schnullerfee11
Hallo, wie alt waren Eure Kinder als sie Schwimmen gelernt haben? Ich wurde letzte Woche etwas merkwürdig angeguckt, dass mein Sohn (5) noch nicht schwimmen kann. Haben Eure Kinder Schwimmkurse belegt? Wie viele Kinder waren in einem Kurs? Wie lange haben sie gebraucht bis sie Schwimmen konnten? Mir hat eine Mutter erzählt, dass sie schon hunderte Euro ausgegeben hat, aber das Seepferdchen hat ihre Tochter immer noch nicht. Ich finde das Thema echt schwierig...Danke.
Meine Kinder haben mit 4 Jahren bei der DLRG mit der Wassergewöhnung angefangen. Mit jeweils 5 haben sie ihr Seepferchen gemacht und ca. ein halbes Jahr danach das Bronze-Abzeichen. Wir hatten auch überlegt, einen Schwimmkurs in 10 Stunden zu machen, haben aber festgestellt, dass viele Kinder von dort danach sowieso zur DLRG gewechselt sind. Mit dem Seepferchen können die Kinder ja noch nicht sicher schwimmen, schon gar nicht bei uns in der Ostsee. LG Hörbe
Meiner ist 6 und kann noch nicht richtig schwimmen. Er macht ab diesen Monat seinen zweiten Seepferdchenkurs, davor hat er einen Wasserfroschkurs gemacht.
Ich finde das nicht dramatisch bin aber trotzdem ein bisschen beruhigter, wenn er danach (vielleicht) schwimmen kann :)
Meine Kids haben mit 5 oder 6 einen schwimmkurs gemacht. Man musste einmal den Kurs bezahlen und dann durften sie zulange machen bis sie das Seepferdchen hatten:-) hat um die 70€ gekostet Im Kurs sind max 8 Kids bei 2 "Lehrer"
Der Große hat keinen Schwimmkurs belegt. Das Schwimmen wollte er von sich aus lernen und es wurde ihm von Freunden/Familie beim Schwimmbadbesuch/Freibadbesuch ganz unprofessionell beigebracht
Er konnte so mit 5 oder 6 schwimmen. Richtig sicher aber erst nochmal ein gutes Jahr später.
Mir der Kleinen gehe ich zum Kinderschwimmen. Das ist aber kein Schwimmlernkurs. Es ist einfach ein Spiele-und Planschtreff. Dort KÖNNEN die Kinder schwimmen lernen. Alles kann,nix muss.
Es kommt sehr stark aufs Kind an. Fühlte sich wol im Wasser? Hat es Interesse?Bekommt es viele Gelegenheiten schwimmen zu gehen bzw ins Wasser zu gehen? Wie ist es mit der Motorik?Fällt es dem.Kind eher leicht oder schwer.
Wenn dein Kind noch nicht schwimmen kann,finde ich das nicht tragisch. Wie siehst du es denn?
Hi, also meine zwei Mädels waren im Schwimmkurs, allerdings war ich auch jeden Sonntag mit den zweien im Schwimmbad. Die Große hat ihr Seepferdchen nach vier Stunden bestanden im Schwimmkurs, da war sie fünf. Mit sieben hat sie Bronze gemacht und mit acht Silber. Die Kleine konnte schon mit drei schwimmen, im Schwimmkurs war sie mit vier, da hat sie dann auch ihr Seepferdchen bestanden. Bronze hat sie mit sechs gemacht, an silber denkt sie nicht, bestehen würde sie locker, sie ist jetzt acht. Aber vielleicht macht sie es jetzt noch in der Schule, da ist ja auch schwimmen (3. Klasse). Ansonsten kenn ich viele Kinder die noch nicht schwimmen können, selbst jetzt in der dritten Klasse. Mach dir nicht zu viel Druck, meine haben immer alles freiwillig gemacht, ich habe nicht einmal was gesagt. Ich denke halt wenn man regelmäßig mit den Kindern schwimmen geht und sie Spaß dran haben dann lernen sie es auch. Und im Endeffekt ist es doch egal ob sie es mit fünf oder sechs oder sieben Jahren können. Ich denke halt nur dann in der Grundschulzeit sollten sie es schon lernen. Also, ruhig bleiben. Und ich kenne auch viele Eltern wo die Kinder mit fünf in die Kurse geschickt werden und am Ende sind die Eltern enttäuscht wenn ihr Kind es Konditionsmäßig nicht schafft... VG, Jule
Hier haben die Kinder noch klassisch von Mama und Papa gelernt. Mit etwa 6 konnten sie schwimmen. Die Kleine Maus war recht Wasserscheu, letzes Jahr hab ich's mit ihr probiert das ging noch nicht so, da war sie fast 6. Dieses Jahr neuer Anlauf, sie wird im September 7
Bei uns wird das Seepferdchen in der Schule (3.Klasse) gemacht. Einige hatten es schon vorher. Ich finde es ganz gut für die Kids wenn sie es alle gemeinsam machen. Meine Motte war auch spät dran...sie taucht lieber
8 Jahre. Gewöhn dich besser daran, dass eine recht große Gruppe von Menschen dich "merkwürdig anschaut", wenn etwas nicht haargenau so ist wie sie es für richtig erachten.
