Elternforum Rund ums Baby

Secondhand oder Basar?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Secondhand oder Basar?

Smilla_Julie88

Beitrag melden

Ich habe einiges an guter Baby- und Kleinkinder Bekleidung sowie Babyausstattung abzugeben. Würdet ihr da euer Glück eher bei einem Secondhand Laden oder auf einem Basar versuchen?


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Smilla_Julie88

Eine Freundin macht beides ( bei neuen, selbst genähten Klamotten sowie den ‚alten‘ gekauften). Sie meint aber Mamikreisel lohnt sich am meisten.


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Smilla_Julie88

Hallo, also die Secondhandläden, die ich kenne, nehmen bei erfolgreichem Verkauf zwischen 20-25% Provision. Bei Selbstverkäuferbasaren stehst du selbst stundenlang am Stand und dann wollen die Leute feilschen - kostet auch zusätzlich Standgebühr. Sonstige Basare, die behalten für irgendeinen guten Zweck auch etwas vom Verkaufserlös ein. Ich würde es auch zunächst mal im Internet probieren. Das ist der wenigste Aufwand und du hast das volle Geld. LG Streuselchen.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Smilla_Julie88

Second Hand nimmt Provision. aber Du gibst es einfach dort ab. Dein Einsatz ist also recht überschaubar. Deine Einnahme aber auch. Basar ist sehr aufwändig. du musst hin. Stellplatzgebühren bezahlen. Alles hinrichten, auszeichnen, kennzeichnen, ständig aufräumen, feilschen und dich mit manchmal sehr komischen Käufern "herumschlagen". Ob am Ende mehr Geld übrig bleibt als beim Second Hand? Du hast ja nur ein begrenztes Zeitfenster zum Verkauf. Verkauf über das Internet. Auch hier hast Du erst einmal Arbeit. Gebühren kostet es auch, zur Post musst Du. Komische Käufer kannst du auch dort haben. Aber Du bestimmst den Preis und bekommst wenigstens das, was Du gerne hättest. Dauert vielleicht etwas länger. Ich habe schon alles ausprobiert. Alles hat seinen "Charme". Mittlerweile verkaufe ich nur noch über das Internet.


Nixe77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Smilla_Julie88

Ich verkaufe viel und gut über die vorsortieren Basare im Kindergarten, da gibt's auch schon Stammkunden, die meine Verkaufsnummer kennen (genauso kaufe ich dort gerne von bestimmten Nummern). Die Provision finde ich okay, da mir viel Arbeit abgenommen wird. Auf Standflohmärkten verkaufe/kaufe ich nicht gerne. Mag das Gefeilsche nicht. Exklusivere oder größere Teile verkaufe ich vereinzelt bei Ebay Kleinanzeigen. Von Mamikreisel habe ich auch positives gehört. Praktisch ist auch immer eine Mutter mit einem entsprechend jüngeren Kind zu haben, die dir regelmäßig Dinge abkauft. Secondhand Läden verlangen oft zu viel Provision.


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Smilla_Julie88

Am besten verkaufe ich immer auf den Kinderfohmärkten, gleich danach Basare.Second Hand Laden solala, unsrer in der Nähe nimmt aber auch 50%Provision. Teurere einzelne Sachen verkaufe ich auch über Mamikreisel und Kleinanzeigen, da nervt mich aber das Fotos machen, einstellen, verschicken oder Abholtermin ausmachen. Am wenigsten Aufwand sind deshalb für mich die Tischkinderflohmärkte, da muss ich am wenigsten Zeit insgesamt investieren und habe bisher den größten Gewinn erzielt.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Smilla_Julie88

Ich gebe die Sachen zum Kindergarten-Basar, was das übrig bleibt, wird an die Tafel für Bedürftige gespendet.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Smilla_Julie88

Second hand spare ich mir. Die nehmen hier nur ware aus dem gleichen Jahr. Jetzt müsstest du auch schon die frühlingssachen abgegeben haben. Und bei rund kommen tut auch nicht viel. Dann lieber selbst verkaufen, über stand, Flohmärkte in kiGas und Schulen oder online.