt diesen 3 stunden im monat freibetrag glaub ich.


Likoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Teufel89

weil bei ständig sinkenden Geburtenzahlen ein Anreiz für Familiengründung geschaffen werden sollte. Gestrichen wird es für ALG II-Empfänger- das finde ich nicht Okay und für Spitzenverdiener ab 250 000 Euro Jahresverdienst (soweit ich gelesen habe) und wenn man einen solchen hat- dann ist man auf das Elterngeld wohl auch nicht angewiesen