Meine Tochter ist im Dezember 7 geworden und macht jetzt ihren zweiten Ferienschwimmkurs, da dieser wesentlich günstiger ist wie ein normaler. Ohne Schwimmgurt kann sie noch nicht schwimmen. Ich kenne auch 10jährige die noch nicht schwimmen können.
Hallo,
wir haben kurz nach dem 5. Geburtstag meiner Tochter mit dem ersten Seepferdchenkurs begonnen. Danach folgten 2 weitere. Kursgebühren für die 3 ca 250 Euro.
Jetzt hat sie ihn mit 7 Jahren geschafft. Sie liebt es jetzt im Wasser zu sein und schwimmt super toll. Alles prima.
Mein Sohn wird im Mai 6 Jahre. Er beginnt seinen Kurs dieses Jahr im November.
Für uns und für ihn früh genug. Er ist nicht so das Wassertier
Durch die Erfahrungen die wir mit unserer Tochter gemacht haben finde ich es persönlich früh genug mit 6. Ich bin davon überzeugt das meine Tochter die Zeit auch gebraucht hätte.
Aber jedes Kind ist ja auch anders und ich kenne auch ein paar die das mit 4 schon super hinbekommen haben
Meinen Kindern habe ich schwimmen beigebracht. Im Kindergarten. Ich mag solche Kurse nicht und finde sie nicht nötig. Später hatten meine zwei großen Kinder sehr viel Spaß am Schwimmen und haben in der 4. Klasse Gold gemacht- weil sie immer im Schwimmbad waren. Der Kleine ist nicht so gern im Schwimmbad, er wird schwimmen lernen, wenn er dazu Lust hat. Hier geht auch fast jeder zu einen Wassergewöhnungskurs, Babyschwimmen, Seepferdchenschule, etc. Sie berichten auch dass ihre Kinder schwimmen lernen, irgendwie auch meist mit 5-6 Jahren ;)
Wollte eigentlich nie zu solchen Kursen.
Aber bei uns ist es fußläufig in 5 Minuten erreichbar -nächstes Schwimmbad 20-30 Minuten Autofahrt.
Und der "Kurs " kostet unschlagbare 22,50€ im Jahr.
Da hab ich dann doch zugeschlagen
Beide Kinder mit 4. Habe es ihnen selbst beigebracht aber ich muss auch dazu sagen dass ich selbst Schwimmlehrerin bin und meine Kinder viel ins Schwimmbad mussten aber auch beide richtige Wasserratte sind. Bronze gab's mit 5 und 6, Silber mit 7 und der Große wartet auf den 9. Geburtstag dass er endlich Gold machen darf. A.
Das macht hier kostenlos jeder Bademeister im Sommer im Freibad.u d in der 2. Klasse ist Schwimmunterricht.
Bademeister nehmen höchsten die Abzeichen ab, schwimmen beibringen für lau tun sie aber nicht, es sei denn, sie leben im Werner-Narnia-Wunderland!
Davon abgesehen dass ein Bademeister im Schwimmbad einen ganz anderen Job zu erledigen hat......
Jaein. Hier werden Kurse vom Bademeister angeboten. Allerdings kostenpflichtig.
Mit 7 angefangen die ersten Schwimmzüge zu machen im Freibad. Wir Eltern oder die Oma waren dabei. Später ab der 2. Klasse (1. Halbjahr) hatten sie Schwimmunterricht. Da haben sie die Schwimmzüge noch intensiver geübt und auch tauchen. In der 3. Klasse gehts dann weiter. Aber zwischendurch kann man ja mit dem Kind ins Hallenbad gehen und im Sommer oft ins Freibad. Lass dich da nicht verrückt machen. Zu dem Fall mit der Mama, die da hunderte Euro für Schwimmkurse ausgab, kann ich nur sagen, dass Geduld mit ihrer Tochter haben soll und nix erzwingen soll.
Im Schwimmkurs beide nicht. Beide haben vollkommen ohne Druck in einem See schwimmen gelernt und später in einer Schwimmhalle ihre Abzeichen gemacht. Egon war 4, Erna 6.
Bei meinen Jungs lernten es erst in der Schule, davor war nur planschen angesagt...
Hier gibt es Seepferdchen-Kurse erst ab fünf Jahren. Im Kurs waren etliche Kinder (locker 10), gekostet hat er damals 80 Euro, bei uns hat es auf Anhieb geklappt. Wenn der Kurs mehr als einmal nicht erfolgreich abgeschlossen werden kann, würde ich Ursachenforschung betreiben und ggf. gezielt kleinere oder spezielle Kurse für ängstliche Kinder suchen... In der GS gibt es dann auch Schwimmunterricht, aber Eltern können auch viel tun, wenn sie mit ihren Kids regelmäßig schwimmen gehen, und z. B. das Tauchen mit Tauchspielzeug üben...
Meine hat ziemlich genau zum 5. Geburtstag ihr Seepferdchen gemacht. Sie war aber auch ziemlich motiviert, diszipliniert und an Wasser gewöhnt. Es waren 8 Kinder im Kurs zwischen 5 und 9 bei einem Lehrer und manche waren auch schon zum 3. mal da... 80€ für 10 mal. Muss aber auch sagen, sie hält sich über Wasser, aber hingucken darf man nicht, "schwimmen" würde ich das nicht nennen. Ich als Mutter bin aber ruhiger, seit ich weiß, dass sie sich auch ohne Schwimmhilfe mehrere Minuten über Wasser halten kann.
Unserer ist seit januar 5 und fängt grade an mit Schwimmen lernen. Allerdings machen wir das selber mit ihm, gehen jetzt 3 mal die Woche zum Schwimmen. Die Kurse sind hier brechend voll. Wir haben bei min. 15 verschiedenen Schwimmbädern angerufen und mehrere Vereine abgeklappert. Der Schwimmkurs der als nächsten frei wäre hat frühstens in 9 Wochen einen Platz frei, da stehen wir auf der Warteliste auf Platz 27. Bei den anderen konnten wir nichtmal auf die Warteliste weil die ab einer bestimmten Anzahl die Warteliste erstmal abarbeiten bevor sie weitere drauf setzen. 5 finde ich übrigens genau das richtige Alter zum Schwimmen lernen. Früher fänd ich das zu früh, gehört ja auch ne menge Konzentration und Durchhaltevermögen dazu.
Frühestens mit 5 Jahren, so sagt mein Vater, der vielen, sehr vielen Kindern das schwimmen beigebracht hat. Meine Große hatte mit 5 Jahren einen Schwimmkurs und in der zeit es NICHT geschafft. Mein Bruder hatte dann in der folgenden Woche, als wir zusammen im Center Park waren, noch weiter "gearbeitet" mit ihr (ist auch vom Fach) Dann hat es geklappt. Die Lütte hat über die DLRG schwimmen gelernt, mit 6 Jahren ich selbst habe mit drei Jahren schwimmen gelernt (als Tochter eines Schwimmmeistern und im Nachblick meinte mein Vater, das er so etwas nicht noch einmal machen würde ;-)) Also bitte nicht wirre machen lassen, wenn die Kinder sicher Fahrrad fahren können, können sie auch schwimmen lernen, vorher nicht
Frühestens mit 5 Jahren, so sagt mein Vater, der vielen, sehr vielen Kindern das schwimmen beigebracht hat. Meine Große hatte mit 5 Jahren einen Schwimmkurs und in der zeit es NICHT geschafft. Mein Bruder hatte dann in der folgenden Woche, als wir zusammen im Center Park waren, noch weiter "gearbeitet" mit ihr (ist auch vom Fach) Dann hat es geklappt. Die Lütte hat über die DLRG schwimmen gelernt, mit 6 Jahren ich selbst habe mit drei Jahren schwimmen gelernt (als Tochter eines Schwimmmeistern und im Nachblick meinte mein Vater, das er so etwas nicht noch einmal machen würde ;-)) Also bitte nicht wirre machen lassen, wenn die Kinder sicher Fahrrad fahren können, können sie auch schwimmen lernen, vorher nicht
Es gibt Kinder, die sicher schwimmen und dann erst Fahrradfahren ;)
Inwieweit besteht denn da ein Zusammenhang zwischen Fahrradfahren und Schwimmen? Das habe ich jedenfalls so noch nie gehört. Meine Tochter (5) kann Fahrradfahren, seit sie 3,5 Jahre alt war. Einen Schwimmkurs hat sie bis jetzt noch nicht gemacht, aber ich habe im Moment auch das Gefühl, dass "alle" um uns herum spätestens ab dem 4. Lebensjahr ihre Kinder in einen Kurs schicken. Ich lasse mich dadurch nicht stressen. Sie kann auch noch mit 6 oder 7 Jahren schwimmen lernen.
Ich glaub die beiden Großen waren jeweils 6, wobei der eine das mit 30 Stunden so geschafft hat, dass Seepferdchen und Bronze ein Aufwasch waren (davor hats aber lustiger Weise nicht fürs Seepferdchen gelangt), der andere hat weitaus mehr gebraucht und ist auch kein allzu guter Schwimmer (für Bronze würde die Ausdauer grade so langen, aber das Tauchen klappt nicht), bis zum Seepferdchen waren es aber etwa 50 Stunden. Mini fängt jetzt demnächst an, kurz vor dem 5. Geburtstag (und ich gehe davon aus, dass es auch da dauern wird). Da die Kinder bei uns aber nen Rundumschlag mit allen gängigen Schwimmarten abbekommen, darf das für mich durchaus dauern.
Ich habe einige Jahre selber Kurse gegeben. Gelegentlich waren Vierjährige dabei, die es sofort geschafft hatten, aber das waren Ausnahmen. Eigentlich wollte ich auch nie Vierjährige haben (ich war für die Einteilung leider nicht zuständig), denn viele hatten arge Probleme und haben den Rest des Kurses mächtig aufgehalten. Diese Kinder haben dann meist drei oder gar mehr Kurse besuchen müssen, um das Seepferdchen zu schaffen. Da waren sie dann meist schon 5,5 Jahre...
Ich habe mich nach den.Kindern gerichtet,die Große hat es mit fünf ganz easy gelernt,wir sind viel schwimmen gewesen und das kam dann so,die Kleine hatte immer wahnsinnige Angst und ging nur mit Schwimmflügeln und Reifen gleichzeitig ins Wasser,ihre Ergotherapeutin hat aber auch nicht erkannt das die ein Grobmotorikproblem hat (hat nur Feinmotorik trainiert) mit 6 hat dann eine andere gemerkt das sie das hat,nach einem Besuch beim Ostheopathen (Nackenwirbel verkantet,Beckenschiefstand)kam das Gleichgewichtsgefühl- hat sie innerhalb von drei Monaten sowohl Schwimmen als auch Radfahren gelernt,vorher wäre das wohl gar nicht gegangen Ich habe auch keinen Druck ausgeübt,als sie bereit waren ging es von einem Tag auf den anderen Hier waren sie aber auch null gefährdet,würde ich wie meine Schwägerin in der Nähe von nem Kanal wohnen hätte ich es sicher früh versucht,aber ich hab auch schon etliche Freundinnen meiner Kids mitgehabt die im Schwimmkurs Seepferdchen bekommen haben und trotzdem nicht schwimmen können,die eine hat erst nur kraulen gelernt,dann sollten sie auf einmal Brustschwimmen,da hat die Koordination völlig versagt,sie kann das nicht sortieren und schwimmt bis heute ganz schlecht Letztendlich musst Du entscheiden ob es wichtig ist,und schauen ob Dein Kind spass daran hat,viele machen die Kurse ja auch wirklich gerne,mir war nur wichtig das sie es zum Schwimmunterricht in.der Schule können (meine Kleine ist in kürzester Zeit so gut gewesen sie hat in der 2Klasse dann alle Abzeichen bis einschließlich Silber gemacht)weil es in der Schule mit 2Lehrern auf 30Kinder echt schwer war
Mein großer lernte mit 4,5 schwimmen und mit 5 konnte er es dann schon recht sichet.. wir hatten eine tolle Lehrerin. Es waren 2 Lehrerinnen und ca 8 Kinder. Mein kleiner ist jetzt knapp 5 und will überhaupt nicht, leider.. aber für mich ist es so, dass er mit spätestens 6 schwimmen lernen sollte.. ich kenne keinen 1.Klässler der nicht schwimmen kann. Außerdem ist es für mich auch eine Sicherheitsfrage. Wir sknd viel am Wasser.. lg